zum Hauptinhalt

Spam Große Provider wie TOnline und AOL bieten einen zumeist kostenpflichtigen Spam-Schutz, der besser funktioniert als die in vielen Mail-Programmen eingebauten Anti-Spam-Hilfen. Viren Viren können den eigenen Rechner für Spam-Attacken missbrauchen.

Die Welle rechtsradikaler Spam-Mails ebbt nicht ab. Obwohl der Rostocker Universitäts-Computer, der ohne Wissen des Benutzers zum Versenden der ausländerfeindlichen Texte eingesetzt wurde, bereits Ende letzter Woche vom Netz genommen wurde, trudeln weiter massenhaft Nachrichten mit Betreffzeilen wie „Asylanten begrabschen deutsches Maedchen“ oder „Polizei traute sich nicht, kriminellen Auslaender abzuschieben“ in die E-Mail-Postfächer deutscher, dänischer und niederländischer Internet-Nutzer.

Von Kurt Sagatz

Der Sommer ist besser als es manchmal scheint – auch wenn es jetzt ein bisschen kalt wird

Von Andreas Oswald