
Vereine, Kirchen und Gewerbetreibende sorgen täglich für neue Überraschungen beim lebendigen Adventskalender in Pankow. Die Veranstaltungen sind unentgeltlich.
Vereine, Kirchen und Gewerbetreibende sorgen täglich für neue Überraschungen beim lebendigen Adventskalender in Pankow. Die Veranstaltungen sind unentgeltlich.
Weil die Postbank ihre Niederlassung schließt, benötigt die Post einen neuen Partner. Entwarnung gibt es am Breitenbachplatz: Dort gibt es wieder eine Postfiliale.
Bei den Special Olympics in Berlin stechen die Segler:innen von einer barrierefreien Steganlage in See: Erst hieß es, sie müsste Ende 2023 wieder abgebaut werden.
Ein wichtiger Kulturort seit 70 Jahren: das Kulturhaus „Centre Bagatelle“. Der Verein hat 650 Mitglieder. Jetzt werden ehrenamtliche Helfer gesucht.
In der Möllendorffstraße steht heute unter anderem das Rathaus Lichtenberg. Einst wurde hier die Neuordnung Preußens vorbereitet.
Die kaputten Rolltreppen vor dem Rathaus Spandau sollen wegen des Denkmalschutzes erhalten bleiben. Wohin nun mit dem Radweg? Die BVG stellt ihre Pläne vor.
Transkribieren, online stellen und 3D-Drucke erstellen: Das Museum Berlin-Karlshorst hilft ukrainischen Kultureinrichtungen. Ein Einblick in die Arbeit.
Wegen verzögerter Lieferungen und niedrigen Temperaturen müssen die Bauarbeiten in Friedrichshagen unterbrochen werden.
Im Zuge der umfangreichen Sanierung bekommt der Spreepark im Plänterwald einen Schiffsanleger. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen.
Der FC Union hat es vorgemacht. Seit einigen Jahren veranstalten in Mariendorf auch die evangelischen Gemeinden ein Weihnachtsliedersingen im Stadion.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster