Der katastrophale Geisterflug einer zyprischen Boeing 737 mit 121 Todesopfern gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Heute weigerte sich die Besatzung einer anderen Maschine der Helios Airways, abzufliegen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 15.08.2005
Bei der zyprischen Unglücksmaschine gab es nach Angaben eines ehemaligen Chefingenieurs bereits am 18. Dezember 2004 ein massives Problem mit dem Luftdruck-Ausgleichsystem.
Bei mehreren Revolten in verschiedenen Gefängnissen sind im mittelamerikanischen Guatemala am Montag mehr als 30 Häftlinge getötet und 62 verletzt worden.
Deutsche Forscher haben einen neuartigen Impfstoff gegen die Vogelgrippe erfolgreich getestet. Vor einer Zulassung seien aber weitere Versuche notwendig.
Ein 35 Jahre alter Mann hat den Mord an einer 15-jährigen Schülerin im sächsischen Kromlau gestanden. Das Mädchen, das am Sonntag zunächst als vermisst gemeldet worden war, wurde erwürgt.
Bei dem schweren Erdbeben im Nordosten Japans sind am Dienstag mindestens 27 Menschen verletzt worden. Die Meteorologische Behörde korrigierte die Stärke der Erschütterung auf 7,2 nach oben.
Boeing 737 stürzte bei Athen ab. Offenbar hatten Besatzung und Passagiere keinen Sauerstoff mehr