zum Hauptinhalt

Wissenschaftler wollen unsere Vorstellung vom Sonnensystem neu definieren und eine neue Zählweise für Planeten einführen. Demnach düsen nicht neun, sondern mindestens zwölf Planeten um die Sonne.

Ein Student auf Wohnungssuche hat ungewollt den Bombenalarm im Dortmunder Hauptbahnhof ausgelöst. Nach dem Fund seines Gepäcks in einem offenen Schließfach war der Bahnhof zeitweise gesperrt worden.

Wegen eines versuchten Lauschangriffs auf Prinz Charles sind der Hofberichterstatter der Zeitung "News of the World" und ein weiterer Verdächtiger erstmals in London vor Gericht erschienen.

Für Kater Chico ist alles anders, seit im April 2005 weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle aufstieg. Sein geliebter Joseph Ratzinger wurde Papst Benedikt XVI. - und Chico wird nicht mehr von ihm besucht.

Wohlhabende Staaten sind Umweltschützern zufolge ebenso von Wasserknappheit bedroht wie Entwicklungsländer. Exzessiver Verbrauch, Umweltverschmutzung oder Klimawandel setzen laut World Wildlife Fund auch den Reserven in den reichen Ländern zu.

Berlin - Die Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter geschrumpft. Der Abstand zwischen Geburten und Sterbefällen stieg auf 144 000, den zweithöchsten Wert seit der Wiedervereinigung (2003: 147 000).