
Präsident López Obrador wollte so wohl Recherchen über mögliche Verbindungen seiner Verbündeten zum Drogen-Milieu unterminieren. Der Fall unterstreicht, wie gefährlich Journalismus in Mexiko ist.
Präsident López Obrador wollte so wohl Recherchen über mögliche Verbindungen seiner Verbündeten zum Drogen-Milieu unterminieren. Der Fall unterstreicht, wie gefährlich Journalismus in Mexiko ist.
Die geplante Schließung des Görlitzer Parks nachts ist umstritten. Aber es geht nicht nur CDU und SPD gegen Grüne und Linke. Auch in Kreuzberg gibt es dazu sehr unterschiedliche Meinungen.
Deutschland streitet über die Cannabis-Freigabe. Dabei gehen einige andere Länder wie Portugal noch viel weiter mit der Entkriminalisierung von Drogen. Ein Vorbild für Deutschland?
Ohne Führerschein und mit Drogen im Gepäck fährt ein Mann in Alt-Treptow vor der Polizei davon. Als die Beamten ihn stoppen, kommt es beinahe zum Unfall.
Queerness, Integration, Psychiatrie, Naturschutz und vieles mehr: Allein auf Landesebene gibt es rund 20 Beauftragte für politische Themen. Ist das wirklich sinnvoll? Der Steuerzahlerbund hat Zweifel.
Der ehemalige Präsident Juan Orlando Hernández soll seit 2004 in den internationalen Drogenhandel involviert gewesen sein. Nun wird ihm in den USA der Prozess gemacht.
In dieser Woche soll das Cannabis-Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Die Ampelparteien hätten eine Mehrheit, doch in der SPD regt sich Widerstand gegen das Projekt ihres eigenen Ministers.
Die Polizei geht von Banden aus, die mit immer brutaleren Mitteln um die Vorherrschaft in der belgischen Hauptstadt kämpfen. Die Politiker sind offenbar hilflos.
Am Freitag soll der 26-Jährige in einem Hauseingang Drogen verkauft haben, als ihn Zivilbeamte beobachteten. Sie stellten im Anschluss fast 45 Behälter mit Betäubungsmitteln sicher.
Drogen, Störung, gesellschaftlicher Wandel: Zu Neuköllns alten Friedhöfen gibt es eine Veranstaltungsreihe, die es in unserem Bezirksnewsletter an die Spitze der Tipps geschafft hat.
Gruppenvergewaltigung im Görlitzer Park? Schwarz-Rot in Berlin hat den Fall für ein Sicherheitspaket im Görlitzer Park genutzt. Doch der Prozess ist geplatzt, das mutmaßliche Opfer kann vorerst nicht aussagen.
Auf Tiktok ist die U-Bahn-Linie 8 weltberühmt – wegen des Drecks, der Drogen und der Gewalt. Ein Pilotprojekt soll jetzt für Besserung sorgen und könnte auch auf andere Linien ausgeweitet werden.
Die Idee, Liebe mithilfe eines Zaubertranks auszulösen, ist uralt. Wieso es noch immer keine funktionierende Liebesdroge gibt und was wir daraus über die Liebe lernen können.
Es ist der bedeutendste Fund seit Jahren. Sicherheitskräfte haben im Nordwesten Mexikos ein Labor mit 40 Tonnen Methamphetamin und Chemikalien zur Herstellung synthetischer Drogen gefunden.
Die Freigabe von Cannabis für Erwachsene soll im April kommen. Konsumenten bereiten sich auch auf den Anbau der Hanfpflanzen vor. Michael Stübgen spricht von einem „Murks-Gesetz“.
Meldungen über eine verunreinigte Drogenprobe mit dem Opioid Fentanyl versetzen Partygänger in Unruhe. Mittlerweile gibt es Entwarnung, doch wie verbreitet ist Fentanyl tatsächlich in Berlin?
Zaunbau und Nachtschließung sollen Dealer aus dem Görlitzer Park vertreiben. Doch wohin? Ein Blick auf Frankfurt, Hamburg und Zürich zeigt: Verdrängt wird die Szene nur an andere Orte.
Ein offenbar unter Drogen stehender Mann hat unweit der Nesselgrundbrücke einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen die Beamten und einen Sanitäter wehrte er sich mit Bissen und Tritten.
Süßigkeiten mit dem psychoaktiven Cannabinoid HHC haben in der Grenzregion zwischen Tschechien und Deutschland zu mehreren Vergiftungsfällen geführt. Tschechiens Regierung will Konsequenzen ziehen.
Das Potsdamer Bergmann-Klinikum hat im vergangenen Jahr eine etwa gleichbleibende Zahl an Fällen von Alkohol- und Drogenmissbrauch registriert.
Präsident Bukele bekämpft die kriminellen Banden in El Salvador mit allen Mitteln. Viele feiern ihn dafür – und wählen ihn wohl wieder. Doch der Preis für das Land ist hoch.
In den Trümmern der Wohnanlage seien Spurenermittler auf verdächtige Gegenstände gestoßen, berichtet die Polizei. Seit der Explosion und dem Brand sind Dutzende Wohnungen unbewohnbar.
Eine Toilette im Wrangelkiez sei „eine der problematischsten Standorte Berlins“, sagt die CDU. Drogen und Gewalt seien dort an der Tagesordnung. Andere Parteien sagen, das löse das Problem nicht.
Als ein 28-Jähriger in Spandau gerade Nachschub holen wollte, nahm die Polizei ihn fest. In seinem Lager fanden die Beamten Drogen im Wert von etwa 6000 Euro.
Zwischen zwei verfeindeten Banden in Stuttgart kommt es seit einem Jahr immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen. Den Verhafteten wird gewerbsmäßiger Drogenhandel angelastet.
Der heute 40-jährige Karl Jordan Jr. soll dem DJ in den Kopf geschossen haben. Der getötete Musiker soll auch in Drogengeschäfte verwickelt gewesen sein.
Polizisten in Zivil wollen einen Autofahrer kontrollieren – doch dieser rast davon. Später finden die Beamten bei dem 21-Jährigen Geld, Drogen und ein Messer.
Ecuador galt lange als eines der ruhigen Länder Lateinamerikas. Damit ist es vorbei: Drogenbarone reißen die Macht an sich.
Unter Verpackungsmaterial versteckt, sollten 157 Kilogramm der synthetischen Droge nach Australien geschmuggelt werden. Nun sucht die Polizei nach den Hinterleuten.
Seit Jahren sinkt der Konsum von Alkohol bei Jugendlichen. Dennoch wirbt der Suchtbeauftragte der Regierung für strengere Regeln. Auch ohne Gesetze hat sich der Umgang verändert.
Am dritten Verhandlungstag im Prozess um eine mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park wurde ein Handyvideo aus der Nacht gezeigt. Aus Sicht der Verteidigung werden die Angeklagten entlastet.
Ein 28-Jähriger soll zwei Männer mit Drogen beliefert haben. Polizisten fanden bei Durchsuchungen mehrere Kilogramm Cannabis und Vermögenswerte im oberen sechsstelligen Bereich.
Kurioser Vorfall in Lichtenberg: An einem Haus stand die Tür offen, die Alarmanlage war ausgelöst worden. Die herbeigerufene Polizei machte einen beeindruckenden Fund.
Gegen den Widerstand des Bezirks will der Senat den Drogenhotspot Görlitzer Park umzäunen. Nun kam der Regierende persönlich zu Besuch – und stieß auf wütende Anwohner.
Kinder und Jugendliche dürfen ab 14 Jahren öffentlich trinken, wenn Mutter oder Vater dabei sind – europaweit einmalig. Blienert fordert die Politik auf, zu handeln.
Am Dienstag ging der Prozess um die mutmaßliche Vergewaltigung in Berlin unter großem öffentlichen Interesse weiter. Im Mittelpunkt stehen neue Beweismittel.
Innenministerin Faeser will den Druck auf den internationalen Drogenhandel erhöhen. Vor allem bei den Mitarbeitern der großen Häfen sieht sie Handlungsbedarf.
Jahrelang hatte unsere Autorin nie genug, aber immer zu viel. Das ging auf Dauer nicht gut. Inzwischen ist sie seit sieben Jahren nüchtern. Wie kam sie dahin?
Trotz harter Gesetze nimmt der Drogenkonsum in Schweden seit Jahren zu. Jetzt wurden Drogenrückstände im Reichstag gefunden. Betroffene Politiker suchen die Schuld bei anderen.
Zum Prozessauftakt gegen drei Männer zu einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Berlin tauchen neue Beweise auf. Ein Anwalt spricht von einer Wende. Das ist auch politisch brisant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster