
Auch in diesem Jahr bleiben wieder viele Menschen in der Stadt, die das Fest sonst woanders feiern. Fünf von ihnen erzählen, auf was sie sich freuen – und was sie vermissen.
Auch in diesem Jahr bleiben wieder viele Menschen in der Stadt, die das Fest sonst woanders feiern. Fünf von ihnen erzählen, auf was sie sich freuen – und was sie vermissen.
Ausfälle bei der Polizei, Engpässe im Lebensmittelhandel und Pflegepersonal in Quarantäne: Omikron gefährdet die Grundversorgung. So soll das Schlimmste verhindert werden.
Weil er seinen Vater mit einem Beil erschlagen hat, ist Björn L. des Totschlags schuldig gesprochen wurden. Es war nicht das erste Mal, dass er getötet hat.
In Lebensmittelgeschäften könnte Personalmangel drohen. Deshalb will der Handelsverband Angestellte aus anderen Einzelhandelsunternehmen einsetzen.
Markus Voigt vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) freut sich über die schwächere Rolle der Linken im neuen Senat.
200.000 neue Wohnungen sollen in Berlin entstehen, 500 davon an der Trabrennbahn Karlshorst. Den Konflikt, der am Tempelhofer Feld noch ansteht, sieht man hier hautnah.
Mit deutlicher Mehrheit wurde die SPD-Politikerin zur ersten Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Zum Einstand gab es Glückwünsche und klare Ansagen.
Um das KaDeWe ranken sich viele Mythen. Die Serie "Eldorado KaDeWe" beleuchtet die Geschichte des Kaufhauses - und damit auch die der Stadt.
Beziehungen zu den eigenen Großeltern können wunderbar sein und fürs ganze Leben prägen. Vier erwachsene Enkel erzählen, wieso ihnen Oma oder Opa so viel bedeuten.
Das Parlament hat am Dienstag eine neue Regierende Bürgermeisterin gewählt. Giffey provoziert Widerspruch. Dabei nimmt ihre Art viele mit.
Neun Quadratmeter Zimmer, 800 Meter außerhalb von Berlin. Die Appenzeller Straße war für unsere Autorin der Ausweg aus der Stadtrandkammer.
Segler, Ruderer, Spaziergänger wundern sich über gesunkene „Yellow Submarine“: Warum räumt die keiner weg? Senat und Wasserbehörde winkten ab. Jetzt drängelt Spandaus Stadtrat.
2019 verlor der ADAC die Konzession für den Rettungshubschrauber „Christoph 31“ und ging vor Gericht. Nun wurde ein Vergleich geschlossen.
Wolfgang Süllke begleitet die Wahl seiner Tochter zur Regierenden Bürgermeisterin von Berlin mit Stolz – und berichtet von ihrem Ehrgeiz.
In ihren Familien misshandelte Kinder finden in einer Steglitzer Villa einen Alltag mit Gute-Nacht-Geschichten und Wärme. Die Einrichtung bittet um Spenden.
In der Friedrichstraße versuchten drei mit Reizgas bewaffnete Maskierte, eine Bank zu überfallen. Mehrere Bankkunden und Beamte wurden leicht verletzt.
Volkmar Haase ist eine Berliner Kulturlegende. Doch diesem Kunstwerk drohte die Verschrottung. Das will der Kulturstadtrat von Berlin-Spandau verhindern. Die Hilfsresonanz ist groß.
Max Jensens Firma Berlin Cuisine kocht per Livestream. Geschäftskunden buchen die Sendung als Ersatz für Weihnachtsfeiern.
Seit Tagen kündigen die Wetterdienste abwechselnd Frost und milden Regen für die Feiertage an. Erklärung eines meteorologischen Krimis.
Model Me entwickelt eine neuartige Software für den Online-Modehandel. Dahinter steht ein Risikoinvestor mit einem ungewöhnlichen Förderprogramm.
Am Dienstag soll Franziska Giffey zur Bürgermeisterin gewählt und die neuen Senatorinnen und Senatoren sollen vereidigt werden. Wer kümmert sich künftig um Verkehr, Wohnen & Co? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster