Zu heftige Liebe im Auto endete im Fluss. Das leidenschaftliche Liebespiel im Auto hat für ein israelisches Pärchen abrupt in einem Fluss geendet: Die Beiden hatten ihr Auto für ein Schäferstündchen an einem versteckten und vermeintlich sicheren Platz am Ufer des Jarkon-Flusses in Nord-Tel- Aviv geparkt.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 25.04.2000
In einem thailändischen Privatzoo ist eine britische Urlauberin von einem wild gewordenen Elefanten aufgespießt und zu Tode getrampelt worden. Der Vater und die jüngere Schwester der 23-jährigen Touristin wurden von dem Elefantenbullen ebenfalls verletzt, wie die Behörden am Dienstag mitteilte.
Nach wochenlangen Ermittlungen haben Zollfahnder im Ruhrgebiet einen weit verzweigten Drogenring gesprengt und dabei ein umfangreiches Waffenlager ausgehoben. Wie die zuständige Oberfinanzdirektion Köln am Dienstag mitteilte, beschlagnahmten die Beamten insgesamt 4,2 Millionen Mark Drogengelder auf Konten in Deutschland und der Schweiz sowie fünf Nobelautos, darunter zwei Porsche und einen Jaguar.
Ungünstiges Wetter hat der amerikanischen Raumfähre Atlantis massive Startprobleme beschert. Nachdem der Abflug zur Internationalen Raumstation ISS am Montag wegen starker Seitenwinde kurzfristig verschoben worden war, sollte die Fähre am Dienstagabend um 21 Uhr 52 einen neuen Startversuch unternehmen.
Felipe packt demnächst seine Koffer. Zieht aus.
Bei einer Schießerei zwischen streitenden Teenagern sind im Washingtoner Zoo sieben Kinder und Jugendliche verletzt worden. Ein elfjähriger Junge wurde am Kopf getroffen und war nach Medienberichten vom Dienstag klinisch tot.
Mit rekordverdächtigen Werten bis zu 30 Grad wird sich der April in dieser Woche verabschieden. Knapp zwei Monate vor dem kalendarischen Sommerbeginn "gehen die Temperaturen bis an die Grenzen", kündigte Meteorologe Kalli Nottrodt vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag in Offenbach an.
Männerzeitschriften sind in einem vom britischen Parlament veröffentlichten Bericht für die hohe Selbstmordrate unter jungen Männern mitverantwortlich gemacht worden. Die Hochglanz-Illustrierten vermittelten ein völlig wirklichkeitsfernes Macho-Bild einer noch immer von Männern dominierten Gesellschaft, kritisiert der am Dienstag in London veröffentlichte Expertenbericht.