
Zuvor hatte bereits das Verwaltungsgericht Eilanträge von Pyrotechnikhändlern abgewiesen. Grund sei die bereits große Belastung der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie.
Zuvor hatte bereits das Verwaltungsgericht Eilanträge von Pyrotechnikhändlern abgewiesen. Grund sei die bereits große Belastung der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie.
Im Seniorenzentrum St. Konrad leben 89 Menschen vollstationär. Die Leiterin des Heims hat Angst vor weiteren Maßnahmen und berichtet, wie sehr ihre Bewohner darunter leiden.
Von Enteignung bis Parkgebühren: Viele politische Debatten dürften Berlin 2022 prägen. Was wichtig wird und welche neuen Gesetze kommen.
Der Berliner Kältebus wird häufig zu Obdachlosen gerufen, die keine Hilfe wollen – und verliert dadurch Zeit. Einer der Fahrer erzählt von seinen Erfahrungen in den bitterkalten Nächten und von Frustration.
Nach dem Besuch einer Covid-Intensivstation ist Berlins Regierende Bürgermeisterin beeindruckt. Sie warnt dennoch vor harten Maßnahmen und wirbt für „Balance“.
Zwei daddelsüchtige Kinder und ein Journalist als Vater. Unser Autor hat in seinem Wohnzimmer eine medienfreie Zone eingerichtet. Hier erzählt er von den Härten des Experiments.
Vor der zweiten Silvesternacht unter Corona-Bedingungen machen sich viele Menschen Gedanken. Wie sind die Feier-Regeln zum Jahreswechsel in Berlin?
Seit Wochen muss die S-Bahn Fahrten streichen, weil Personal fehlt. Nun ist Besserung in Sicht – zumindest etappenweise.
In seinem Gastbeitrag fordert der Chef des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, dass die wirtschaftliche Entwicklung Berlins künftig erwachsener angegangen wird. Das Wehklagen der Betriebe, Kammern und Verbände sei nur schwer zu ertragen.
Sie galt als älteste Eisbärin Europas. Katjuscha lebte fast ihr ganzes Leben im Berliner Zoo. Mit ihrem Tod geht dort eine Ära zu Ende.
Die leere Stadt nur zwischen den Jahren genießen? Vielen Berliner:innen reicht das nicht - sie zieht es gleich aufs leere Land.
Mehrere Clubbesitzer hatten gegen das Verbot geklagt. Die Richter halten daran fest, dass es maßgeblich zum Infektionsschutz beiträgt.
1400 Kräfte der Feuerwehr sollen an Neujahr im Einsatz sein – und mehr als 340 Fahrzeuge besetzt. Im vergangenen Jahr hatte es rund 860 Notrufe gegeben.
Der Chef des Einzelhandelsverbandes zieht nach den Feiertagen eine ernüchternde Bilanz – und verlangt von der Politik eine Überprüfung der Lage.
Bis Ende November gab es dieses Jahr nur 36 Fälle. Unklar ist, ob die Zahlen der tatsächlichen Lage entsprechen - oder einfach nicht notiert werden.
Seit 41 Jahren begeistert Bibi Blocksberg ihre Hörerinnen, oft bis ins Erwachsenenalter. Für die „großen Fans“ gibt es ein neues Format, das nicht nur die Frage „Wo ist Boris?“ beantwortet.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger erläutert, wie sie ihre Politik gestalten will. Auf das Sicherheitsempfinden von Frauen habe sie „einen anderen Blick“.
Silvester bei zehn bis 14 Grad feiern: Das Wetter wird zum Jahreswechsel besonders mild – und teils regnerisch. Schon ab Donnerstag steigen die Temperaturen.
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Premium-Bereiche im öffentlichen Nahverkehr neue Kunden locken könnten. Politik und Fahrgastverband lehnen das ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster