
Da ist zu viel Talk-Liturgie und zu wenig Rock ’n’ Roll: Eine Bilanz der ersten Monate von „Anne Will“ am Sonntagabend.
Da ist zu viel Talk-Liturgie und zu wenig Rock ’n’ Roll: Eine Bilanz der ersten Monate von „Anne Will“ am Sonntagabend.
Da ist zu viel Talk-Liturgie und zu wenig Rock ’n’ Roll: Eine Bilanz der ersten Monate von „Anne Will“ am Sonntagabend.
Genug Routine: Heute beim Champions-League-Finale nimmt Marcel Reif bei Sky seinen Abschied. Kaum ein Fußball-Kommentator ist so umstritten.
Genug Routine: Heute beim Champions-League-Finale nimmt Marcel Reif bei Sky seinen Abschied. Kaum ein Fußball-Kommentator ist so umstritten.
Große Show im Schöneberger Gasometer: Nach acht Jahren in der Versenkung präsentiert der Maler Albrecht Gehse seinen Zyklus.
Mea culpa aus Köln: RTL und Produzent Warner zeigen sich reumütig. Nach Jan Böhmermanns Verafake-Sendung wird das Team von "Schwiegertochter gesucht" ausgewechselt. Zur Zukunft von Vera Int-Veen sagt der Sender nichts.
Mea culpa aus Köln: RTL und Produzent Warner zeigen sich reumütig. Nach Jan Böhmermanns Verafake-Sendung wird das Team von "Schwiegertochter gesucht" ausgewechselt. Zur Zukunft von Vera Int-Veen sagt der Sender nichts.
Die Friedenskirche Potsdam erhält Geld von Bund und Land. Insgesamt stehen 990 000 Euro für die dringend nötige Sanierung bereit.
Am 1. Mai 1951 erschien die erste Ausgabe der Brandenburger Neuesten Nachrichten, dem Vorgänger der PNN. Nun feiert die Zeitung 65-jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise durch 65 bewegte Jahre der PNN.
Die Quote bei „Anne Will“ sinkt kontinuierlich. Kein Grund zur Aufregung, aber Grund genug für eine Anregung
Die Quote bei „Anne Will“ sinkt kontinuierlich. Kein Grund zur Aufregung, aber Grund genug für eine Anregung
Weil Gott die Menschen unterschiedlich erschaffen hat, müssen sie tolerant sein, sagt der Imam - der selbst umstritten ist. Ein Besuch beim Freitagsgebet in Wedding.
RTL will ARD und ZDF mit einem eigenen Talkformat Konkurrenz machen. In Berlin wurde jetzt eine Pilotsendung mit Steffen Hallaschka als Moderator produziert.
RTL will ARD und ZDF mit einem eigenen Talkformat Konkurrenz machen. In Berlin wurde jetzt eine Pilotsendung mit Steffen Hallaschka als Moderator produziert.
Anne Will talkt wieder am Sonntag - zur Flüchtlingspolitik. Kanzleramtschef Peter Altmaier dementiert Plan B der Kanzlerin.
Am Sonntag kehrt Anne Will auf den Talk-Sendeplatz im Ersten zurück. Den hatte ihr Günther Jauch vor vier Jahren weggenommen. Jetzt wird sich dort zumindest mal die Farbe ändern.
Seit 25 Jahren ist Andreas Kalesse Stadtkonservator von Potsdam – gefürchtet, geachtet und vielfach kritisiert. Ein Rückblick.
Ein neues Jahr bedeutet auch immer eine neue Chance. Das gilt selbst für Menschen, die ihr Leben lang von einem peinlichen Moment verfolgt werden. Carmen Thomas wurde mit „Schalke 05“ berühmt. Aus der Schmach machte sie eine Karriere.
Mehr als 800 Spenden für die Sanierung der Friedenskirche wurden bereits gesammelt, die größte Einzelspende stammt von Günther Jauch. Bald sollen die ersten Bauarbeiten beginnen.
Sie sind unser Begleiter durchs Jahr - Kalender mit Fotografien und Malerei, Schönem aus unserer Heimat. Wie zum Beispiel der Kalender "Muster und Struktur", der kunstvoll Potsdamer Nachkriegsarchitektur zeigt.
RTL hatte mit seinem Jahresrückblick am Sonntagabend weniger Zuschauer als erwartet. Und einen Moderator, der schon mal mehr Lust versprühte.
RTL hatte mit seinem Jahresrückblick am Sonntagabend weniger Zuschauer als erwartet. Und einen Moderator, der schon mal mehr Lust versprühte.
Erst hieß es, die Band würde am Sonntag als Überraschungsgast bei U2 in Paris auftreten. Doch U2 dementierte. Dafür sollen die Eagles of Death Metal angeblich am Montag ein Konzert am Ort des Terrors geben.
Nach der letzten Folge von "Günther Jauch" wurde am Sonntagabend eine Gegendarstellung verlesen - der Rechtsstreit zwischen dem Bauer-Verlag und dem NDR ist damit aber womöglich noch nicht beendet.
Der "heimliche Kanzler" als Revanche für Angela Merkels Auftritt bei Anne Will? Günther Jauch verabschiedet sich mit Wolfgang Schäuble als einzigem Gast - und einer Gegendarstellung.
Normalwisser, Bescheidwisser, Besserwisser: Sie alle müssen sich von Talker und Talk verabschieden. Eine Bilanz nach vier Jahren und 157 Sendungen "Günther Jauch".
Normalwisser, Bescheidwisser, Besserwisser: Sie alle müssen sich von Talker und Talk verabschieden. Eine Bilanz nach vier Jahren und 157 Sendungen "Günther Jauch".
Von Mann zu Mann: Am Sonntagabend läuft die letzte Folge von "Günther Jauch", exklusiver Gast ist Finanzminister Wolfgang Schäuble - und auch die Kanzlerin dürfte Thema sein.
Von Mann zu Mann: Am Sonntagabend läuft die letzte Folge von "Günther Jauch", exklusiver Gast ist Finanzminister Wolfgang Schäuble - und auch die Kanzlerin dürfte Thema sein.
Günther Jauch ließ über das "Terrorziel Deutschland" diskutieren. Das ging ohne Krawall - aber auch ohne Erkenntnisgewinn.
Günther Jauch ließ über das "Terrorziel Deutschland" diskutieren. Das ging ohne Krawall - aber auch ohne Erkenntnisgewinn.
Die ARD blamiert sich mit der Ein- und Ausladung von Xavier Naidoo zum Eurovision Song Contest - doch der Unterhaltungschef gibt quasi den Fans die Schuld am Desaster.
Die ARD blamiert sich mit der Ein- und Ausladung von Xavier Naidoo zum Eurovision Song Contest - doch der Unterhaltungschef gibt quasi den Fans die Schuld am Desaster.
"Terror in Paris - was ist unsere Antwort?" wollte Günther Jauch von seinen Gästen wissen. Doch ihre Antworten interessierten ihn nicht.
"Terror in Paris - was ist unsere Antwort?" wollte Günther Jauch von seinen Gästen wissen. Doch ihre Antworten interessierten ihn nicht.
Frankreich hat die IS-Hochburg Raqqa in Syrien angegriffen. Polizei fahndet nach Verdächtigem Abdeslam Salah. Die Ereignisse des Sonntags im Ticker zum Nachlesen.
Interview mit Meret Becker und Mark Waschke über ihren zweiten „Tatort“, Berlin und Flüchtlinge im Fernsehen.
Interview mit Meret Becker und Mark Waschke über ihren zweiten „Tatort“, Berlin und Flüchtlinge im Fernsehen.
Potsdam - Selbst in der Führungsspitze der rechtspopulistischen AfD in Brandenburg will nicht jeder den Rechtsruck und den harten Kurs gegen Flüchtlinge mittragen. Der stellvertretende Landesvorsitzende der brandenburgischen Alternative für Deutschland (AfD), Hubertus Rybak, hat sein Amt niedergelegt und die Partei verlassen.
Kein Kampf gegen die Gäste, sondern ein einfühlsames Gespräch über Leukämie: Günther Jauch widmete sich am Sonntagabend der Krebserkrankung des ehemaligen FDP-Chefs Guido Westerwelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster