
Beim Bau des Turms des Estrel Hotels an der Neuköllner Sonnenallee wurde die für die Definition „Wolkenkratzer“ entscheidende Marke überschritten. Damit hat Berlin ein neues Rekord-Bauwerk.
Beim Bau des Turms des Estrel Hotels an der Neuköllner Sonnenallee wurde die für die Definition „Wolkenkratzer“ entscheidende Marke überschritten. Damit hat Berlin ein neues Rekord-Bauwerk.
Schon länger machten Berichte über Finanzierungsprobleme die Runde. Nun muss der Karlsruher Immobilienentwickler Insolvenz anmelden. Ausschlaggebend soll eine Forderung von 83 Millionen Euro sein.
Trump steht vor einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus. In seiner Heimat New York wird er wohl keine zweite Chance bekommen. Auf den Spuren des mächtigsten Versagers der Stadt.
Die Umgestaltung der wichtigsten Potsdamer Kreuzung geht in ihr letztes Jahr. Ein Teil des Umbaus ist tatsächlich schon fertig.
Ab Montag gibt es neue Baustellen im Potsdamer Stadtgebiet. Am Leipziger Dreieck wird für den dritten Bauabschnitt erneut die Verkehrsführung geändert.
Wer denkt, das Handwerk sei „lost“ oder „cringe“, hat noch nichts von der „Aura“ gehört, die dort täglich entsteht. Folge 98 unserer Kolumne „In der Lobby“
Immer unterwegs: Seit Jahren hat das Berliner Boulevard-Theater keine eigene Spielstätte. Aber die Woelffer-Familie hält durch mit Energie und Fantasie.
Wo verortet sich Deutschlands größte Filmhochschule sieben Jahrzehnte nach der Gründung? Präsidentin Susanne Stürmer über Erfolge, Lernkurven und offene Baustellen.
Im Kaufhaus am Alexanderplatz gehen in einem Jahr die Lichter aus. Was bleibt, ist ein trister Platz, dessen Niedergang unaufhaltsam erscheint. Ein Kommentar.
Ukrainer in Deutschland vernetzen sich häufig über Telegram und finden so auch Arbeit. Eine neue Studie zeigt: Die Hälfte der Jobangebote in den Gruppen unterschreiten den Mindestlohn.
An einer Baustelle in Lichtenberg wird ein E-Scooter-Fahrer von einer Tram angefahren. Er stürzt und verletzt sich lebensgefährlich. Was ist bislang bekannt?
Im Mai überlebte der slowakische Regierungschef Robert Fico ein Attentat. Das Tempo, mit dem er Informationsfreiheit und Oppositionsrechte abbaut, ist nicht geringer geworden.
In Berlin sind drei Männer überfallen worden, die auf einer Baustelle arbeiteten. Einer von ihnen erlitt Verletzungen am Kopf. Die Angreifer setzten unter anderem eine Schreckschusswaffe ein.
Mehrere Potsdamer Bahnhöfe sollen aufgehübscht werden. Doch die Station Griebnitzsee hat bereits (fast) alles, was es für ein Kundenerlebnis braucht, meint unsere Autorin. Die Bahn sollte sich lieber um eine andere Baustelle kümmern.
In Bulgarien stehen die Chancen für eine stabile Regierung schlecht. Nach der letzten Wahl war die Koalitionsbildung fehlgeschlagen. Zudem drohen EU-Pläne zu scheitern.
Die Ferienzeit soll für einige Bauarbeiten genutzt werden. Im Norden der Stadt gibt es zwei größere Sperrungen.
Berauscht von verschiedenen Substanzen fährt ein 31-Jähriger einem Auto auf. Die Familie mit zwei Kindern in dem Wagen wird verletzt.
In Hawaii und Nizza hat sie den Ironman absolviert, in Berlin ist sie Sportmedizinerin: Petra Krause über Sport als Therapie, die richtige Ernährung und die Frage, wann der Mensch an seine Grenzen kommt.
Das SPD-Schwergewicht ist froh, dass jetzt alle die Wirtschaftskrise erkannt haben. Vom Industriegipfel des Kanzlers erwartet Weil Ergebnisse. Für E-Auto-Käufer fordert er einen Steuerrabatt.
Mit der Sanierung kehren die historischen Skulpturen zurück auf die Dachbalustraden der Orangerie. Die Bauarbeiten werden allerdings bis 2029 dauern.
Im Humboldt-Forum macht die Ausstellung „Berlin Global“ neue Grenzen sichtbar – und erzählt gleichzeitig die Stadtgeschichte. Zu sehen ist unter anderem die Tür des Clubs Tresor.
In Reinickendorf sollte ein Gewerbegrundstück neu bebaut werden – mit Tiefgarage und Platz für eine Kunstsammlung. Nach dem Stopp des Vorhabens ist der Bauunternehmer mit der Honorarzahlung in Verzug.
Polizisten entdecken an einer Straße nahe einem Waldgebiet in Berlin-Köpenick eine Leiche. Viele Details sind noch unklar. Nun ermittelt eine Mordkommission.
Die Avus-Tribüne soll vom Verkehr abgekoppelt werden, um Platz für Logistikflächen zu schaffen. Anwohner und Denkmalschützer protestieren gegen den drohenden Verlust des historischen Panoramas.
Die Betonindustrie trägt signifikant zum Klimawandel bei. Zwei junge Gründer haben eine Software entwickelt, um die Umweltbelastung im Bauwesen zu senken.
Während der Schulferien wird in Berlin vielerorts gebaut. Am Montag führt das bereits zu vollen Straßen und langen Wartezeiten. Auch bei der S-Bahn gibt es Probleme.
Brigitte Reimanns Roman „Franziska Linkerhand“ erschien vor 50 Jahren posthum in Ost-Berlin. Jetzt bringt Sebastian Baumgarten ihn in Maxim Gorki Theater auf die Bühne.
In der Kurfürstenstraße wird es ab Montag eng. Auch in der Nedlitzer Straße und der Alleestraße stehen Bauarbeiten bevor.
Beide Seiten wollen einen Neuanfang in den deutsch-türkischen Beziehungen. Doch es bleiben drei entscheidende Fragen, in denen eine Annäherung schwierig wird.
US-Präsident Joe Biden ist zu Besuch in Berlin. Zusätzlich starten zum Wochenende die Herbstferien. Doch anders als beim Selenskyj-Besuch halten sich die Einschränkungen in Grenzen.
Die Dichte an Schlössern in Potsdam dürfte beispiellos sein. Sie sind Touristenmagnete aber sanierungsbedürftig. Das Schloss, in dem Churchill, Truman und Stalin Geschichte schrieben, schließt bald.
Durchgefallen, weil die Bahn nicht fuhr? Eine Horrorvorstellung für Menschen, die am Freitag zu einer entscheidenden Prüfung müssen – während der US-Präsident den Stadtverkehr lähmt.
Neue Zugtrassen kommen oft jahrzehntelang kaum voran. Das liegt an Anwohnerprotesten und der zweifelhaten Rolle vieler Spitzenpolitiker. Droht Deutschland nun eine große Blamage?
Ohne Ende Lokalnachrichten aus Spandau: von der Siemensbahn bis zum Schulessen, von Läusen über die AfD-Stadtratswahl und zur alten Geschützgießerei.
Zwischen der Polizeiakademie und dem U-Bahnhof Ruhleben entsteht ein Radweg. Dafür wurden alle Bäume gefällt. So soll es bei den weiteren Abschnitten nicht sein - und eine Idee gibt es schon mal.
Einsatzkräfte der Bundespolizei ertappten Personen dabei, wie sie Kupferkabel von einer Baustelle der Deutschen Bahn entwenden wollten. Die mutmaßlichen Täter hatten ihre Flucht bereits vorbereitet.
Auf einer Baustelle am Groß-Berliner Damm bemerkten Sicherheitsleute verdächtige Aktivitäten. Als die Polizei kam, versuchten zwei Männer zu flüchten. Sie wollten Kupferkabel stehlen.
Beim ersten Euroleague-Sieg von Alba Berlin glänzt Martin Hermannsson mit einem irren dritten Viertel. Der Erfolg gegen Villeurbanne ist wichtig für die Tabelle, noch mehr aber für den Kopf.
Seit sieben Monaten besetzt die Gruppe „Tesla stoppen“ ein Waldstück bei Grünheide. Lange waren die Umweltaktivisten friedlich, jetzt provozieren sie bewusst – und geraten mit der Polizei aneinander.
Die Arbeiten am Staudenhof in Potsdam schreiten voran. Ob es Fördermittel für den Ersatz-Neubau gibt, wird sich erst noch entscheiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster