
Ein Mann flüchtet mit einem Mietwagen vor einer Polizeikontrolle. Für den 22-Jährigen endet die im Gewahrsam, aber auch gegen die Beamten selbst wird ermittelt.
Ein Mann flüchtet mit einem Mietwagen vor einer Polizeikontrolle. Für den 22-Jährigen endet die im Gewahrsam, aber auch gegen die Beamten selbst wird ermittelt.
In der belgischen Hauptstadt kommt es verstärkt zu blutigen Schießereien mit tödliche Folgen. Die Täter gehen immer brutaler vor, die Behörden wirken machtlos.
Rechtsmediziner Philipp Möller sieht die Folgen von Drogen, von Armut und Einsamkeit, von Gleichgültigkeit, Hass und Gier. Er sagt: „Das ist mein absoluter Traumberuf.“
Die US-Regierung erhöht die Prämie, die zur Festnahme des Staatschefs führt. Gegen ihn geht Washington seit 2020 juristisch vor. Es ist die höchste Belohnung, die jemals ausgelobt wurde.
Mit Spezialkräften nimmt die Polizei einen Mann fest, der Security-Kräfte mit einem Spaten attackiert haben soll. Bei dem Einsatz stießen die Beamten auf Drogen und mehrere Waffen.
Sie sitzen im Gefängnis oder dürfen das Land nicht verlassen: 144 Bundesbürger werden in der Türkei festgehalten. Tut Deutschland zu wenig gegen Erdogans autoritären Kurs?
Denis Cuspert rappte als Deso Dogg und wurde in Haft zum Islamisten. Nun zeigt sich, wie der spätere IS-Dschihadist in Neukölln moderate Muslime agitierte – bevor er in den Syrien-Krieg zog.
Die Olympiasiegerin Sha’Carri Richardson ist extrovertiert und neigt – wie sich jüngst zeigte – zu körperlicher Gewalt. Das Opfer: Ihr Freund Christian Coleman.
In der norditalienischen Stadt Udine ermittelt die Polizei in einem schockierenden Mordfall. Eine Mutter steht unter Verdacht, gemeinsam mit der Freundin ihres Sohnes den 35-Jährigen getötet zu haben.
Zivilpolizisten fiel ein mutmaßlicher Drogenhandel auf. Sie nahmen einen Verdächtigen fest und stellten fest: Er war ebenfalls Polizist. Nun fanden zwei Wohnungsdurchsuchungen statt.
Wegen der Explosion einer illegalen Kugelbombe in Schöneberg durchsuchte die Polizei bereits im März Wohnungen. Dabei fanden Beamte Beweismittel – die nun zu einer weiteren Razzia geführt haben.
Bundespolizisten kontrollieren einen Mann am Bahnhof Gesundbrunnen im Rahmen des Waffenverbots. Sie finden mutmaßliche Drogen sowie einen ungewöhnlichen Gegenstand.
Partydrogen wie Ecstasy und Kokain werden von Dealern oft mit anderen Stoffen gestreckt. Durch sogenanntes Drugchecking lassen sich diese zusätzlichen Gesundheitsgefahren erkennen.
Das mächtige Jalisco-Kartell soll sich mit Teilen des Sinaloa-Kartells verbündet haben. Beide bringen massenweise Fentanyl in die USA. Experten schätzen ein, welche Gefahr von der möglichen Allianz ausgeht.
Schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage bekommt ein Berliner Recyclinghof eine ungewöhnliche Lieferung. Jetzt ermittelt das LKA: Woher kommen die Drogen und warum landeten sie dort?
Noch nie hat es mehr Drogentote in Berlin gegeben als 2024: 294 Menschen starben. In Neukölln sind die Zahlen nicht gestiegen, doch der Bezirk hat eine Forderung an den Senat.
Die Zahl der Drogentoten bleibt bundesweit hoch und erreicht in Berlin einen Höchstwert. Der Bundesdrogenbeauftragte hat mahnende Worte. Auch andere finden die Entwicklung erschreckend.
Sie nutzen Messer oder Autos als Waffen, um Fremde auf Stadtfesten oder in Bahnhöfen zu töten. Der Experte erklärt, was oft dahinter steckt – und wie sich solche Taten stoppen lassen.
Erst war die Bühne des Tomorrowland-Festivals vor dem Start in Flammen aufgegangen, nun erschüttert ein zweiter Vorfall die Besucher. Eine 35-Jährige hatte einen Schwächeanfall und starb später in einer Klinik.
Beim Sortieren von Müll finden Beschäftigte auf einem Recyclinghof in Britz ein seltsames Paket. Es hat einen brisanten Inhalt.
Mit großem Aufwand war die Polizei am ersten Tag des Messerverbots in Busse und Bahnen unterwegs. Bei den 600 Kontrollen wurden nicht nur Messer gefunden.
Am Freitag spielen Italo-Pop-König Giovanni Zarrella und Ex-Gangsterrapper Sido jeweils fast ausverkaufte Konzerte. Was sonst hörenswert ist, lesen Sie hier.
Graf führt die Grünen in die nächste Abgeordnetenhauswahl. Er selbst sieht sich als Vermittler von Berghain bis Hertha. Doch daran gibt es Zweifel.
El Salvadors Präsident machte der USA ein Angebot: Sie könnten Hunderte Migranten in sein Massengefängnis abschieben. Recherchen decken auf, was Bukele damit bezweckt haben könnte.
Vergiftungen waren laut Berliner Feuerwehr der Hauptgrund dafür, dass „Rave the Planet“ für dutzende Gäste im Krankenhaus endete. Sanitäter leisteten im Laufe der Parade bei Hunderten Hilfe.
Vier Jahre nach „Justice“ veröffentlicht Justin Bieber überraschend ein neues Album. Und wirft damit neues Licht auf ein chaotisches Jahr.
Im Prozess um Vergewaltigung einer bewusstlosen Abiturientin wurde Marvin S. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Er hatte die Vorwürfe bestritten. Inzwischen gibt es weitere Verfahren gegen ihn.
Fast 1000 Straftaten im Jahr, ein zusehends leidender Kiez – kann ein Zaun um Berlins schlimmsten Drogen-Umschlagplatz wirklich helfen? Einen Versuch ist es wert.
Der Münsinger Park gegenüber vom Rathaus Spandau ist für Gewalt und Drogen bekannt. Nun wurde dort ein junger Mann angegriffen und krankenhausreif geschlagen.
Handys, Kleidungsstücke, Waffen, Drogen: Die Asservatenkammer des Berliner Kriminalgerichts ist überfüllt. „Unbefriedigend“ findet das Justizsenatorin Badenberg und will kurzfristig eine Lösung finden.
Wegen Drogenhandels und Gewaltstraftaten geht die Polizei gegen sechs Männer vor. Die Beamten schlugen am Morgen gleich in 15 Gebäuden zu.
Ibogain gilt als vielversprechender Wirkstoff, um schwere Suchterkrankungen zu therapieren. Das Herkunftsland Gabun möchte nun mehr Exportlizenzen vergeben.
Die Zahl der Todesfälle durch illegale Drogen bleibt hoch. Hendrik Streeck fordert dringend mehr Prävention sowie ein Frühwarnsystem. Doch das nötige Geld dafür ist nicht in Sicht.
Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl der Drogentoten etwas gesunken. Sorgen bereiten dem neuen Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck der Konsum mehrerer Drogen zur gleichen Zeit.
Vom Tech-CEO bis zur Rentnerin: Immer mehr Menschen suchen Heilung oder Klarheit in geführten LSD-Retreats. Unser Autor hat mitgemacht – mit überraschendem Effekt.
Millionen kennen sie aus der legendären Fernsehserie „Praxis Bülowbogen“. Nun ist die Schauspielerin Anita Kupsch im Alter von 85 Jahren gestorben.
Trotz eindeutiger Beweise sprach die Jury Sean Combs in zentralen Punkten frei. Eine Analyse des Urteils – und was es über den Zustand von #MeToo und der US-Justiz verrät.
Ein 17-Jähriger führte mehrere betäubungsmittelähnlichen Substanzen mit sich. Ein weiterer Fund erhärtete den Verdacht, dass er mit Drogen handelt.
Ein Polizeieinsatz in Marzahn-Hellersdorf endet in einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Polizist kommt mit einer schweren Verletzung ins Krankenhaus.
Der Langweiler. Der Mann, der sich hängen lässt. Der Vater ihrer Kinder, der nur an sich denkt. Nina hat immer klar gesagt, dass der Bruch droht. Und hatte immer den Mut, ihn auch durchzuziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster