
Auf einer Insel wird eine Hälfte des Jahres Spanisch gesprochen wird - die andere Französisch. Ein ukrainischer Autor hat solche Kuriositäten gesammelt.
Auf einer Insel wird eine Hälfte des Jahres Spanisch gesprochen wird - die andere Französisch. Ein ukrainischer Autor hat solche Kuriositäten gesammelt.
Die Bezirksverordneten entschieden im Mai, dass eine ganze Baumreihe für einen Gehweg gerodet werden soll. Nach Protesten wird der Fall nun neu aufgerollt.
Seit einem Jahr ist die Beleuchtung der Zeiger am berühmten Berliner Rathaus defekt. Wann wird sie repariert? Das Problem ist offenbar etwas kniffeliger.
Wer hilft dabei, schlau Energie und andere Ressourcen zu sparen? Für den mit 3000 Euro dotierten Preis kann sich jeder bewerben.
Ab dem Sommer 2023 soll die Ronnebypromenade am Berliner S-Bahnhof Wannsee umgebaut werden: Ein neuer Hafen ist geplant. Dafür müssen schon jetzt Bäume weichen.
Die Geschwindigkeit, Marzahn-Hellersdorf flächendeckend mit Fahrradbügeln auszustatten, hat rapide abgenommen. Das zeigt eine Anfrage der CDU im Bezirk. Die Grünen spotten.
Freude am Musikmachen ist für Philip Douvier die Grundlage seines Tuns. In seinem Orchester kann jeder mitspielen, Anfänger und Fortgeschrittene, Alt und Jung.
Bei einem Raser-Unfall vor fast sieben Jahren kam ein Autofahrer ums Leben, der Unfallverursacher wurde wegen Mordes verurteilt. Jetzt scheiterte er mit seiner Verfassungsbeschwerde.
Mehr als 50 Mitglieder der „Roten Kapelle“ wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Am 22. Dezember gibt es in Berlin eine Gedenkkundgebung.
Das Bündnis für Demokratie in Marzahn-Hellersdorf hat eine AG „Soziale Härten“ gegründet. Sie will selbst Unterstützung bieten und Hilfsangebote im Bezirk bündeln.
Verkehr und mehr in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
1968 eröffnet und schon lange ein Sanierungsfall: Das Kulturhaus braucht dringend Geld. Kulturszene und Bürgermeister machen jetzt Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster