
In ihrer posthum erschienenen Autobiografie „Nobody’s Girl“ erzählt Giuffre, was ihr Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und Prince Andrew antaten – aber vor allem, wie es dazu kommen konnte.
© dpa
Cannabis, Kokain, Heroin und MDMA gehören zu den weit verbreitetsten Drogen. Die Zahl der Konsumenten steigt. Wie entwickelt sich dieser Trend? Sollten Drogen legalisiert werden? Und welche Lösungen versucht die Politik zu finden? Alle Beiträge zum Thema Drogen finden Sie hier.
In ihrer posthum erschienenen Autobiografie „Nobody’s Girl“ erzählt Giuffre, was ihr Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und Prince Andrew antaten – aber vor allem, wie es dazu kommen konnte.
Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck fordert mehr Suchthilfen in Deutschland. Welche Substanzen er für besonders gefährlich hält – und wie wir Kinder davor schützen sollten.
Eine ellenlange Auffahrt, eine Ziegenschar im Garten und 80 luxuriöse Zimmer: Der neue Eigentümer der Siemens-Villa lädt zur Besichtigung und erzählt von seinen Plänen.
Sie kommen auf Mopeds und greifen einfach zu: Nirgendwo sind Handydiebe so berüchtigt wie in der britischen Metropole. Nun gelingt der Polizei ein Erfolg, der ein Mafianetzwerk offenbart.
Das US-Militär hatte erneut ein angebliches Droggenschmugglerboot abgeschossen. Zwei Menschen seien dabei getötet worden. Zwei weitere „Terroristen“ will Trump nach Südamerika überstellen.
Ordnungsämter, Polizei und Zoll kontrollierten in der Nacht zu Freitag mehr als 20 Lokale. Justizsenatorin Badenberg spricht von einem Schlag gegen illegale Einnahmequellen.
Dem Bürgermeister der Gemeinde Neubiberg bei München wird der Besitz von Kokain vorgeworfen. Er soll sich gegen die Herausgabe gewehrt haben. In wenigen Monaten stehen Neuwahlen für das Amt an.
Jürgen Schönnagel aus Rathenow saß in der Potsdamer Lindenstraße in Stasi-Haft. Nach der Wende gründete er in Brandenburg/Havel eine deutschlandweit einmalige Knast-WG für suchtkranke Straftäter. Nun hat der 81-Jährige ein Buch über sein Leben geschrieben.
Drei Monate nach einer Verurteilung zu fünfeinhalb Jahren Haft hat der 38-Jährige in einem zweiten Prozess Übergriffe auf zwei Frauen gestanden.
Die Polizei will in Charlottenburg einen 24-jährigen Autofahrer kontrollieren. Doch dann fährt er davon – und liefert sich ein Rennen mit der Polizei.
Erneut haben die Vereinigten Staaten angebliche Drogenschmuggler aus Venezuela auf einem Schiff in der Karibik angegriffen. Diesmal soll es Überlebende geben.
US-Präsident Donald Trump hat einen Bericht der „New York Times“ bestätigt, wonach er den Geheimdienst CIA zur Bekämpfung von Drogenschmuggel nach Venezuela geschickt hat.
Drei Männer wurden am Mittwoch wegen bandenmäßigen Drogenhandels verurteilt. Als Hauptakteur gilt ein 22-Jähriger aus dem Clan-Milieu. In einer Charlottenburger Wohnung machten Ermittler einen Treffer.
Seit Wochen nimmt das US-Militär verstärkt Boote von mutmaßlichen Drogenschmugglern aus der Karibik ins Visier. Nun offenbar wieder. Das Vorgehen ist rechtlich höchst umstritten.
Russland bestreitet U-Boot-Panne vor Frankreichs Küste, Trump schließt Tomahawk-Lieferung an Ukraine nicht aus. Der Nachrichtenüberblick.
Unsere Autorin landete in einer Chatgruppe mit verurteilten Straftätern. Über eingeschmuggelte Handys erzählen die jungen Männer von Angst, Beklemmung und Einsamkeit.
Bradley Wiggins gewann die Tour de France und holte fünf Goldmedaillen bei Olympia. Nach der Karriere begann sein Absturz. In einem Buch berichtet er über seine schlimme Zeit.
Drama über das Leben von Teenagern zwischen Identitätskrisen, Rausch und Realitätsflucht: Die US-Serie erregte viel Aufmerksamkeit. Nun erscheint die deutsche Adaption „Euphorie“.
Kolumbiens Präsident Petro behauptet, ein von den USA angegriffenes Schiff sei kolumbianisch gewesen. Das Weiße Haus weist dies zurück. Der Vorfall verschärft die Spannungen in der Region.
US-Präsident Donald Trump droht dem venezolanischen Machthaber mit Militär. Der lässt Milizen im Land bewaffnen. Wie Menschen in Venezuela die bedrohliche Lage erleben.
Wie können Drohnen künftig effektiv abgewehrt werden? Ein Experte für kritische Infrastruktur und der Geschäftsführer eines Drohnenabwehr-Unternehmens kommen zu ähnlichen Schlüssen.
Eine Jugendgruppe in Österreich soll eine Lehrerin sexuell genötigt und massiv unter Druck gesetzt haben. Nun stehen die jungen Männer vor Gericht.
Im Suff ersticht ein Vater seinen einzigen Sohn. Eine Tragödie, die sich über Jahre anbahnte. Ein Versehen, sagt der Vater vor Gericht. Rechtsmediziner Philipp Möller muss herausfinden, ob man ihm glauben kann.
Sean „Diddy“ Combs muss 50 Monate in Haft. Er war im Juli für Sexualstraftaten schuldig gesprochen worden. Vor Gericht wurden er und seine Familie emotional. Seine Verteidigung will in Berufung gehen.
Ein weiteres Mal gehen die USA gegen ein angebliches Drogenschiff vor. Zu dem neuerlichen Vorfall veröffentlichte US-Verteidigungsminister Hegseth ein 37 Sekunden langes Video.
Am Mittwoch sollte die Übergabe der Waffen in Berlin erfolgen – dann schritten die Sicherheitsbehörden ein. Das Trio soll Anschläge gegen jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant haben.
Tödliche Schläge des US-Militärs auf angebliche Drogen-Schiffe sorgten jüngst für viel Kritik. Die rechtliche Grundlage war unklar. Nun berichten US-Medien über eine brisante Einstufung durch Trump.
Knapp drei Monate nach einer Verurteilung zu fünfeinhalb Jahren Haft beginnt ein zweiter Prozess gegen den 38-Jährigen. Ihm droht Sicherungsverwahrung. Auch gegen die Polizei wird ermittelt.
Der Anita-Berber-Park ist seit Jahren ein Kriminalitätsschwerpunkt in Neukölln. Nun soll die zuständige Autobahn GmbH auch eine benachbarte Fläche übernehmen – zum Leidwesen der Nachbarn.
Dass Kokainkonsum viele Gefahren birgt, wissen die meisten. Doch dass man auch allergisch auf die Substanz reagieren kann, ist kaum bekannt – dabei können die Folgen gravierend sein.
Ein ausländischer Staatschef, der in den USA die Soldaten aufwiegelt? So lautet der Vorwurf an Petro. Der hatte Trump attackiert – und den Kampf gegen die Drogenproduktion in Kolumbien gestoppt.
Was, wenn ein totalitäres Regime Amerika übernommen hat, aber die Revolutionäre sich als unfähig erweisen? Paul Thomas Andersons durchgeknallte Satire „One Battle After Another“ ist ein unerklärlicher Blockbuster.
Präsident Nicolas Maduro zeigt sich in dem Schreiben gesprächsbereit und verweist auf UN-Daten: Venezuela habe keine große Bedeutung im internationalen Drogenhandel.
US-Präsident Trump hatte die Operation angekündigt, ohne den genauen Ort zu nennen. Nun wird bekannt: Das letzte beschossene Drogenboot war vor der Dominikanischen Republik unterwegs.
In einem gestohlenen Auto ist ein 17-Jähriger am Sonnabend der Polizei davongefahren – erfolglos. Dass er Drogen genommen hatte, gestand er selbst. Doch das waren noch nicht alle Delikte.
Für Kriminalkommissare, Feuerwehrleute und Referendare gehört es zur Ausbildung, an einer Sektion teilzunehmen. Wenn Rechtsmediziner Philipp Möller sie zu Gast hat, stellt er sich auf Überraschungen ein.
An drei Tagen hat die Berliner Polizei diese Woche gezielt nach Fahrern Ausschau gehalten, die unter Drogeneinfluss hinterm Steuer saßen. Mehr als 180 Beamte waren bei der Aktion im Einsatz.
Auf „I’m Only F**king Myself“ bleibt die britische Sängerin Lola Young auf dem Kurs ihrer Erfolgssingle „Messy“ – und kämpft mit ihren Süchten.
Hier einen Joint geraucht, dort ein Gläschen Bier getrunken – und dann ans Steuer. Wie gefährlich das sein kann, zeigen Unfälle auf Berlins Straßen. Die Polizei setzt auf Kontrollen.
Mit dem Bau des Zauns um den Görlitzer Parks wurden soziale Maßnahmen beschlossen – doch diese könnten wegfallen. Der Bezirk und Sozialarbeiter befürchten, dass es schlimmer wird mit Drogen, Gewalt und Müll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster