
Birgit Malsack-Winkemann, die im Zuge der Reichsbürger-Razzia festgenommen wurde, sollte AfD-Stadträtin in Marzahn-Hellersdorf werden.
Birgit Malsack-Winkemann, die im Zuge der Reichsbürger-Razzia festgenommen wurde, sollte AfD-Stadträtin in Marzahn-Hellersdorf werden.
Das Siegerprojekt für den Bürgerhaushalt im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf stand schon 2021 fest. Doch der Gedenkort für Nguyễn Văn Tú ist noch immer nicht umgesetzt.
Deutschlandweit fehlen 10.000 Unterkunftsplätze für Menschen auf der Flucht. Das LAF hat die Berliner Bezirke um Unterstützung gebeten. Einen Vorschlag machte die SPD.
Anwohner in Prenzlauer Berg kritisieren ein geplantes Haus am Friedhofsdenkmal in der Pappelallee. Doch das Bauamt verteidigt die Genehmigung.
Zu DDR-Zeiten wurde das Fernsehen live aus dem Studio in Berlin-Adlershof übertragen. Eine Ausstellung erinnert jetzt an die Geschichte des Ortes.
Nach fünf Jahren auf der Wilhelminenhofstraße schließt Michael Fritsch seine Galerie Schöne Weide – und wagt einen Neuanfang fernab der Stadt.
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof im Südosten der Stadt entsteht ein neues Stadtquartier. Aus acht Entwürfen hat die Senatsverwaltung jetzt vier ausgewählt.
Fabriken und Flugplätze in Treptow-Köpenick verhalfen Berlin zum Aufstieg zur Weltstadt. Ein Bildband lässt die elektrifizierte Vergangenheit aufleben.
Das „Dong Xuan Center“ gibt es nicht nur im Bezirk Lichtenberg. Auf dem Dach des Originals in Hanoi wurde nun eine Solaranlage eingeweiht - mit Hilfe des Partnerbezirks.
Seit über einem Jahr säumen verfassungsfeindliche und diskriminierende Graffiti einen Grünzug in Marzahn-Hellersdorf – Ämter und Polizei entfernen sie nicht.
Lokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Themen hier im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster