
Mitten in Potsdamer AfD-Hochburg: Migrant eröffnet einzige Postfiliale in Fahrland
In Fahrland wählten die Anwohner zu rund einem Drittel die AfD. Jetzt eröffnete dort ein Afghane die einzige Postfiliale weit und breit.
In Fahrland wählten die Anwohner zu rund einem Drittel die AfD. Jetzt eröffnete dort ein Afghane die einzige Postfiliale weit und breit.
Sie haben in der Ukraine studiert und sich ein Leben aufgebaut, doch Ukrainer sind sie nicht. Ab dem 5. März müssen die Geflüchteten deshalb um ihr Bleiberecht in Deutschland kämpfen.
Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht. Wer freiwillig in das vom Krieg verwüstete Land zurückkehren möchte und sehr wenig Geld hat, kann finanzielle Unterstützung erhalten.
In „Super-GAU“ verknüpft Bea Davies Berliner Alltagsbeobachtungen mit Erinnerungen an die Katastrophe von 2011 zu einer nachdenklichen Betrachtung über das Leben.
In einer Rede hat Friedrich Merz Demonstrierenden fehlende Solidarität nach dem Mord an Walter Lübcke vorgeworfen. Dessen Witwe widerspricht. Auch in der Union fordert man nun Klarstellung.
So eine Krankenhausserie gab es noch nicht. In „Krank Berlin“ soll eine neue Chefärztin die schlimmste Notaufnahme der Stadt aufmöbeln. Sogar Berliner können hier wenig meckern.
Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine empfehlen wir fünf Bücher, die über Geschichte und Gegenwart dieses Landes aufklären – und fünf Filme mitten aus dem Krieg.
Oksana arbeitet als Physiotherapeutin, Tetiana ist Opernsängerin und Dmytro wird als Mann im wehrfähigen Alter schief angeschaut – wie ukrainische Geflüchtete ihre Zeit in Berlin erleben.
Der Historiker Hanno Hochmuth hat mit der Unterstützung Studierender die Geschichten jüdischer Familien dokumentiert.
Seit 17 Jahren ist Sarah Bossard mit der AfD-Chefin liiert. Dabei passt sie eigentlich nicht in das Weltbild der rechtspopulistischen Partei. Ein Besuch in der Schweiz.
Der am 1. Februar verstorbene ehemalige Präsident Horst Köhler wurde in Berlin mit großem Zeremoniell gewürdigt. Dass er sich um das Land und die Menschen verdient gemacht habe – das wird ihm von allen Trauergästen nachgerufen.
Wie positionieren sich die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 1 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.
Auf der Party von Constantin Film und Bulgari im Grill Royal in Berlin-Mitte war die Stimmung wie auf einem Familientreffen. Nach dem opulenten Mahl kam der DJ zum Zuge.
„Mit der Faust in die Welt schlagen“ porträtiert die stille Wut nach der Einheit. Eine Zeitreise und ein Treffen mit Schauspielerin Anja Schneider und Regisseurin Constanze Klaue.
Nur selten findet man in Potsdam eine Fünfzimmerwohnung. Wenn eine zu haben ist, ist das Interesse groß. Zu einer Besichtigung werden aber nur wenige Interessenten eingeladen.
Jeder Syrer kennt die Fotos der vom Assad-Regime getöteten Häftlinge. Der Unbekannte mit dem Decknamen „Caesar“ hatte sie ins Ausland geschmuggelt. Jetzt hat er sich zu erkennen gegeben.
„Herr Ministerpräsident“ klinge für ihn immer noch neu, so Mario Voigt. Im Interview sagt er, warum er den Begriff Brandmauer für untauglich hält und eine mögliche Koalition von Merz mit den Grünen ablehnt.
Der Laserspezialist arbeitet offenbar an einem Laser zur Abwehr von Drohnen. Trumpf könnte ein akutes Verteidigungsproblem in Deutschland lösen.
Bei einem Trainingsspiel in Spanien verletzt sich Guo Jiaxuan schwer. Die Ärzte im Krankenhaus versuchen, sein Leben zu retten, stellen jedoch den Hirntod fest. Guos Familie will aber nicht aufgeben.
Mit dem Tagesspiegel spricht Jessica Schwarz über Urängste, Urlaubsorte und Unterhaltung. Außerdem hat sie einen Tipp, wie man auf exklusive Berlinale-Partys kommt.
Wie ist es, sich um einen fremden Jugendlichen zu kümmern? Zwei Frauen aus Kreuzberg berichten von ihren Erfahrungen als Vormund für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche.
Nour Absa vom Salon Haarlack wird als Azubi des Monats geehrt. Der Weg zu dieser Auszeichnung zeichnete sich früh ab, war jedoch alles andere als einfach.
Die letzte Parlamentssitzung vor der Bundestagswahl hatte es in sich. Es gab erneut zahlreiche Vorwürfe, nicht nur von Kanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz. Der Überblick.
Dieser Dienstag ist der letzte offizielle Sitzungstag der Wahlperiode – und für viele Abgeordnete der endgültige Abschied aus der Politik. Acht von ihnen, die der Tagesspiegel kürzlich an einen Tisch gebracht hat, erzählen, was sie vermissen werden und was nicht.
Potsdams kommunale Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam ist alarmiert. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt könnte sich weiter anspannen, wenn es nicht mehr Fördermittel gibt und zinsgünstige Darlehen.
Früher bestimmte der Fußball das Leben von Fabian und Josephine. Dann erkrankten sie an Long Covid. Nun sind sie oft ans Bett gebunden, geplagt von Schmerzen. Doch der Fußball bleibt ihre Hoffnung.
Ecuadors Interimspräsident hinterlässt nach zwei Jahren ein Land in katastrophalem Zustand. Trotzdem könnte der Erbe eines Bananenimperiums nach der Wahl am Sonntag an der Macht bleiben. Warum?
Am Montag beginnt der Kartenvorverkauf, das Programm gleicht einem Dschungel. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese 25 Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.
Treffen von Putin und Trump im Februar oder März möglich + Paris liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge an Kiew + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wie es wirklich zugeht auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt. Und wertvolle Tipps für die Wohnungssuche und zum Sparen bei der Miete – die Artikel des PNN-Schwerpunktes im Überblick.
Mit einer Öffentlichkeitsfahndung suchte die Polizei nach einem 17-Jährigen aus Golm. Am Mittwoch entdeckten Einsatzkräfte den Jugendlichen.
Anwohner in Zentrum-Ost kritisieren, dass sie die neue Ausgabestelle des Potsdamer Bürgerservice gar nicht nutzen können. Die Stadt kündigt eine Überprüfung an.
Zum ersten Mal kandidiert eine offen lesbische Frau als Bundeskanzlerin. Dass die AfD queerfeindliche Positionen vertritt, stört Alice Weidel offenbar nicht.
Er war Generalsekretär unter Friedrich Merz, doch in der CDU ist er heute isoliert. Mario Czaja kämpft in Marzahn-Hellersdorf um sein politisches Überleben – und gegen das „Phantom“ der AfD.
Nach 15 Monaten Krieg bringt die Waffenruhe dem Gazastreifen kurze Erleichterung. Louisa Baxter von Save the Children ist vor Ort und erklärt, warum das allein nicht reicht.
Mohammad Albayoush war 2015 nach Deutschland geflüchtet. Nun kehrt unser Autor in sein Heimatland zurück und berichtet regelmäßig über seine Erlebnisse. Hier der Auftakt.
Nach dem gemeinsamen Votum von Union und AfD: Vier Menschen mit Migrationshintergrund berichten, wie sicher sie sich jetzt noch in Deutschland fühlen.
Putin will nicht mit Selenskyj über Frieden verhandeln + Ölraffinerie in Russland getroffen + Der Nachrichtenüberlick am Abend.
Eigentlich wollten die Grünen viele Wählergruppen ansprechen. Jetzt setzt der Kanzlerkandidat voll auf Kritik am Migrationskurs von Friedrich Merz. Zwei Politikwissenschaftler sehen darin einen Widerspruch.
Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung dringt auf eine stärkere Kontrolle des Zuzugs. Außerdem müsse der Familiennachzug an Wohnraum und Einkommensnachweise geknüpft werden, sagt er im Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster