
Das Vereinsgebäude eines Sportvereins rutschte im Sommer 2021 quasi in die Baugrube. Doch eine Entschädigung des Senats lässt noch auf sich warten.
Das Vereinsgebäude eines Sportvereins rutschte im Sommer 2021 quasi in die Baugrube. Doch eine Entschädigung des Senats lässt noch auf sich warten.
Seit dem Frühjahr 2019 ist ein Mehrfamilienhaus an der Karl-Marx-Straße eingerüstet – dabei wird hier offensichtlich nicht gebaut. Warum steht das Gerüst dort?
Der Dorfanger von Berlin-Marienfelde ist immer einen Besuch wert. Ganz besonders aber an diesem Wochenende: Dann öffnet dort ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt.
Rund 1600 geflüchtete Kinder und Jugendliche stehen auf Wartelisten für einen Schulplatz. Der Verein „Schöneberg hilft“ macht Angebote für ukrainische Schüler.
Die Sängerin Chanson-Nette erinnert an Künstler, die vor dem Naziterror fliehen mussten. Bald ist sie im Theater „Berliner Schnauze“ zu sehen – in ihrem Friedrichshainer Heimatkiez.
Das Landesdenkmalamt erweitert den Schutz für den S-Bahnhof Savignyplatz. Damit gilt nun auch das bekannte Wandbild „Weltbaum II“ als Teil des Denkmals.
Das Café in Mitte hat sich auf Gerichte spezialisiert, die in Berlin noch unbekannt sind – wie die „Croffle“. Dafür kommt Croissant-Teig in ein Waffeleisen.
Anwohner des Berliner Kiezes beschweren sich regelmäßig über Krach aus Bars und von den Grünflächen. Nun bestätigen Gutachter die Wahrnehmungen der Nachbarschaft.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Themenvorschau hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster