
Der Wert sei in Möhrendorf-Kleinseebach im Landkreis Erlangen-Höchstadt gemessen worden. Das sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes anhand vorläufiger Daten.
Der Wert sei in Möhrendorf-Kleinseebach im Landkreis Erlangen-Höchstadt gemessen worden. Das sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes anhand vorläufiger Daten.
Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich in Baden-Württemberg, als Kinder beim Spielen eine Wurfgranate und eine Bombe fanden. Experten konnten allerdings Entwarnung geben.
In Berlin ist die Sicherheitslage in Bädern angespannt. Auch andere Städte kennen solche Probleme, wie in Berlin sei es aber nirgends. So ist die Lage in München, Hamburg und Dortmund.
In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist der Einbau von Wärmepumpen eher selten. Auch insgesamt ist der Anteil dieser Heizungsart in Bestandsgebäuden klein.
In Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland sind die Auswirkungen der schweren Gewitterfront zu spüren. In einer saarländischen Gemeinde hat ein Tornado eine 100-Meter-Schneise gezogen.
Die OB-Wahl in der zweitgrößten Stadt von Baden-Württemberg endet denkbar knapp: Mit nur 860 Stimmen Vorsprung gewinnt die CDU und leitet damit eine historische Wende im Rathaus ein.
Der Klimawandel lässt auch die Tageshöchsttemperaturen ansteigen. In Deutschland ist der Rekord in den vergangenen Jahren von 40 auf 41 Grad geklettert. Doch es geht noch viel mehr.
Ohne Führerschein und alkoholisiert floh ein junger Mann im Auto vor der Polizei. Auf der Flucht tötete er einen Fußgänger.
Viel Verkehr, etwas Spandau und eine Prise Fußball-Vorfreude: Was die Hauptstadt in dieser ersten Juliwoche bewegt hat, errätseln Sie sich in zehn knackigen Fragen.
Stern Britz steigt erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Berlin-Liga auf. Auf Trainer Wuttke muss der Klub nun allerdings verzichten.
Mancherorts wohnt jeder vierte Flüchtling von 2015 noch in Unterkunft. Die Hilfsbereitschaft gegenüber den Menschen hängt auch von Herkunft und Geschlecht ab, zeigt eine Umfrage.
Das bayerische Kabinett hat eine Klage gegen den Länderfinanzausgleich beschlossen. Ein berechtigter Schritt? Oder drei Monate vor der Landtagswahl vor allem ein taktisches Manöver?
Bereits in den vergangenen Jahren litten die deutschen Wälder unter dem Befall von Borkenkäfern. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute erneut in Sorge.
Seit Mai gibt es das Deutschlandticket. Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Wird es das Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern?
Der 37-jährige Tatverdächtige sprach sein Opfer auf einem Spielplatz in Stuttgart an. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.
Mehr als 200 Schadenersatzklagen gegen Corona-Impfstoffhersteller liegen in Deutschland bei den Gerichten. An diesem Montag wird über zwei der Klagen verhandelt.
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg erwartet eine steigende Zahl von Delikten. Es gebe für die Geräte einen Absatzmarkt „in weiten Teilen der Welt“.
Am Montag werden Macron und seine Frau Brigitte in Berlin erwartet. Auf dem Programm stehen nicht nur eine Spreetour, sondern auch die Malzfabrik. Den ganzen Ablaufplan gibt es hier.
In diesem Jahr lag der Juni um rund 50 Prozent über dem durchschnittlichen Sonnenstunden-Sollwert. Auch die Temperatur war zum 14. Mal in Folge zu hoch.
Hintergrund für die Bereitstellung kostenloser Drogentests ist ein neues Gesetz. Die Zahl der Drogentoten soll so laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach reduziert werden.
Die Rechten halbieren – den Anspruch hat Friedrich Merz schon aufgegeben. Jetzt will der CDU-Chef verstärkt die Grünen attackieren, um der AfD beizukommen. Ist das klug?
52 Prozent: So hoch ist der Anteil von erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland. Dank des sonnigen Wetters haben Photovoltaik-Anlagen jüngst so viel Strom wie noch nie erzeugt.
Das Beratungsunternehmens Prognos hat eine neue Analyse erstellt, wie weit der Solar- und Windkraftausbau in Deutschlands Städten und Gemeinden ist. Potsdam hat noch viel Luft nach oben.
So mancher Hauseigentümer könnte sich den Schutz vor Unwettern bald nicht mehr leisten, fürchtet der Branchenverband. Die Versicherer fordern ein Eingreifen der Politik.
Camping boomt. Auch innerhalb der Millionenstadt. Immer mehr Touristen übernachten am Stadtrand im Wohnmobil oder Zelt. Unsere Autorin hat sich für eine Nacht im Bezirk Spandau dazugelegt.
Noch vor der Sommerpause will die Koalition das Gebäudeenergiegesetz verabschieden. Dagegen werden nun Stimmen aus den Ländern laut – sogar aus Reihen der Ampelparteien.
Es bestehe der Verdacht auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, sagt eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft. Niemand sei festgenommen worden.
Das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Max-Delbrück-Centrum gründen zusammen mit Universitäten millionenschwere Institute in Jena und Heidelberg.
Zwei Tage lang kommt die Kultusministerkonferenz in Berlin zusammen. An Themen mangelt es nicht.
Einer Ärztin wird vorgeworfen, Menschen zu Unrecht von der Maskenpflicht befreit zu haben. Für Bescheinigungen soll sie jeweils mindestens 25 Euro verlangt haben.
Eine Ärztin aus dem Raum Dresden soll in der Corona-Pandemie Bescheinigungen ausgestellt haben, die vom Maske-Tragen befreiten oder Impfungen und Tests untersagten. Am Dienstag gab es deshalb auch in Berlin eine Durchsuchung.
Eine Berliner Luftsicherheitsfirma soll Löhne nicht gezahlt haben. Laut verdi sind vor allem Mitarbeitende in Berlin und Baden-Württemberg davon betroffen.
In einem Technikraum von Deutschlands größtem Freizeitpark ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Am Dienstag sollen schon wieder Besucher kommen können.
Nur wo eine Wärmeplanung vorliegt, soll das Heizungsgesetz in Zukunft gelten. Kritik daran kommt selbst von Parteifreunden von Wirtschaftsminister Habeck.
Der Zeitplan für das umstrittene Gebäudeenergiegesetz steht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ampel-Parteien infrage.
Ärzte behandeln mit Medizinalcannabis verschiedenste Leiden. Doch längst nicht bei jedem ist der Nutzen der berauschenden Pflanze belegt.
Die 14-jährige Ayleen wurde vor knapp einem Jahr tot in einem See im hessischen Wetteraukreis gefunden. Nun beginnt der Prozess gegen einen 30-Jährigen.
In Berlin oder NRW gehen viel mehr ärmere Kinder zur Schule als in Bayern oder Baden-Württemberg. Fördermittel müssten anders verteilt werden, sagen Forschende.
Am Montag startet die bislang größte militärische Übung in Deutschland seit Jahrzehnten, bis zu 800 Flüge müssen täglich umgeleitet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
250 Militärmaschinen starten diesen Montag die größte Luftübung der Nato-Geschichte. Für die einen ist es Abschreckung, für die anderen Säbelrasseln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster