
Die Historikerin Ute Frevert ist Expertin für die Geschichte der Gefühle. Sie weiß, warum sich so viele nach Autorität sehnen. Hinter dem Erfolg der AfD vermutet sie vor allem eins: gekränkten Stolz.

Die Historikerin Ute Frevert ist Expertin für die Geschichte der Gefühle. Sie weiß, warum sich so viele nach Autorität sehnen. Hinter dem Erfolg der AfD vermutet sie vor allem eins: gekränkten Stolz.

Ein empörender Beitrag des „internationalen“ Accounts der Klimabewegung geht auf die Initiative eines Ex-Pressesprechers aus Mainz zurück. Der Mann ist kein Unbekannter.

Im Bergsteigen werden heute Zeiten erreicht, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Woran das liegt und warum der Mount Everest eine seiner tödlichsten Saisons erlebt.

Drei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas sind immer noch nicht alle Leichen identifiziert, das Vertrauen in die Regierung ist tief erschüttert. Doch Kritik an Netanjahus Kriegsplänen gibt es kaum.

Seine Homosexualität verbergen? Das kam für Peter Plate nie infrage. Über die 80er-Jahre in seiner Heimat Goslar, die Lust in seiner zweiten Ehe – und die Sorge vor neuer Intoleranz.

Er hat 1995 die Brent Spar besetzt und leitet große Greenpeace-Kampagnen. Christian Bussau erklärt, warum Weltuntergangsszenarien nichts Gutes bewirken und wie er es aushält, manche gar nicht zu erreichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster