
Er galt als eine der führenden Figuren der chilenischen Literatur. Auch nach Deutschland hatte es ihn zweimal geführt. Nun ist Skármeta im Alter von 83 Jahren gestorben.
Er galt als eine der führenden Figuren der chilenischen Literatur. Auch nach Deutschland hatte es ihn zweimal geführt. Nun ist Skármeta im Alter von 83 Jahren gestorben.
Der Sänger mit der tiefen Samtstimme verabschiedet sich von der Bühne. Schlagerlegende Howard Carpendale will mit 80 Schluss machen.
Der Zug prallte gegen einen Felsbrocken und entgleiste. Die fast 200 Fahrgäste haben Glück im Unglück. Denn neben dem Gleis liegt ein Abhang.
Im Laufe seines Lebens hat Axel Hacke so einige Blessuren davongetragen. In „Aua! Die Geschichte meines Körpers“ lässt er Leser an seiner Leidensgeschichte teilhaben.
Zum offiziellen Start kommt ein traditionsreicher Gegenstand zum Einsatz. Gastland Italien sorgt weiter für Debatten.
Zur Eröffnung der Buchmesse unterstreicht Kulturstaatsministerin Roth den Wert der Literatur für die Demokratie. Doch das Buch als Symbol für das freie und vielfältige Denken sei wieder bedroht.
Im Fokus der Jugendserie „KEKs“ steht die junge Clique einer Brennpunktschule. Die Comedy lebt von authentischen Dialogen und einem erfrischenden Blick auf einen Teil der Jugend.
Vor 50 Jahren wurde Czesław Kukuczka auf Befehl des SED-Regimes erschossen – nun wurde der mutmaßliche Schütze verurteilt. Damit könnte auch ein neues Kapitel der Aufarbeitung der DDR beginnen.
Wir blicken hinter die Gefängnismauern und erzählen die Geschichte von vier Häftlingen der JVA Tegel. Macht ausgerechnet der Knast aus Schwerverbrechern bessere Menschen?
Die eiskalte Thriller-Serie „Informant – Angst über der Stadt“ führt nach Hamburg. Gerade weil Ordnungskräfte einen islamistischen Anschlag verhindern wollen, kommt es dort zum Desaster.
Olivia Rodrigo ist zurzeit auf Welttournee. Berichten zufolge kam es bei einem Konzert in Melbourne zu einem Sturz. Die US-Sängerin teilte ein Video davon bei TikTok.
Man könnte ewig dem Glück hinterherjagen. Rolf Dobelli findet, es ist leichter und besser, Dinge zu vermeiden, die ein gutes Leben zunichtemachen. Die für ihn 52 wichtigsten hat er aufgeschrieben.
Die Germanistin und Autorin Oksana Havryliv predigt das Gegenteil von Zusammenreißen und Höflichbleiben. Sie sagt: Wer schimpft, hilft sich selbst. Ein paar Regeln gibt es allerdings.
Auch Kleinkinder trauern, wenn sie Angehörige verlieren. Bilderbücher können ihnen dabei helfen. Die Geschichten geben schon Dreijährigen Erklärungen - und sprachlosen Eltern Worte.
Vor 30 Jahren kam „Pulp Fiction“ von Quentin Tarantino in die Kinos. Der Film genießt heute noch immer Kultstatus. Samuel L. Jackson feierte mit der Rolle in dem Streifen seinen Durchbruch.
Von wegen Familienidyll: In ihrem Romandebüt „Ein anderes Leben“ erzählt Caroline Peters berührend von einer Patchworkfamilie, die von ihrem Zentralgestirn, der Mutter, verlassen wird. Das hat Gründe.
Diesen Monat veröffentlichte die britische Band Coldplay ihr zehntes Album - und schafft es damit zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder an die Spitze der Albumcharts in den USA.
Im Juli war die US-Sängerin für drei Konzerte in Gelsenkirchen. Ein heimischer Künstler hat den Superstar jetzt in Überlebensgröße in der Altstadt verewigt.
Auf dem Programm stehen 650 Veranstaltungen mit rund tausend Autoren. Gastland der 76. Buchmesse ist Italien.
Ob Hokkaido, Butternut oder ganz andere Sorten: Gerichte mit Kürbis kommen jetzt überall auf den Tisch. Wie man dabei Neues wagen kann und woran gute Kürbisse zu erkennen sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster