
Probeproduktion? Von wegen!: 121 Dönerspieße sichergestellt — wegen „streitiger Produktionsherkunft“
Die Spieße aus Hähnchenfleisch sollen nun einer „alternativen Verwertung außerhalb des Verzehrs für Menschen“ zugeführt werden. Eine Glosse.
Die Spieße aus Hähnchenfleisch sollen nun einer „alternativen Verwertung außerhalb des Verzehrs für Menschen“ zugeführt werden. Eine Glosse.
Um gegen das Nutzen fossiler Brennstoffe zu demonstrieren, klebten sich Aktivisten vor einem Tanklager des Konzerns PCK fest. Die Polizei nahm sie in Gewahrsam.
Berlins Bausenator Andreas Geisel (SPD) warnt vor Hinterzimmer-Gesprächen durch öffentliche Sitzungen der Expertenkommission. Die Linke hatte das gefordert.
Kinder lernen beim Programmieren, logisch und vorausschauend zu denken. Das hat noch weitere Vorteile und ist erstaunlich einfach.
Die umstrittene Polizeistation könnte deutlich teurer werden als gedacht. Linksradikale möchten derweil ein politisches Abendessen mit Spranger stören.
Die Berliner Koalition hat sich auf einen neuen Doppelhaushalt geeinigt. Dank finanzieller Spielräume wird darin Vorsorge getroffen.
Im Gastgewerbe es erstmals nach zwei Jahren wieder aufwärts. Industrie, Bau und Handel aber schwächeln.
Der estnische Investor Alcmene steht nach eigenen Angaben bereit für eine Übernahme. Die Brandenburger Linksfraktion fordert Garantien für den Standorterhalt.
Für Berlin sind am Montag zwei wichtige Entscheidungen gefallen: Auf der "Stammbahn" nach Potsdam sollen Regionalzüge fahren, nach Hennigsdorf nur S-Bahnen.
Mit Stand von Sonntag gibt es inzwischen vier bestätigte Affenpockenfälle in Deutschland – drei davon in Berlin. Experten erwarten aber keine neue Pandemie.
Brandenburg gehört weiterhin zu den Transparenz-Schlusslichtern in Deutschland. Einige Fälle aus ihrem Bericht machen die Datenschutzbeauftragte "sprachlos".
Die einstige grüne Wirtschaftssenatorin wird Vorständin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Sie tritt ihr Amt im Juli an.
Im Verfahren um zwei brutale Attacken gegen tschetschenische Männer wurde ein 43-Jähriger zu fast vier Jahren Haft verurteilt. Dagegen legte er Berufung ein.
Von Freitag bis Sonntag sind bei der BVG 130.000 der 9-Euro-Tickets verkauft worden. Mit viel mehr Zügen ist während der 9-Euro-Ticket-Aktion nicht zu rechnen.
Der neue Roman von Torsten Schulz schickt Leser auf Entdeckertour nach Blankenfelde – und zu großen und kleinen Mühlen im Mühlenbecker Land.
Auf einem Acker am Rande der Arkenberge will der Bezirk Pankow ein Stadtquartier errichten. Es soll durch zwei neue S-Bahnhöfe erschlossen werden.
Seit 15 Jahren bietet das Projekt ExRotaprint Räume für kleine Firmen und Vereine an - zu günstigen Mietpreisen. Das Modell könnte Vorbild sein für andere Projekte.
Nach den Pannen bei der Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahl legen die Berliner Christdemokraten ein 16-Punkte-Papier mit Verbesserungsvorschlägen vor.
Schwere Unfälle durch „Dooring“ sind in Berlin alltäglich, wie eine Studie zeigt. Schutz wäre problemlos möglich – ist aber in der Praxis schwierig.
Zwölf junge Tiere päppelt Elena Becker in der Eichhörnchen-Notaufnahmestelle in Steglitz-Zehlendorf derzeit auf. Die Nager leben gefährlich in Berlin.
Die Berliner Polizei hat ihre Tests zu Super Recognizern beendet. Diese können besonders gut Gesichter wiedererkennen und dadurch Personen identifizieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster