
Argentiniens Präsident Milei hat ein neues Ministerium geschaffen, das den Staatsapparat verkleinern soll. Leiten wird es ein Ökonom, der Krisen womöglich mitverschuldet hat.

Argentiniens Präsident Milei hat ein neues Ministerium geschaffen, das den Staatsapparat verkleinern soll. Leiten wird es ein Ökonom, der Krisen womöglich mitverschuldet hat.

Kolumbien hat sich gegen Uruguay durchgesetzt. Im Endspiel der Copa América in Miami wartet nun Argentinien. Die Mannschaft träumt vom zweiten Titelgewinn.

Trotz Regens und Zukunftssorgen: Wieder einmal war das in diesem Jahr zum 52. Mal stattfindende Pop-Festival im dänischen Roskilde eine Feier der Jugend, Identität und Toleranz.

Marcell Jansen ist im EM-Endspiel 2008 mit der DFB-Elf auf Spanien getroffen. Was hat das Team damals so stark gemacht? Und wie gut ist die aktuelle Mannschaft?

Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.

Ein Streifzug durch die illustre Liste der DFB-Stars und ihre Erfolge seit 1954. Kommt bei der EM ein neues Kapitel dazu?

Rumänien oder die Niederlande? Wer den Einzug ins EM-Viertelfinale schafft, zeigt sich heute Abend ab 18 Uhr in München. Wir verraten, wo das Spiel im TV und Livestream übertragen wird.
Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg. Der „Anarchokapitalist“ will den Staat radikal zusammenstutzen.

Nur 60 Minuten dauert der Antrittsbesuch des argentinischen Präsidenten bei Scholz. Bei den Themen Handel und Ukraine zeigen sie sich einig. Der Kanzler macht aber auch die Differenzen deutlich.

In Argentinien spaltet Milei die Bevölkerung, international haben ihn seine Erfolge zum Popstar der neuen Rechten gemacht. So steht es um sein Projekt, Argentinien aus der Krise zu holen.

Javier Milei nennt den Staat pädophil und den Sozialismus ein Krebsgeschwür. Er trifft sich nur mit Staatschefs, die seine Ideologie teilen – bis jetzt. Warum ausgerechnet Scholz mit ihm spricht.

In Spanien beschwor Javier Milei zuletzt einen diplomatischen Eklat herauf. Aus seinem Antrittsbesuch in Deutschland wurde nun ein „kurzer Arbeitsbesuch“ mit verändertem Programm.

Erstmals haben die Potsdamer Musikfestspiele ein „Ensemble in Residence“ zu Gast. Das Ensemble unter Leiter Leonardo García Alarcón verknüpft Monteverdi mit Piazzolla.

An der Gitarre war er der Schlechteste in der Band. Also sollte er die Congas spielen

Holland dominiert das erste Gruppenspiel gegen Polen über weite Strecken, vergibt aber reihenweise gute Chancen. Als es bereits nach einem 1:1 aussieht, sticht Joker Weghorst.

Präsident Javier Milei bringt nach monatelangen Diskussionen seine große Wirtschaftsreform durch den Senat. Kurz darauf brennen auf Argentiniens Straßen Autos und Mülltonnen. Warum?

Das Museum Tinguely taucht ein in die grelle Welt von Mika Rottenberg. Die New Yorker Künstlerin begegnet der Globalisierung mit einer aus den Fugen geratenen Realität.

Nele Wohlatz fordert die Seh- und Hörgewohnheiten ihres Publikums heraus: Ihr neuer Film ist mehrsprachig, und zeigt Alltagsbeobachtungen von der Peripherie der Gesellschaft, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommen.

Bei den Vermittlungsgesprächen gibt es Hamas-Kreisen zufolge bisher keinen Durchbruch. Mehrere Staaten drängen nun auf die Umsetzung von Joe Bidens Plan für eine Waffenruhe.

Es geht um Diskriminierung, um die Rechte von Arbeitern oder um Polizeigewalt: Ein Bericht von Amnesty International blickt auf die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034 an Staaten wie Saudi-Arabien.

Politisch und ökonomisch verliert die EU in der Welt immer mehr an Gewicht. Woran das liegt – und wie es sich vielleicht ändern lässt.

Kultur fördern heißt Demokratie fördern. Ferda Ataman und Joe Chialo kamen zur Eröffnung der Reihe, die mit dem argentinischen Stück „La Obra“ startete.

Der argentinische Präsident Javier Milei ist bei einer Wahlkampfveranstaltung der spanischen Rechtspopulisten (Vox) aufgetreten. Seine Rede sorgte für einen Eklat.

Mehrere Gewerkschaften legen Argentiniens Hauptstadt lahm – schon zum zweiten Mal seit Amtsbeginn von Milei. Sie wollen damit die Unzufriedenheit mit seiner Politik demonstrieren.

Das Halbfinal-Aus des FC Bayern in der Champions League bei Real Madrid schmerzt – auch, weil ausgerechnet der vielleicht beste Schiedsrichter der Welt einen schweren Fehler begeht.

Nach dem dramatischen Halbfinal-Aus gegen Real Madrid steht Schiedsrichter Szymon Marciniak in der Kritik. Für seinen klaren Fehler in der Nachspielzeit hat sich der Pole entschuldigt.

„El Flaco“ holte 1978 als Trainer den ersten Weltmeistertitel für Argentinien − ausgerechnet während der Gewaltherrschaft der rechten Militärs. Dabei stand César Luis Menotti für den „linken Fußball“.

Fast wie in Argentinien: Auch in der Hauptstadt gibt es Orte, an denen man spontan draußen tanzen kann. Die Saison beginnt jetzt. Eine Übersicht.

269 Artikel hat das „Omnibusgesetz“ des libertären Präsidenten. Vor dem Parlament protestierten soziale Organisationen und Gewerkschaften gegen Mileis Kürzungspläne.

Zum ersten Mal in 16 Jahren macht der argentinische Staat keine neuen Schulden. Laut Präsident Milei ist das ein großer Erfolg auf dem Weg aus der Krise. Was Experten dazu sagen.

Der Sparkurs Javier Mileis zeigt erste Wirkung und Argentinien erwirtschaftet erstmals seit Jahren einen Haushaltsüberschuss. Doch die Politik führt auch zu Demonstrationen gegen Kürzungen.

Argentinien steckt seit Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise. Das Rezept von Javier Milei sieht massive Kürzungen bei Stellen im Öffentlichen Dienst sowie im Sozialen vor.

Die scheidende Präsidentin der Berliner Akademie der Künste, Jeanine Meerapfel, über den Kampf gegen Antisemitismus, die altmodische Tugend der Solidarität – und die Schubkraft der Utopie.

Beide verstehen sich als Ultraliberale. Nun haben sich Argentiniens Präsident Milei und Tech-Milliardär Elon Musk getroffen - und sich offenbar auf Anhieb bestens verstanden.

Er will Abtreibung unter Strafe stellen und Hausfrauen die Rente kürzen: Argentiniens Präsident führt einen Kulturkampf – gegen die Frauen.

Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.

Er leugnet den Tod seines Lieblingshundes und behauptet, Gott habe ihn zum Präsidenten berufen. Diese abgedrehten Informationen sind über Javier Milei bekannt, der nun 100 Tage im Amt ist.

Eine absurde Debatte führt zu absurden Fragen. Soll ein türkischstämmiger Berliner Polizist, der beim Fußball zu seiner Ex-Heimat hält, an seinem Einsatzfahrzeug eine Türkei-Fahne anbringen dürfen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster