zum Hauptinhalt
Montage eines Tintenkleckses, der sich zum AfD-Logo formt, symbolisiert den Rechtsruck unter Jugendlichen an deutschen Schulen.

Nach der Europawahl war das Entsetzen über die Erstwähler groß: Im Osten hat jeder vierte Schüler für die AfD gestimmt. Spurensuche in einem Brandenburger Gymnasium.

Von
  • Barbara Nolte
  • Marie Rövekamp
Es gab viele antisemitismuskritische Slogans auf dem Festival.

Vor Festivalbeginn sorgte die Fusion wegen ihrer widersprüchlichen Position zum Nahostkonflikt für Kritik. Am Ende haben viele Mitarbeitende und Gäste ihre Antisemitismuskritik zum Ausdruck gebracht.

Von Nicholas Potter
Polizeibeamte blockierten bereits 2023 eine Straße während der Pride-Parade in Istanbul.

Aktivisten wollten wie jedes Jahr in der türkischen Metropole für LGBTQ-Rechte demonstrieren. Die Verwaltung spricht von einem nicht genehmigten Protestmarsch „illegaler Gruppen“.

Franz-Peter Tebartz-van Elst bei seiner Amtseinführung als Bischof von Limburg am 20. Januar 2008.

Das hessische Bistum ist mit rund 540.000 Katholiken klein. Vor gut zehn Jahren beherrschte der damalige Bischof Tebartz-van Elst jedoch die Schlagzeilen und Talkshows.

Von Malte Lehming
Marry me! Beim Antrag geht es auf mehr darum, wie es auf Social Media aussieht.

Viele Paare lassen heute Videos für Instagram drehen. Andere entscheiden ganz nüchtern, zu heiraten. Nur eines ist immer noch selten: Frauen, die fragen. 

Von
  • Heike Jahberg
  • Lin Freitag
  • Michelle Ruiz Boosten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })