zum Hauptinhalt

Der 34-Jährige ist der neue Chefredakteur des Heidelberger Medieninformationsdienstes, schrieb Stefan Niggemeier, selbst ehemaliger "Kressi", gestern in der "Süddeutschen Zeitung". "Anders als der direkte Konkurrent "Kontakter" wolle er sich nicht mit Gerüchten profilieren, sagt Redondo-Vega zu der Zeitung aus dem Süddeutschen Verlag, dem der "Kontakter" zu hundert Prozent gehört.

Von Ulrike Simon

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse wird sprechen, danach werden die Länderchefs Kurt Beck und Eberhard Diepgen das Wort ergreifen. Selbst der ARD-Vorsitzende Peter Voß wird der heutigen Veranstaltung im Schauspielhaus am Berliner Gendarmenmarkt nicht die Aura eines Staatsaktes nehmen wollen.

Von Joachim Huber

Jürgen Doetz, Sat 1: Die ARD feiert sich selbst - und wir, die "Privaten", feiern gerne mit, denn 50 Jahre ARD stehen für 50 Jahre demokratische Rundfunkordnung in Deutschland. Auch wenn unser Grundgesetz den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht zwingend vorschreibt, hat sich dennoch die ARD besonders in den ersten Jahrzehnten als notwendiger und stabiler Pfeiler unserer Grundordnung bewährt - Respekt und Dank!