zum Hauptinhalt
Mehr Dachbegrünung wünschen sich viele Berlinerinnen und Berliner in Zukunft.

Gepflegtere Plätze, ein weitreichender öffentlicher Nahverkehr und vor allem grünere Dächer und Freiflächen – das wollen die Bewohner der Hauptstadt, zeigt eine Umfrage.

Von Jürgen Hoffmann
Nachtzüge sind klimafreundlicher als Flüge, deshalb richten die Bahngesellschaften wieder mehr Linien ein.

Zum Auftakt irrten Fahrgäste mit ihren Koffern auf dem Bahnsteig umher, verpassten Züge. Mitarbeiter der Deutschen Bahn konnten ihnen nicht helfen.

Von Thomas Wüpper
Ein Lieferfahrer fährt für den Bringsdienst Wolt. Nicht alle Kuriere sind direkt beim Unternehmen angestellt.

Bisher war der Fahrrad-Bringdienst von Arbeitskämpfen verschont geblieben. Nun werfen Kuriere einem Subunternehmer vor, Löhne nicht auszuzahlen.

Von Sönke Matschurek
Das Berliner Start-up Alcemy stellt CO₂-armen Beton und Zement her. Es hat sich ebenfalls beim IHK-Projekt „Mittelstand trifft Start-ups“ beteiligt.

Ein Projekt der Industrie- und Handelskammer will dabei helfen, Betriebe voranzubringen. Sie verkuppelt Jungunternehmen und ältere Firmen. Beide sollen profitieren.

Von Tanja Buntrock
Die blaue Polizeiuniform soll wärmen und schützen. Besonders markant: die achteckige Polizeimütze.

In Wünsdorf ist das Online-Warenhaus der Brandenburger Polizei beheimatet. Dort können auch Berliner Beamte neue Uniformteile ordern. Dafür bekommen sie jetzt mehr Geld.

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })