
Der Berliner Via Lewandowsky über das Aufwachsen in der DDR, das Ankommen im Westen kurz vor der Maueröffnung und die Suche nach der eigenen Identität.

Der Berliner Via Lewandowsky über das Aufwachsen in der DDR, das Ankommen im Westen kurz vor der Maueröffnung und die Suche nach der eigenen Identität.

Die Französin bestand darauf, den Prozess gegen ihren Peiniger in aller Öffentlichkeit zu führen. Und schafft einen historischen Perspektivwechsel.

Kinder denken an Schüsse, statt zu schlafen. Soldaten liegen neben ihren Frauen und schreien nach Kameraden. Hier erzählen Ukrainer von dem Krieg in ihren Köpfen.

Sie haben eine Wohnung zusammen, einen Hund und einen Van, so wie Laura es immer wollte. Nicholas ist bereit für den nächsten Schritt. Aber bei Laura kommen Zweifel auf.

Er beschützt Kreml-Kritiker und jagt Betrüger. Der Ex-Spion und Nahkampfausbilder Tony Schiena ist Teil einer Industrie, die von der Gefahr lebt. Wie weit er geht – und wovon selbst er die Finger lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster