zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Helmut Schümann

Eigentlich weiß doch jeder, dass Geld nicht glücklich macht, man umgekehrt jedoch arm, aber sexy sein kann und arm, aber glücklich. Insofern ist die Einstweilige Verfügung des Kölner Landgerichtes ein pures Glücksversprechen.

Von Helmut Schümann
Tina Bachmann.

Tina Bachmann hat im vierten Rennen der Biathlon-Weltmeisterschaften im russischen Chanty-Mansijsk überraschend ihre erste WM-Medaille gewonnen. Sie landete hinter der Schwedin Ekholm auf dem Silberrang.

Fräulein Schneider lebt! Bis vor kurzem dachte ich, dass das eine reine Kunstfigur der Geschwister Pfister ist.

Von Susanne Kippenberger
Spielfrei. Ingo ist seit mehreren Jahren nicht mehr süchtig.

Wenn man süchtig nach Glück und Gewinn wird, funktioniert das körpereigene Belohnungssystem nicht mehr. 37.000 Berliner sind davon betroffen und ihre Zahl wächst – ebenso wie die der Casinos in der Stadt.

Von Daniela Martens
Der frühere Vorstandsvorsitzende der Berlin Hyp und CDU-Politiker, Klaus-Rüdiger Landowsky.

Der Bankenskandal hatte und hat ein Gesicht: das von Klaus-Rüdiger Landowsky. Er wehrte sich gegen Untreuevorwürfe und Schadensersatzforderungen und wurde nun freigesprochen - aber nur juristisch.

Von Lorenz Maroldt

Ohne oder gar gegen Klaus-Rüdiger Landowsky lief in der Berliner Politik lange nichts. Zehn Jahre lang, von 1991 bis 2001, führte er die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

Von Lorenz Maroldt
Warten aufs Glück. Etem Sesens Lottoladen in der Müllerstraße.

Gesucht wird ein Lotto-Millionär, der eigentlich nur drei Richtige hatte - seinen Gewinn bisher aber noch nicht abgeholt hat. Im Wedding machen sich viele Gedanken, wer der unbekannte Glückspilz sein könnte.

Signal der Richter. Vor dem Bundesgerichtshof geht es auch um die grundsätzliche Frage, wie Banken mit ihren Kunden umgehen.

Die Deutsche Bank muss sich erneut vor Gericht gegen den Vorwurf wehren, sie habe Anleger falsch beraten – und trage deshalb Mitschuld an hohen Verlusten. Nun urteilt der Bundesgerichtshof.

Von Henrik Mortsiefer

Harald Martenstein hat kein Problem mit einer Frauenquote im Beruf. Allerdings ist er sich nicht so sicher, dass ein Vorstandsposten überhaupt empfehlenswert ist - Kinder kriegen womöglich schon.

Von Harald Martenstein

Es ist ein Haus mit großer deutscher Geschichte, doch viele Jahrzehnten war es kaum mehr als eine Ruine: das Schloss Biesdorf. Nun engagiert sich der Bezirk Marzahn-Hellersdorf und wird den Wiederaufbau des Schlosses mit der dort geplanten Galerie „Bilderstreit“ in eigener Regie betreiben.

In Friedrichshain ist eine neue Dauerausstellung über Computerspiele eröffnet worden. Neben alten Automaten mit den minimalistischen Games der Anfangszeit thematisiert das Museum außerdem den Einfluss von Computerspielen auf die Popkultur.

Von Cay Dobberke

Der seit 2001 regierende rot-rote Senat hat trotz der Flut an Neuerungen das zentrale Problem nicht gelöst: dass Berlin zwar hervorragende Schulen hat, aber auch abgrundtief schlechte. Die Stadt braucht gute Schulen in allen Bezirken, sonst wird die soziale Entmischung in den Bezirken zunehmen.

Von Gerd Nowakowski

Spaß am HandarbeitenBad Liebenwerda - Winterzeit ist Handarbeitszeit. Und noch besser als daheim auf der Couch werkelt es sich in gemütlicher Runde.

In Indonesien hat der Prozess um den Angriff auf Christen begonnen / Auch Schwule und Theatergruppen im Visier der Islamisten

Von Sascha Zastiral

In der Unübersichtlichkeit der Gegenwart haben Glücksratgeber und Glücksspiele Konjunktur. Alle wollen es, kaum einer weiß, wie man das erreicht, was wir einander zum neuen Jahr wünschen: Glück.

Von Caroline Fetscher

In der Unübersichtlichkeit der Gegenwart haben Glücksratgeber und Glücksspiele Konjunktur. Alle wollen es, kaum einer weiß, wie man das erreicht, was wir einander zum neuen Jahr wünschen: Glück.

Von Caroline Fetscher
Kleiner Helfer. Eine Keramikprothese kann geschädigte Handgelenke mobil erhalten. Liana Kath kann die Hand mit dem künstlichen Gelenk problemlos bewegen und biegen.

Liana Kath war 28, als ein Sportunfall ihr Handgelenk schädigte. Die klassische OP-Methode ist das Versteifen. Chirurg Joachim Felderhoff entwickelte eine Alternative: Eine Keramikprothese erhält die Beweglichkeit

Von Susanne Leimstoll
Sportwetten, Wettprozess, Wettskandal, Manipulation, Fußball

Ein unangenehmes Detail nach dem nächsten kommt vor dem Bochumer Landgericht zum Vorschein, wenn die Angeklagten über ihre Manipulationen berichten. Der Wettprozess in Bochum zeigt, dass der Fußball sich nicht gegen Manipulation schützen kann.

Von Friedhard Teuffel
Das Kreuz mit dem Kreuz: Die Umsätze von Oddset sinken immer weiter.

Mit neuen Vorschlägen kämpft die staatliche Sportwette gegen ihren Absturz. Denn die Quoten der anderen Anbieter sind attraktiver, und Wetten lässt sich bei ihnen leicht im Internet, auch noch während des Spiels.

Von Friedhard Teuffel
Immer montags werfen wir hier einen Blick auf den Berliner Fußball.

Immer montags werfen wir einen Blick auf den Berliner Fußball. Heute: Schnee und Kälte stellen die Klubs vor große Probleme. Lesen Sie hier, wie Vereine und Verband mit widrigen Trainingsbedingungen und zahlreichen Spielausfällen umgehen.

Von Axel Gustke

Sein Alter sieht man ihm wahrlich nicht an. Federnden Schrittes eilte Dieter Wilhelm am Samstagabend durch den Saal des Inselhotels Hermannswerder, behende enterte er die Bühne, auf der er für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit als Sympathiegewinner des Sports durch den Landessportbund und Lotto Brandenburg geehrt wurde.

Der Streit um die Frage, ob der Staat beim Glücksspiel mit am Tisch sitzen soll, ist fast so alt wie das Spiel selbst. Ja, und zwar möglichst allein, sagen die einen – weil Gewinne aus den Lottoeinnahmen ausgeschüttet werden müssen: für die Sportförderung, Kultur und seit einem höchstrichterlichen Urteil von 2006 auch für die Suchtprävention.

Das Geschäft mit (Sehn)süchten wird sich nie vollständig von Behörden kontrollieren lassen. Je mehr Druck es gibt, desto mehr werden diese Dinge in die Illegalität gedrängt. Das gilt es bei den Beratungen über das Glücksspielmonopol zu berücksichtigen.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })