zum Hauptinhalt

DER SICHERHEITSTIPP Mit dem Fahrrad unterwegs sein – das ist nicht nur vor allem sommerliches Freizeitvergnügen bei Touren in der Stadt und im Umland insbesondere an den Wochenenden, sondern für viele ganz normale Mobilität auf dem täglichen Weg zur Arbeit und jenen vielen Wegen, die man im ganz normalen Alltag zu bewältigen hat. Knapp zwei Drittel aller Fahrten mit dem Rad sind solche Alltagsfahrten, bei denen sich Radfahrer und Autofahrer die Fahrbahnen teilen.

Viele fahren erst mit dem Auto in die Umgebung, um sich dort aufs Fahrrad zu schwingen. Eine Fahrt, die oft voller Risiken steckt, weil die Räder dabei nicht immer sorgfältig genug verankert werden – vor allem beim Transport im Laderaum des Autos.

Zwar ist die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Dienstwagensteuer um satte 50 Prozent vom Tisch. Aber auch ohne die lohnt es für viele Dienstwagenfahrer, die ihr Fahrzeug auch privat nutzen, aus steuerlichen Gründen ein Fahrtenbuch zu führen.

Wir haben ihn bereits vorgestellt – den Peugeot 206 RC mit ZweiliterTriebwerk mit 130 kW (177 PS), der im Juli als sportliches Top-Modell für 21 500 Euro die Reihe 206 nach oben abrundet. Zur Markteinführung bietet Peugeot neben dieser Serienversion in einer auf 100 Exemplare begrenzten Kleinstserie den 206 WRC Edition an – in Anlehnung an die Erfolge des 206 WRC als dreifachem Rallye-Weltmeister.