zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Christian Boltanski.

Er ist einer der wichtigsten Künstler Frankreichs und lässt seit einiger Zeit sein Atelier ununterbrochen von einer Kamera filmen, bis zu seinem Tod. Christian Boltanski bei den Berliner Lektionen.

Von Anna Pataczek

München - Die staatliche Lotterieverwaltung will ihr Geschäft mit Sportwetten unter der Marke Oddset ausbauen und treibt mit ihren Plänen die privaten Anbieter auf die Barrikaden. „Ich bin überzeugt, dass Oddset mit dem Internet als Vertriebsweg, mit attraktiven Quoten und informativer Werbung einen Großteil des Schwarzmarktes zurückerobern kann“, sagte Erwin Horak, Bayernlottochef und Federführer im Deutschen Lotto- und Totoblock, dem „Handelsblatt“.

Im Reich der kreisenden Scheiben. Rund 10 000 Spielautomaten gibt es in Berlin, und es werden immer mehr. Foto: Imago

In Berlin wächst die Zahl der Spielhallen rasant, rund 500 gibt es derzeit. Viele Zocker suchen dort Ablenkung vom Alltag – und werden süchtig.

Von Thomas Loy

Ohne Spiel kaum Sport, das ist derzeit die Gleichung in Deutschland, denn die Sportverbände bekommen aus staatlichen Glücksspieleinnahmen 500 Millionen Euro im Jahr. Das Monopol des Staates beim Glücksspiel steht jedoch derzeit auf der Kippe.

Von Friedhard Teuffel
Am Ball bleiben. Mit einem Sieg käme Abraham der Millionenbörse näher.

Der Deutsche Olympische Sportbund fordert mehr Sportwetten-Anbieter als nur Oddset

Von Friedhard Teuffel

Flugrouten-Protest, Streit um A 100 und Tempelhofer Feld – die Politik muss feststellen, dass Pläne auch in Berlin nicht von oben herab gemacht werden können.

Von Werner van Bebber
Der schwarze Schwan. Er wurde von dem New Yorker Risikoforscher Nassim Taleb zum Sinnbild seltener Ereignisse erklärt.

Alles kann passieren - morgen oder in einer Million Jahren. Die belanglose Welt des Glückspiels hält für gesellschaftliche Zukunftsprognosen eine Erkenntnis bereit.

Von Andreas Oswald

Auch in diesem Herbst suchen der Landessportbund und Lotto Brandenburg Brandenburgs Sportsympathiegewinner. Besonders aktiven Ehrenamtlichen aus den Sportvereinen und -verbänden im Land wird mit einer öffentlichen Ehrung für ihr Engagement gedankt.

Schöner Typ, großer Verführer: Mit seiner Rolle in Billy Wilders' Komödie "Manche mögen's heiß" wurde Tony Curtis ein Weltstar. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.

Von Christian Schröder
Eine Hand greift nach Jetons. Der Betrieb von Automatencasinos boomt in Berlin.

Automatencasinos boomen, ihre Zahl steigt in Berlin unaufhörlich, die Bezirke sind machtlos. Jetzt will die Opposition ein Gesetz.

Von Fatina Keilani
Freundliche Handgreiflichkeiten. Stefan Orth (links), Präsident des FC St. Pauli, und Bastian Reinhardt, Sportchef des HSV, tragen das große Spiel im Kleinen aus.

Der HSV tut so, als sei das Hamburger Derby nichts Besonderes – für den FC St. Pauli dagegen ist es das Größte. Die Ziele beider Vereine sind dennoch die gleichen: Deeskalation und drei Punkte.

Von Frank Heike
Prinzip Hoffnung: Trotz geringer Gewinnchancen versuchen Lotto-Fans immer wieder ihr Glück.

Die staatliche Tippgemeinschaft hat sich verzockt - der Europäische Gerichtshof hat das deutsche Glücksspielmonopol geknackt. Umso wichtiger werden ein paar Regeln.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })