zum Hauptinhalt
Thema

Günther Jauch

Moderator Frank Plasberg.

Von Plasberg bis Jauch - die abendlichen Gesprächssendungen sind im Aufwärtstrend: Mehr Publikum durch Winter – und Wulff, so lautet das Erfolgsrezept.

Von Joachim Huber
Moderator Frank Plasberg.

Die unendliche Geschichte der Causa Wulff geht auch in den großen deutschen Talkrunden weiter. Wieder mussten Günther Jauch und Frank Plasberg über Christian Wulff reden. Unterhalten fühlte sich dabei kaum jemand.

Von Matthias Kalle
Günther Jauch überrascht mit einem sperrigen Thema: „Christenverfolgung in der muslimischen Welt“.

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.

Von Malte Lehming
Konkurrenzfähiger will die Deutsche Welle sein. Deshalb bekommt auch die Spanisch-Redaktion mit Leiter Carlos Delgado und Moderatorin Pía Castro mehr zu tun.

Der Auslandssender überarbeitet sein Programm und will vor allem in Lateinamerika stärker auftreten. Mit dabei ist „Günther Jauch“.

Von Sonja Álvarez
Günther Jauch.

Günther Jauch macht den Anfang im neuen Polit-Talk-Jahr und er startet mit einem altbekannten Thema: die Affäre Christian Wulff. Dabei gab es immerhin eine positive Überraschung.

Von Matthias Kalle
Frank Plasberg wählt die passenden Einspielfilme für „Hart aber fair“ (Montag, 21 Uhr in der ARD) mit dem Touchscreen aus. Foto: WDR

Argumente in 90 Sekunden: Warum inzwischen kaum eine Talkrunde von „Hart aber fair“ bis zu „Günther Jauch“ ohne Einspielfilme auskommt.

Von Sonja Álvarez
Karierte Anzüge passen besser zu Locken als zu einem Seitenscheitel. Günther Jauch lehnt Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" ab.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

Von Kurt Sagatz
Lieber vor fünf als vor fünfzehn Millionen Zuschauern: Günther Jauch will nicht "Wetten, dass..?" moderieren.

„Ich glaube nicht, dass ich das gut kann“, sagt Günther Jauch in seinem Jahresrückblick "2011! Menschen, Bilder, Emotionen". Die Suche nach einem neuen Moderator für „Wetten, dass..?“ ist damit wieder offen.

Von Kurt Sagatz
Bleiben Sie heiter, irgendwie. Maybrit Illner talkt seit zwölf Jahren im ZDF. 2004 erhielt die Moderatorin den Deutschen Fernsehpreis für die beste Informationssendung. Foto: ZDF

Hier hat das ZDF kein Moderatoren-Problem: 500 Polittalks mit Maybrit Illner. Am Donnerstag lässt die Moderatorin über den erschöpften Planeten diskutieren.

Von Markus Ehrenberg
Probesitzen. NDR-Intendant Lutz Marmor (links), Günther Jauch (Mitte) und ARD-Programmdirektor Volker Herres im umgebauten Gasometer in Berlin-Schöneberg.

Von wegen Talkshow: Günther Jauch setzt bei „Günther Jauch“ auf evolutionäres Gesprächsfernsehen. Am Sonntag geht es los.

Von Joachim Huber
Das Quintett. An fünf Abenden in der Woche zeigt die ARD ab September Talkshows. Günther Jauch (m.) mit seinen neuen Kollegen Sandra Maischberger (2.v.l), Anne Will (2.v.r.), Frank Plasberg (l.) und Reinhold Beckmann (r.). Foto: ARD/Marco Grob

Ab September sind im Ersten fünf Talkshows pro Woche zu sehen, inklusive Neuzugang Günther Jauch. Ein Versagen der ARD-Hierarchien, meint unser Autor und gibt Handlungsempfehlungen, damit das Konzept funktioniert.

Von Bernd Gäbler
Günther Jauch tritt am Sonntag für die ARD an.

Eine Halbjahres-Bilanz zu den öffentlich-rechtlichen Fernseh-Talks: ARD-Angebote verlieren, Maybrit Illner im ZDF gewinnt.

Von Joachim Huber
Ritual am Sonntag. 21 Uhr 45, ARD: Anne Will bittet zum Talk. Ihr Thema am Sonntagabend: „Deutsche Panzer für Saudi-Arabien.“ Gestartet im September 2007 ist „Anne Will“ bis zum heutigen Finale mit durchschnittlich 4,1 Millionen Zuschauern die erfolgreichste Talkshow im deutschen Fernsehen. Moderatorin und Sendung kommen wieder: Am Mittwoch, 31. August, um 22 Uhr 45 . Foto: NDR

Finale für Anne Will beim Talk am Sonntag. Ein Gespräch über einen holprigen Start, Nachfolger Günther Jauch – und „Anne Will“ am späten Mittwochabend.

Von
  • Joachim Huber
  • Thomas Eckert
Auf Stein gebohrt. Denkmalpflege am Potsdamer Stadtschloss.

Seit der Brandrede von TV-Moderator Günther Jauch steht das Denkmalamt der brandenburgischen Hauptstadt in der Kritik. Nun kündigte Stadtrat Matthias Klipp eine radikale Umstrukturierung an.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Guido Berg
Rechts alt, links neu: Günther Jauch wünscht seinem Nachfolger bei Stern TV, Steffen Hallaschka, viel Erfolg.

Er ist schneller und spitzer als Günther Jauch, insgesamt glatter, knapper, aggressiver und manchmal sogar eine Spur von oben herab. Ein Gegenentwurf ist Steffen Hallaschka bei seiner ersten Moderation von "Stern TV" aber nicht.

Von Barbara Sichtermann