
Ungünstige Winde fachen den Waldbrand am Mittelmeer an und gefährden Gemeinden.
Ungünstige Winde fachen den Waldbrand am Mittelmeer an und gefährden Gemeinden.
Anfang Juli soll eine Gruppe Rechtsextremer vor dem Freibad demonstriert haben. Dabei trugen sie laut Senat ein Banner mit der Aufschrift: „Prügelt euch am Mittelmeer“.
Eine neue Studie widerlegt den sogenannten Pull-Effekt der Seenotrettung im Mittelmeer. Konflikte und ökonomische Bedingungen beeinflussen Migration stärker, so eine Studie.
Beliebte Reiseziele sind besonders vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler erwarten, dass Touristen künftig anderswo Urlaub planen.
Die Strecke vom Mittelmeer bis nach Ostasien ist reich an Ressourcen, entdeckte der preußische Geograph Ferdinand von Richthofen. Den Forschungsreisenden und Kolonialisten porträtiert jetzt ein neues Buch.
Das Mittelmeer wird zum Hotspot des Klimawandels. Ist die Reisebranche darauf vorbereitet? Drei Experten antworten.
Der SPD-Kommunalpolitiker Heiko Jerkowski mahnt wegen der Flüchtlinge mehr Hilfe des Bundes an. Und er beklagt die Aggressivität von Bürgern, die einfache Antworten auf schwierige Fragen verlangten.
Von römischen Salzpfannen bis zu alten Tempeln, von steilen Klippen bis zur wuchtigen Zitadelle. Über Jahrtausende haben viele Einflüsse die kleine Mittelmeerinsel geprägt.
Der heißeste Monat seit Beginn der Messungen geht zu Ende und der Kanzler setzt auf Entspannung beim Klima. Warum das kein Rezept für die Zukunft ist – und Scholz das endlich sagen muss.
Italien, Spanien, Griechenland: Es gibt Reiseziele, die sind bei Urlaubern absolute Klassiker. Doch im Süden Europas wüten Waldbrände und Hitze. Wie ist die Lage?
Die Fluchtroute über das Mittelmeer endet für viele tödlich. Nach Angaben der Nationalgarde ist auch die Zahl der aus Seenot Geretteten deutlich angestiegen.
Eine aktuelle Analyse hat nun bestätigt, dass der Juli 2023 weltweit der heißeste Monat seit Wetteraufzeichnungen ist. Während Deutschland eher auf dem Mittelwert lag, gab es vielerorts zu hohe Temperaturen.
Die hohen Temperaturen und der starke Wind haben in mehreren Anrainerstaaten des Mittelmeers Waldbrände befördert. In Kroatien kam es im Zuge dessen zu Explosionen. Auch in Portugal brennt es.
Die Extremhitze in Südeuropa betrifft auch die Temperaturen des Mittelmeeres. Das Institut ICM hat einen neuen Rekord gemessen.
Während südlichere Regionen unter extremer Hitze leiden, haben sich in anderen Teilen Europas heftige Gewitter entladen. Aus der Schweiz, Italien und Deutschland melden Behörden Verletzte und Tote.
Schon jetzt stellt die derzeitige Hitzewelle die Länder des Mittelmeers vor große Probleme. Die Forschung warnt, dass es noch schlimmer kommen wird. Das würde den Tourismus gänzlich verändern.
Auch der jüngste Vorstoß des Unions-Parlamentsgeschäftsführers Frei zur Asylpolitik mag im Detail bedenklich sein. Aber der Populismus-Vorwurf der Grünen greift zu kurz und verkennt die Lage.
Gewalt, religiöser Eifer, Massenproteste gegen eine Justizreform – droht Israel die Spaltung? Eine Reise zu sechs Menschen im dauerhaften Ausnahmezustand.
Mit seinem Vorstoß zum Asylrecht hat der Thorsten Frei für viel Wirbel gesorgt. Eine neue Forderung zum Umgang mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist geeignet, die gleiche Wirkung auszulösen.
Täglich bringen Rettungsschiffe Geflüchtete nach Lampedusa. Zugleich fliegen Tausende Urlauber auf die Insel – und tanzen auf der Strandmeile zu italienischen Sommerhits.
Die Nordhalbkugel wird derzeit von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Wissenschaftler stellen einen Zusammenhang mit Vorgängen in den Weltmeeren her.
Der Grund ist noch unklar: Seit Monaten attackieren Orcas immer wieder Boote vor Spanien und Portugal. Nun wurde erneut ein Segelschiff angegriffen.
41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Dieser Sommer bringt Einheimische, Urlauber und Einsatzkräfte in Südeuropa an ihre Grenzen.
Teile der CDU fordern, das Grundrecht auf individuelles Asyl abzuschaffen. Das ist ungeheuerlich, denn es wurde auch als Reaktion auf die Gräuel der Nazis erdacht. Der Vorstoß zeigt die tiefe Krise der Union.
Im Mittelmeer nutzen Schildkröten seit fast 3000 Jahren die Seegraswiesen vor Libyen und Ägypten. Diese Tradition könnte ihnen zum Verhängnis werden.
Statt den autoritären Präsidenten Saied unter Druck zu setzen, unterstützt Europa menschenfeindliche Politik. Und lässt die Demokraten in Tunesien allein.
Die Aktivistin wurde 2019 bekannt, als sie 53 Menschen vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer rettete. Die Linken forcieren mit der Kandidatur die Abgrenzung zu Sahra Wagenknecht.
Immer mehr Migranten setzen aus Tunesien nach Italien über. Die EU-Kommission vereinbarte mit dem Land Maßnahmen und will dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Vor 80 Jahren entschied sich innerhalb von wenigen Wochen der Zweite Weltkrieg in Europa. Und das an zwei weit voneinander entfernten Fronten.
Laut Unicef sind in der ersten Hälfte des Jahres 2023 fast doppelt so viele Minderjährige gestorben wie im Vorjahreszeitraum. Die wahren Zahlen sind wohl noch höher.
Von Sevilla über Palermo und Athen bis Istanbul: Am Mittelmeer wird mit extremer Hitze gerechnet. Auch Touristen sollten sich auf die Hitze einstellen.
Mehrere Organisationen werfen der italienischen Regierung vor, die Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern. Nun wandten sie sich an Brüssel.
Meeresschildkröten legen ihre Eier an den beliebten Touristenstränden ab. Experten vermuten einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Bei seiner Lounge zum Thema Italien will der Berliner Rundfunkchor im Heimathafen Neukölln Klischees entzaubern - mit Musik aus fünf Jahrhunderten und Experten von heute.
Die Regierung hat aufgrund des Mangels eine App vorgestellt, die über Wasserbeschränkungen informiert. Die Opposition spottet und fordert andere Strategien.
Als der diesjährige Abiturjahrgang zur Schule kam, schien die Welt noch einigermaßen überschaubar. Aber dann schwappten die Folgen von Flucht, Corona und Ukraine-Krieg nach Berlin.
Seit dem Regierungswechsel in Italien erschweren die Behörden den Seenotrettungsinitiativen die Arbeit. Dagegen geht die Organisation Sea-Eye nun vor einem Zivilgericht vor.
Neptungras bietet Fischen Unterschlupf, schützt die Strände vor Erosion und speichert CO₂. Im Mittelmeer erlebt die gefährdete Pflanze jetzt ein Comeback.
Nun nimmt das Rettungsschiff des Berliner Vereins SOS Humanity Kurs auf den ihr zugewiesenen Hafen. Der jedoch liegt in mehr als 1000 Kilometer Entfernung.
Das Erstaufnahmelager auf Lampedusa sieht sich großen logistischen Herausforderungen ausgesetzt. Eigentlich ist es nur für 400 Menschen auslegt, jetzt sollen aber 3250 dort sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster