
Ursula Blocks Laden „Gelbe Musik“ war der legendärste Plattenladen Berlins. Jetzt sind die Künstler-Alben in der Ausstellung „Broken Music Vol. 2“ versammelt. Eine Begegnung.
Ursula Blocks Laden „Gelbe Musik“ war der legendärste Plattenladen Berlins. Jetzt sind die Künstler-Alben in der Ausstellung „Broken Music Vol. 2“ versammelt. Eine Begegnung.
Für das Rathaus in Hellersdorf ist am Donnerstagabend eine Bombendrohung eingegangen. Das Gebäude wurde geräumt. Noch am Abend gab die Polizei Entwarnung.
Als die City-Toilette vor einer Kirche in Berlin-Schöneberg aufgestellt wurde, waren Anwohner und Gemeinde entsetzt. Ärger gibt es auch wegen des andauernden Vandalismus.
Die Firma H. Kori GmbH baute Anlagen für Tötungsanstalten und Lager. Welche Geschäfte das Unternehmen in der Nazizeit mit der SS machte, ist erforscht worden. Darüber gibt es jetzt ein Buch.
Unbekannte zerstörten Kunstinstallation von Kindern und Jugendlichen und warfen die Kunst in den See. Das Entsetzen ist groß: Eine Reparatur ist nicht möglich.
Der Auto-Durchgangsverkehr nutzt weiterhin rege die Ossietzkystraße – der Bezirk will deshalb eine Sperre errichten. Das könnte nun am Veto der Polizei scheitern.
Der Traditionsklub aus Berlin-Spandau wirbt um Mädchen und Jugendliche, die Lust auf den Sport haben. Hier die Infos zum Probetraining - und ein Blick aufs Vereinsgelände.
Neben dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm soll ein neuer Park entstehen. Später könnte ein Uferwanderweg angebunden werden.
Um in Zukunft bestehen zu können, müssen sich Berlins Kaufhäuser verändern. Für den Karstadt in der Müllerstraße soll ein Architekturwettbewerb starten. Hier erste Pläne.
Bildungsstadträtin Schmitt-Schmelz (SPD) sieht keine Alternative und verweist auf Sparvorgaben des Senats. Die Linksfraktion lässt das nicht gelten.
Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Themenvorschau hier.
öffnet in neuem Tab oder Fenster