
Die Politik hat es vorgemacht, die Wirtschaft zieht nach: Führung im Duo klingt modern und demokratisch, hat aber ihre Tücken. Expertinnen wissen, wie es trotzdem klappt.
Die Politik hat es vorgemacht, die Wirtschaft zieht nach: Führung im Duo klingt modern und demokratisch, hat aber ihre Tücken. Expertinnen wissen, wie es trotzdem klappt.
In einem der größten Gefängnisse Bayerns sollen Häftlinge nackt in Sicherheitszellen gesperrt worden seien. Dazu stehen Vorwürfe tätlicher Übergriffe im Raum. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt.
Schauspieler Colin Farrell läuft beim Marathon in der irischen Hauptstadt mit und unterstützt eine Freundin, die an einer seltenen Erkrankung leidet.
Mitunter steht der kleine Elefant im Schatten seiner großen Freundin, der Maus. Zu seinem Geburtstag soll der blaue Tröter aber ausgiebig besungen werden.
Die Menschen seien anfälliger für charismatische Führer, meint der Soziologe. Unwiderstehliche Auftritte folgten ganz bestimmten Regeln. Von der Bühnenmagie des Populismus.
Seit 1986 ist das NDR-„Großstadtrevier“ Kult. In der 500. Folge dreht sich alles um den verstorbenen Star Jan Fedder alias Kommissar Matthies.
Bei seiner Uraufführung 1973 war „The Rocky Horror Show“ provokant. Heute ist das Musical über den bisexuellen Außerirdischen Dr. Frank N. Furter weltweit Kult. Jetzt kommt es wieder nach Deutschland.
Für kinderlose Paare kann Leihmutterschaft die letzte Hoffnung sein. In Deutschland ist das verboten, in der kriegsgeplagten Ukraine aber nicht. Das Drama „Mein Kind“ zeigt, wohin das führen kann.
Als Mitglied von Monty Python revolutionierte er das Comedy-Genre und wurde zur Kultfigur. Wenige haben den britischen Humor so geprägt wie John Cleese. Auch mit 85 sucht er stets den nächsten Lacher.
Großbritanniens König Charles III. hat seine erste große Auslandsreise hinter sich, seitdem bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Nun gibt der Palast ein Update, das manche als gutes Zeichen werten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster