In Deutschland deutet sich eine kleine Revolution in Sachen Nachwuchs an: Der Wunsch nach einem Stammhalter ist längst nicht mehr so ausgeprägt wie noch vor hundert Jahren. Eine demographische Studie des Max-Planck-Instituts in Rostock brachte eine neue Entwicklung zu Tage: Der Trend zum Wunschkind Mädchen nimmt langsam, aber unübersehbar zu.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 13.04.2000
Der amerikanische Arzt Sam Sheppard, dessen Fall die Vorlage für den weltweiten Fernseh-Serienhit "Auf der Flucht" lieferte, muss weiter den Makel eines mutmaßlichen Gattenmörders tragen. Ein Geschworenengericht in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) wies am Mittwoch 46 Jahre nach der Ermordung seiner Ehefrau Marilyn Sheppard eine Zivilklage ab, die den 1970 verstorbenen Mediziner ein für alle Mal von der Mordschuld rein waschen sollte.
Die lang anhaltenden Waldbrände in Südkorea haben sich am Donnerstag bis in die Nähe eines Atomkraftwerkes ausgebreitet. Das Feuer sei nur noch dreieinhalb Kilometer von dem Kraftwerk der Stadt Uljin entfernt, sagte ein Vertreter der Nuklearanlage.
Ein Schönheits-Chirurg entdeckt den Trend zum straffen Hinterteil - seine Kollegen runzeln die StirnJan-Martin Wiarda Doktor Panfilov schwört auf den Kneiftest. "Wenn ein Mann an seinem Po mehr als drei Zentimeter Fettschicht greifen kann", sagt der plastische Chirurg aus Bonn-Bad Godesberg, "dann ist eine Operation angeraten.
Bei einem Schiffsunglück vor der Küste der Philippinen sind in der Nacht zum Donnerstag mindestens 56 Menschen ertrunken, darunter 27 Kinder. 79 Überlebende konnten gerettet werden.
Wenn der Panda nicht mehr kann. Das Potenzmittel Viagra soll die Pandabären in China vor dem Aussterben bewahren.
Der belgische König Albert II. hat sich in der Nacht zum Donnerstag einer Notoperation am Herzen unterziehen müssen.
Der Ferienbeginn in acht Bundesländern sorgt auch im Berliner Umland für die erste Osterreisewelle. Baustellenbedingte Staus und andere Behinderungen werden sicher nicht zu vermeiden sein, zumal auch in Dänemark, Norwegen und Schweden die Schulferien längere Ausflüge ermöglichen.
Worüber wir lachen, hängt nicht von den Genen ab, sondern von der UmweltDavid Ensikat Drei Kühe stehen auf den Hinterbeinen und unterhalten sich, neben der Weide ist eine Straße. Eine Kuh ruft: "Auto!
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser der vergangenen Tage verlangt die ungarische Regierung den Bau länderübergreifender Schutzsysteme. Besonders in der Ukraine und in Rumänien müssten groß angelegte Rückhaltebecken geschaffen werden, um ähnliche Überflutungen zu verhindern, zitierten die Medien am Donnerstag den ungarischen Landwirtschaftsminister Jozsef Torgyan.