
Zwei Anklagen liegen gegen den 27-Jährigen vor. Wiederholt sei dieser im Umfeld des Görlitzer Parks in Kreuzberg aufgefallen. Es geht um Gewalt- und Drogendelikte.
Zwei Anklagen liegen gegen den 27-Jährigen vor. Wiederholt sei dieser im Umfeld des Görlitzer Parks in Kreuzberg aufgefallen. Es geht um Gewalt- und Drogendelikte.
Crack erobert den öffentlichen Raum, die Sucht nach dieser Droge unterscheidet sich vom Konsum der bislang üblichen Stoffe – die Politik muss reagieren.
Eine aufregende Woche: Der CDU-Chef sprach über seine Cannabis-Vergangenheit, Konservative wollen Prinz Harry abschieben und Til Schweiger wundert sich über fehlende Anrufe von alten Freunden.
Kurz vor der möglichen Teil-Legalisierung zeigen Zahlen der Polizei das Ausmaß der erfassten Cannabis-Delikte. In mehr als 80 Prozent der Fälle ging es um den Besitz weniger Gramm.
Eine abenteuerliche Verfolgungsfahrt, die dann doch mit einer Festnahme endete: Als die Berliner Polizei einen 28-Jährigen überprüfte, der verdächtig parkte, fuhr dieser los – und auf die Beamten zu.
Drogenanalyse in 94 Städten, aber die Party-Hauptstadt Berlin will nicht mehr mitmachen. Grund ist offenbar fehlendes Interesse der Behörden an den Daten.
Unter Drogen und in einem geklauten Auto versuchte ein Mann vor der Polizei zu fliehen. Die Beamten fanden neben mutmaßlichem Crack weitere merkwürdige Gegenstände in dem Fahrzeug.
Im Sommer raste ein 22-Jähriger unter Einfluss von Drogen sowie ohne Führerschein mit 144 Kilometern pro Stunde durch München und tötete einen 18-Jährigen. Jetzt legte er ein Geständnis ab.
Bei einer Razzia gegen eine mutmaßliche Dealerbande stellt die Polizei mehrere Tausend Euro und kiloweise Drogen sicher. Durchsucht wurden 15 Adressen in Berlin und Brandenburg.
Elon Musk wollte das ehemalige Twitter mithilfe eines früheren CNN-Moderators populärer machen und ließ sich von ihm interviewen. Das Ergebnis gefällt ihm offenbar nicht und hat Folgen.
Hier viele Autodiebe, da ständig Randale. Und was ist mit den Einbrechern in Häusern und Wohnungen? Die Polizei-Bilanz für alle neun Spandauer Ortsteile ist da. Hier ist die Auswertung.
Die Bundesregierung möchte ein neues Bundesamt gründen, um Finanzkriminalität effektiver zu bekämpfen. Der Handlungsbedarf ist groß, doch an dem Vorhaben gibt es Kritik.
Der schwarz-rote Senat in Berlin muss sparen. Ausgerechnet bei Angeboten der Drogen- und Suchthilfe könnten Spielräume nun kleiner werden. Betroffen sind Angebote quer durch die Stadt.
Die hochriskante Droge wurde in Deutschland nur in einzelnen Städten festgestellt. In Berlin gab es im vergangenen Jahr zwölf Fentanyl-Funde. Drogenfahnder warnen vor Einbrüchen in Apotheken.
Kein Ort der Welt ist so wichtig für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Gleichzeitig erlebt die Stadt die schlimmste Drogen- und Kriminalitätskrise ihrer Geschichte. Wie passt das zusammen?
Am Dienstag will Bundeskanzler Olaf Scholz den philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. empfangen. Ein großes Thema werden die geopolitischen Konflikte im Südchinesischen Meer sein.
Ein 61-Jähriger wird in seiner Wohnung überfallen, zu Boden gebracht, beraubt. Der Angriff soll einen Herzinfarkt verursacht haben. Einer der beiden Angeklagten sprach nun von einem tragischen Unfall.
Im Spandau-Newsletter finden Sie die exklusive Tagesspiegel-Auswertung für Ihren Bezirk. Und das ist längst nicht alles, was Sie im Bezirksnewsletter lesen werden: unsere Vorschau.
Der ehemalige Staatschef hat laut US-Gericht den Drogenhandel in die USA für Drogenbosse wie „El Chapo“ Guzmán ermöglicht. In Honduras wird das Geschäft jetzt ohne ihn weitergehen.
Der europäische Rauschgifthandel erweist sich als krisenfest und innovativ. Marktanteile werden immer brutaler umkämpft. Das führt zu mehr Morden, Entführungen, Folter und Korruption.
Nach einer Verfolgungsfahrt durch Mitte und Charlottenburg hat die Polizei einen 39-Jährigen festgenommen. Gegen den Mann lagen zwei Haftbefehle vor.
In einem Berliner Kleingarten soll eine mutmaßliche Bande im Drogen hergestellt haben. Als Polizisten die Parzelle durchsuchten, fanden sie diverse Chemikalien. Nun läuft der Prozess.
Die Bestellungen von Kokain in Berlin sind einfacher als je zuvor und laufen oft über Messenger-Dienste. Die gestiegene Nachfrage in Europa wird von den Kartellen gerne bedient.
Die Frankfurter Kunsthalle Schirn holt aus den USA die Hip-Hop-Schau „The Culture“ nach Europa und zeigt, wie stark auch Frauen das globale Popkultur-Phänomen prägten.
Etwas mehr als die Hälfte der drogenbedingten Polizeieinsätze ging 2023 auf den Besitz oder den Handel von Marihuana zurück.
Schon lange wird über einen Zaun um den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg gesprochen. Ein Anwalt erläutert, warum er derlei Maßnahmen für unverhältnismäßig hält. Denn der Park gehöre allen.
Im Görlitzer Park in Berlin hat ein Spürhund verschiedene versteckte Drogen erschnüffelt. Der Hund und seine Führerin gehören zur Brennpunkt- und Präsenzeinheit der Polizei.
Schlepperkriminalität unterbinden, Drogenhandel eindämmen, Flüchtlingsströme umlenken: Die Erwartungen an die Bezahlkarte sind vielfältig. Ein Realitätscheck in den Landkreisen, die sie bereits haben.
Sound ist das Motto dieser Woche. Warum man bei „The Zone of Interest“ und „Dune“ ganz genau hinhören sollte, lesen Sie hier.
Hierzulande sterben wieder mehr Menschen an Drogen. In den nächsten Jahren droht noch Schlimmeres. Wegen Fentanyl – und einer Entscheidung der Taliban.
In Prenzlauer Berg soll ein Mann Drogen aus einem Hotelapartment verkauft haben. Eine Reinigungskraft bemerkte verdächtige Utensilien. Während der Durchsuchung kamen Kunden vorbei.
Das Projekt der „Enhanced Games“, bei dem Doping erlaubt sein soll, stößt auf große Ablehnung. Finanziers locken mit einer Million-Prämie für Weltrekorde und horrendem Startgeld. Wer macht da mit?
Der US-Rapper Sean Combs ist eine Instanz der Hip-Hop-Welt. Es mehren sich jedoch Vorwürfe wegen sexueller Gewalt – nun auch seitens eines Produzenten.
Die sechs Männer und Frauen sollen wie Großhändler mit Ecstasy gedealt haben. Es wurde in den Niederlanden geordert und nach Berlin gebracht. In einem Auto wurden 29 Kilo Ecstasy gefunden.
Hexahydrocannabinol ist leicht erhältlich und unterliegt keinerlei Qualitätskontrollen. Geht es nach den Experten, könnte die Kioskdroge jedoch bald verboten werden.
Ein junges Paar konsumiert Drogen öffentlich in der Berliner S-Bahn. Als ein anderer Reisender seinen Unmut äußert, wird er mit einem Stichwaffe angegriffen und verletzt.
Eine Karte zeigt, auf welchen Berliner Straßen man in Zukunft einfach so einen durchziehen darf – und wo nicht. Das führt zu absurden Situationen.
Die Kriminalitätsstatistik zeigt einen Rückgang von Straftaten rund um den Görlitzer Park. Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik plädiert trotzdem für einen Zaun.
Eine Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag stimmt für die teilweise Legalisierung des Cannabis-Konsums. Im Bundesrat steht aber eine neuerliche Diskussion bevor.
Nach jahrzehntelangen Diskussionen hat der Bundestag entschieden: Eine begrenzte Legalisierung von Cannabis soll kommen. Eine Hürde bleibt jedoch noch für das Gesetz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster