Die heftigsten Regenfälle seit Jahren haben in weiten Teilen Südbayerns eine Flutkatastrophe dramatischen Ausmaßes ausgelöst. Zahlreiche Orte waren von der Außenwelt abgeschnitten.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 23.08.2005
Die heftigsten Regenfälle seit Jahren haben weite Teile Südbayerns in ein Chaos gestürzt. Zahlreiche Orte wurden von den Wassermassen überflutet und waren von der Außenwelt abgeschnitten.
In einer bewegenden Zeremonie haben 10.000 Menschen aus aller Welt heute im Burgund Abschied von Taizé-Gründer Frère Roger genommen.
Heftige Regenfälle haben am Dienstag weite Teile Südbayerns in ein Chaos gestürzt. In mehreren Städten und Landkreisen herrscht Katastrophenalarm. Einige der folgenreichsten Unwetter und Flutkatastrophen mit Auswirkungen in Süddeutschland seit Mitte der 80er Jahre:
Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé in Südfrankreich wurde vor mehr als 60 Jahren von dem gebürtigen Schweizer Roger Schutz gegründet.
Der deutsche Frère Alois folgt Roger als Prior von Taizé nach.
In der Nacht zum Dienstag gibt sich Helmut Kölbl noch zuversichtlich. Seine kleine Gemeinde Eschenlohe könnte diesmal vom Hochwasser verschont bleiben, hofft der stellvertretende Bürgermeister.
Beim Werfen einer Münze erscheint entweder Wappen oder Zahl. Eine Münze wird zweimal geworfen.
Wie sich unsere Leserin Marlies Gehle blamierte
Bewohner und Urlauber geraten in Panik
Fünfjährige lernen mit Siebenjährigen, Erstklässler mit Drittklässlern – funktioniert das? Ein Unterrichtsbesuch in Kreuzberg
Die Rolling Stones gaben das erste Konzert ihrer neuen Tour – in Boston. Ihr Skandallied sangen sie nicht
In schöner Regelmäßigkeit beweisen uns Wissenschaftler aus aller Welt, dass Kinder – vor allem die pubertierenden – partout nicht geeignet sind für den Schulbeginn um acht. Demnach befinden sie sich erst ab neun Uhr biorhythmisch so richtig auf dem Posten.
Einen Beitrag zur Öffnung der Schulen hat der „Jugend Kultur Service“ mit dem Sonderheft „Besondere Lernorte in und um Berlin – Schule macht mobil“ gemacht. Die 80seitige Broschüre gibt eine Übersicht über insgesamt 230 außerschulische Einrichtungen und ihre Angebote zur Mitgestaltung von Unterricht und Freizeit.
Die verheerenden Waldbrände in Portugal bedrohten auch die älteste Universitätsstadt des Landes