zum Hauptinhalt
Eine junge Frau hält ein Smartphone mit dem Hashtag «#MeToo» in der Hand (gestellte Aufnahme).

© dpa/ Britta Pedersen

Thema

#MeToo

#MeToo - Unter diesem Hashtag geben sich Frauen seit 2017 weltweit als Opfer sexueller Gewalt und Belästigungen zu erkennen. Im Zuge des Weinstein-Skandals und der Missbrauchs-Vorwürfe gegen Bill Cosby wurde die Solidaritätsbewegung zu einer weltweiten Debatte über Sexismus, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen.

Aktuelle Artikel

Wegen Verdachts sexueller Übergriffe steht Gérard Depardieu erstmals vor Gericht (Archivbild).

Gérard Depardieu bleibt dem Prozessbeginn um mutmaßliche sexuelle Übergriffe fern. Sein Anwalt gibt medizinische Gründe an und fordert eine Terminverschiebung.

Thomas Gottschalk, Entertainer.

Der 74-jährige Entertainer verstehe den aktuellen Zeitgeist nicht. Er würde heutzutage weder Frauen im TV ans Knie fassen noch allein mit einer Frau in einen Aufzug steigen. „Was mache ich, wenn sie ruft, der hat mich angefasst?“.

Als LKA-Ermittler Gabriel Bach in der ARD-Thriller-Serie „Informant“ steht Jürgen Vogel zwischen den Fronten.

Schauspieler Jürgen Vogel über seine Rolle in der ARD-Serie „Informant“, echte Gefühle vor der Kamera – und die Filmbranche nach #metoo.

Von Annika Schönstädt
Porträtfoto von Gisele Pelicot.

Die Französin bestand darauf, den Prozess gegen ihren Peiniger in aller Öffentlichkeit zu führen. Und schafft einen historischen Perspektivwechsel.

Saara von Alten
Ein Zwischenruf von Saara von Alten
Der ehemalige Filmproduzent Harvey Weinstein während einer vorläufigen Anhörung.

Der inhaftierte Ex-Filmemacher Harvey Weinstein ist mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Die Anklageschrift soll am 18. September verlesen werden, wenn dies seine Gesundheit erlaubt.

Seit langem schon in keiner guten gesundheitlichen Verfassung: der frühere Filmproduzent Harvey Weinstein.

Auf der New Yorker Gefängnisinsel Rikers wartete Ex-Filmmogul Harvey Weinstein auf seinen neuen Prozess. Doch ein Notfall bringt ihn nun ins Krankenhaus.

Gleich zwei Fälle von Fahrern, die sexuell übergriffig wurden, verhandelten Berliner Gerichte aktuell. Auch Schilderungen anderer Fahrgäste zeigen: Das sind keine Einzelfälle.

Von Madlen Haarbach
Eine Tennisspielerin lehnt sich suggestiv mit ihrem rosa Minirock an ein Tennisnetz.

Ob Wimbledon-Sieg oder Weltmeisterin, Athletinnen werden oft nicht nach ihrer Leistung beurteilt. Wie tief Sexismus noch im Sport verankert ist, erklärt die Genderforscherin Gitta Axmann.

Von Tanja Kunesch
Motivationsrednerin. Rose McGowan brachte #MeToo ins Rollen.

Die US-Schauspielerin, die #MeToo ins Rollen brachte, bringt beim Netzwerk-Abend Tipps für eine bessere Frauenwelt mit. Auch Kasia Lenhardts Mutter ist dabei.

Von Elisabeth Binder
Schrödinger nach seiner Antrittsvorlesung an der Universität Wien, 1956. Die Namen der Frauen sind auf dem Foto leider nicht vermerkt.

Das zweifelhafte Vorgehen eines Schrödinger-Biografen ließ das Gerücht entstehen, der Physiker habe Teenager sexuell genötigt. Ein Berliner Forscherpaar zeichnet jetzt ein ganz anderes Bild.

Von Eva Murašov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })