
Weil sie Knallgeräusche aus einer Wohnung hörten, alarmierten Zeugen die Polizei. Die fand dort Kokain und Cannabis in großen Mengen – neben Chemikalien zur Drogenverarbeitung.
Weil sie Knallgeräusche aus einer Wohnung hörten, alarmierten Zeugen die Polizei. Die fand dort Kokain und Cannabis in großen Mengen – neben Chemikalien zur Drogenverarbeitung.
Staatszerfall in Südamerika, Bandenkriege in Europa. Die Bundesregierung will den Kampf gegen Kokain intensivieren. Oder hilft die Abgabe in Apotheken, wie Amsterdam sie erwägt?
Illegale Drogen-Lieferdienste boomen in Berlin. Die Polizei kommt an die Hintermänner kaum heran. Und gelegentlich werden auch Beamte als Kurier und Käufer erwischt.
Die Bundespolizei kontrolliert einen Radfahrer auf einem Berliner Bahnhof. Bei der Kontrolle finden die Polizisten eine größere Menge Drogen und mehrere 50- sowie 20-Euro-Scheine.
2023 wurde in Antwerpen die Rekordmenge von 116 Tonnen Kokain sichergestellt. Die Politik versucht, die kriminellen Netzwerke zu zerschlagen. Wirklich erfolgreich ist sie damit nicht.
Bei den Behörden sieht es für die Überwachung von Baustellen oder Arztpraxen schlecht aus. Die Bezirke wissen oft gar nicht, wie häufig sie kontrollieren. Eine Übersicht.
Berliner Gesundheitspolitiker sehen in dem in Großbritannien diskutierten Rauchverbot kein Modell. Aber der Ruf nach weniger Werbung wird laut.
Viele Bundesbürger empfinden das Cannabisaroma als unangenehm, besonders in der Außengastronomie. Was unsere Leserinnen und Leser zu diesem Streitthema zu sagen haben, erfahren Sie hier.
Angeblich hörte ein Mann in Lichtenberg in einer Wohnung Schreie einer Frau. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an. Die Beamten fanden keine Frau – aber Drogen.
Die Bürgermeisterin von Amsterdam, Femke Halsema, will, dass auch harte Drogen in Apotheken verkauft werden. Dies sei der einzige Weg, den Krieg gegen die Drogen zu gewinnen.
Es geht um Drogen am Steuer, Abstandsregeln und Tempoverstöße. In Brandenburg sind die Alleen ein Schwerpunkt bei der bundesweiten durchgeführten Polizeiaktion.
Bubatz ist legal. Doch das heißt nicht, dass Berliner jetzt überall kiffen dürfen. Wir haben uns in verschiedenen Einrichtungen in und um Berlin umgehört.
In den öffentlichen Toiletten der Hauptstadt zeigt sich ganz Berlin: der Dreck, die Drogen, die Akzeptanz der Probleme. Und als Lösung nur ideenloses Mittelmaß.
Einst waren sie unzertrennlich, nun stehen die Drogen zwischen Kaya und Ilvy. Nora Hoch hat ihren Coming-of-Age-Roman für die Bühne adaptiert.
Senatsverwaltung und Bezirk wollen ein „Toilettenteam“ für Berlin-Kreuzberg aufbauen. Es soll den Konsum von Drogen auf den öffentlichen Anlagen vermindern und diese sauber halten - das Ergebnis eines Sicherheitsgipfels.
Seit 17 Jahren saß Brian Dorsey in Haft. Bei seinem Gnadengesuch wurde er von katholischen Bischöfen und Dutzenden Justizvollzugsbeamten unterstützt. Dennoch wurde sein Todesurteil nun vollstreckt.
Innenministerin Nancy Faeser nennt Deutschland eines der sichersten Länder der Welt. Dabei hat die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr zugenommen. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.
Die viel zu früh gestorbene Amy Winehouse ist eine der tragischen Figuren der jüngeren Pop-Geschichte. Das Biopic „Back to Black” kommt ihr aber nicht näher. Aus Respekt?
2022 noch auf einem Höchststand, sank die Zahl der alkoholbedingten Unfälle in Berlin im vergangenen Jahr – aber nur leicht. Im März wurden 132 betrunkene Autofahrer bei Kontrollen erwischt.
Frankreichs Polizei hat eine landesweite Kampagne zur Bekämpfung des Drogenhandels gestartet. Dabei entdeckten Beamte 70 Kilogramm Cannabisharz im Haus der Bürgermeisterin von Avallon.
Was Sie in diesen Tagen in den Mediatheken nicht verpassen sollten, haben wir für Sie zusammengetragen.
Weil Ammoniak austritt, rückt die Feuerwehr auf einem Betriebsgelände an – und stößt auf interessante Dinge. Inzwischen ist die Polizei seit Tagen vor Ort. Dort wurden vermutlich Drogen hergestellt.
Der ungarische Schriftsteller erzählt von Typen, die Probleme in ihrem Leben haben. Was nicht für seine Stories gilt: die sind präsent, lebendig und greifbar.
Bei Hamantaschen versteht unsere Kolumnistin keinen Spaß. Teig und Füllung des Purim-Gebäcks müssen ganz genau ihren Vorstellungen entsprechen.
Immer wieder kommt es im italienischen Fußball zu rassistischen Vorfällen. Nun kündigt die Regierung Maßnahmen an.
In einem leerstehenden Haus wurden hunderte Pflanzen und mehrere Kilos abgepacktes Marihuana gefunden. Nach Festnahme der Verdächtigen ermittelt jetzt das zuständige Kriminalkommissariat.
Der große Überblick zur komplizierten Legalisierung von Cannabis. Wir erklären im Detail, was nun für Besitz, Anbau und Strafen gilt, wie sich die Preise entwickeln könnten – und was im Straßenverkehr erlaubt ist.
Im November trafen sich Joe Biden und Xi Jinping in Kalifornien, um das Verhältnis beider Länder etwas zu entspannen. Sie versprachen, wieder häufiger zu telefonieren. Das lösen sie nun ein.
Psychedelika liegen im Trend – doch was sind die Langzeitfolgen dieser Drogen? Eine Berliner Psychotherapeutin will dies in einer Studie untersuchen.
Pro Woche nehmen 2000 Container von Ecuador aus Kurs auf Europa. In vielen steckt Kokain – in immer größeren Mengen. Die Lage ist außer Kontrolle. Eine Ortsbegehung.
Die neue Regelung könne nur ein erster Schritt sein, sagt Blienert. Nun müsse die Ampel weitere Projekte beschließen. Der Justizminister sieht die Behörden mittelfristig entlastet.
In seiner Partydrogen-Sprechstunde beobachtet Felix Betzler, was in Berlins Drogenszene los ist. Ein Gespräch über Suchtprobleme, Trends und die aktuell gefährlichsten Substanzen.
Darauf haben die Konsumenten von Marihuana und Haschisch seit Jahrzehnten gewartet: Ab April dürfen sie die Drogen legal und zum Teil auch öffentlich rauchen. Das soll nun demonstrativ begrüßt werden.
Erbittert kämpft Friedrichshain-Kreuzberg gegen den Zaun um den Görlitzer Park. Die wahren Probleme im Kiez mit Drogensucht und Kriminalität verliert der Bezirk dabei aus den Augen.
Neue Details zum Terroranschlag in Moskau kommen ans Licht. So sollen die Täter Drogen konsumiert haben. Russische Behauptungen über ukrainische Beteiligung wiesen die USA erneut zurück.
Schon lange beschweren sich Anwohner über offenen Drogenkonsum und Kriminalität auf dem Leopoldplatz. CDU und Grüne wollen deshalb Videoüberwachung einführen. Kritik kommt von den Linken.
Er ist eine Instanz in der Hip-Hop-Welt. Nun haben US-Ermittler Häuser vom Sean „Diddy“ Combs in Kalifornien und Florida durchsucht. Dem Rapper wird sexuelle Gewalt vorgeworfen.
Bei seinem Kiezbesuch in Neukölln trifft der Senat auf Proteste gegen Sparmaßnahmen. Mit Blick auf das Drogenproblem im Bezirk fordert der Regierende eine gesamtstädtische Strategie.
Seit Monaten tobt die Debatte um einen geplanten Zaun um den Görlitzer Park. Was für Verbrechen passieren dort – und wann? Die Polizeistatistik liefert Argumente für Befürworter und Gegner.
Zwei Anklagen liegen gegen den 27-Jährigen vor. Wiederholt sei dieser im Umfeld des Görlitzer Parks in Kreuzberg aufgefallen. Es geht um Gewalt- und Drogendelikte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster