zum Hauptinhalt

Eine Arte-Dokumentation untersucht den Kult um die Marke "Apple". Dabei zeigt sie, wie Coolness zum Statussymbol wurde, und warum Apple-Produkte auch Eifersucht provozieren.

Von Kurt Sagatz
„Jewish Voice from Germany“ heißt die neue Zeitung von Rafael Seligmann.

Mit einer Vierteljahresschrift möchte der Berliner Publizist Rafael Seligmann in den USA über das jüdische Leben in Deutschland berichten. Ziel der "Jewish Voice from Germany" ist es, eingefahrene Stereotypen zu überwinden.

Von Sonja Álvarez
Wiedergänger. Bei „Menschen 2011“ gab Hape Kerkeling wieder Königin Beatrix. Das machte er 1991 besser. Seinen ZDF-Jahresrückblick sahen sechs Millionen Menschen, sein Vorgänger Thomas Gottschalk hatte mit „Menschen 2010“ 6,85 Millionen erreicht. Foto: ZDF

Das ZDF wählt für „Menschen 2011“ den falschen Moderator – Hape Kerkeling.

Von Joachim Huber