
Mit dem Zuckerfest endet Ramadan. Wann es stattfindet, legt der Mondkalender fest. Doch der kann von Muslimen in aller Welt unterschiedlich interpretiert werden.
Mit dem Zuckerfest endet Ramadan. Wann es stattfindet, legt der Mondkalender fest. Doch der kann von Muslimen in aller Welt unterschiedlich interpretiert werden.
Nach 30 Fastentagen endet am Dienstagabend mit dem Zuckerfest der Ramadan. Wir haben Muslime in der Sonnenallee und am Kottbusser Tor nach ihren Familientraditionen gefragt.
Bislang blieb die große Offensive aus – doch nach Ende des Ramadan wird mit einer Attacke Israels auf Rafah gerechnet. Experten ordnen ein, wie wahrscheinlich das ist.
Teheran wirft Israel die Tötung von Generälen der Revolutionsgarde vor. Die Mullahs wollen Rache nehmen. Laut CNN erwarten die USA einen „erheblichen Angriff nächste Woche“.
In Damaskus sterben bei einem Luftangriff auf die iranische Botschaft mehrere Mitglieder der mächtigen Revolutionsgarden. Der Iran kündigt Vergeltung an. Die könnte laut US-Medien schon bald folgen.
Forough und Sahar Sodoudi servieren mehr als Essen. Mit Dinnerclub, Kochkursen und Büchern bringen sie Gästen die Kulturen des Irans nahe. Ein Porträt.
Nach der Feuerkatastrophe in Istanbul mit 29 Toten rufen Gewerkschaften zu Protesten auf. Ist das die erste große Krise für den frisch gewählten Bürgermeister İmamoğlu?
Zu Ostern pilgern viele Gläubige nach Jerusalem. Seit den Terroranschlägen der Hamas und dem Krieg Israels in Gaza kämpfen viele Einzelhändler der Stadt ums Überleben.
144 Menschen starben durch den IS-Angriff in Russland. Ein Sprecher der Terrormiliz verlangt nun von Anhängern weitere Schläge. Festnahmen gab es nun offenbar auch in Tadschikistan.
Von den Reaktionen auf einen Instagram-Beitrag fühlt sich Nationalspieler Rüdiger verleumdet. Juristisch geht er gegen einen Journalisten vor. Und er erklärt seinen Beitrag.
Im Fastenmonat Ramadan verstärkt die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab in Somalia ihre Angriffe. Am Mittwoch gab es zwei Anschläge in Zentralsomalia.
Dass sich der Westen von der einzig funktionierenden Demokratie im Nahen Osten abwendet, ist ein fatales Signal. Gegen den Antisemitismus hilft es nicht – zur Waffenruhe verhilft es auch nicht.
Nach einem Instagram-Beitrag zum Ramadan fühlt sich Nationalspieler Antonio Rüdiger verleumdet. Mit dem DFB geht er juristisch gegen den früheren Bild-Chef vor. Dieser bleibt bei seiner Sichtweise.
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat erstmals den Weg frei dafür gemacht, dass die Mitglieder eine sofortige Waffenruhe in Gaza fordern konnten. Experten analysieren, was das bedeutet.
Trotz des Fastenmonats gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Der Islamwissenschaftler Ahmad Milad Karimi erklärt, was das für die Muslime dort bedeutet – und wie die Hamas den Monat politisch instrumentalisiert.
Der Berliner Schauspieler Kida Khodr Ramadan hat als Autofahrer serienmäßig Ärger mit der Justiz gehabt. Nun soll er ins Gefängnis. Das will der Serienstar verhindern.
Für den geflüchteten Pflegesohn ist der Ramadan ein Ritual, das die Verbindung zur syrischen Familie und zur Religion festigt. Für die Pflegemutter eine Herausforderung mit Lerneffekt.
Rund 80.000 Gläubige sollen an dem Gebet auf dem Tempelberg in Jerusalems Altstadt teilgenommen haben. Es endete nach Augenzeugenberichten ohne besondere Vorfälle.
Nicht nur an Weihnachten und Chanukka sollten Lichter Berlins Straßen schmücken, sondern auch im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Das wäre „eine tolle Geste“, sagt Orkan Özdemir.
Israel will mit einem Großaufgebot an Sicherheitskräften Unruhen in Jerusalem verhindern. Wie groß ist die Gefahr, dass es zu Gewalt an Ramadan kommt? Experten analysieren die Lage.
Vielfalt im Berliner Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs zum Beispiel aus Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die Frau des israelischen Premiers veröffentlichte einen „Aufruf zum Handeln“, der an die Mutter des Emirs von Katar adressiert ist. Ziel sind eine Feuerpause und der Austausch von Geiseln.
Die Bundesregierung kritisiert Israel für das Vorgehen in Gaza immer deutlicher, US-Präsident Joe Biden setzt sogar rote Linien. Das deutsche Parlament aber bleibt stumm. Das wollen einige Abgeordnete jetzt ändern.
Was genau passiert während der muslimischen Fastenzeit? Wie und wann endet der Ramadan 2024? Wie können auch Nicht-Muslime an dem Fest teilnehmen? Wissenswertes im Überblick.
Ramadan, eine Zeit der Gemeinschaft für viele Muslime. Doch das Fasten kann auch in Optimierungsdrang ausarten. Unsere Autorin begeht den Fastenmonat auf andere Weise.
Am Sonntag beginnt der Fastenmonat Ramadan, über den nichtmuslimische Deutsche oft erstaunlich wenig wissen. Wir zeigen schöne Kinderbücher über diese und andere islamische Traditionen.
In seiner Moschee kocht Osman Gökrem für Bedürftige und schneidet ihre Haare. Zu Beginn des Fastenmonats Ramadan fordert er auf, nicht per Online-Spende, sondern vor Ort zu helfen.
Gerhard Conrad vermittelte früher zwischen Israel und Terroristen. Hier erklärt der ehemalige BND-Mitarbeiter, worauf es bei den jetzigen Gesprächen zwischen Israel und der Hamas ankommt.
Es ist die 33. seiner Formel-1-Karriere: Titelverteidiger Max Verstappen holt sich die Pole Position für das erste Rennen der Saison. Und er ist selbst ein bisschen überrascht.
Es gibt die Hoffnung auf eine Feuerpause in Gaza zu Beginn des Ramadan. Doch eine Katastrophe beim Verteilen von Lebensmitteln könnte das erschweren. Drei Experten analysieren die Lage.
Kida Khodr Ramadan setzte sich trotz Vorstrafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erneut ans Steuer. Ein Richter sah nun für Bewährung keine Chance mehr
Israel droht mit einer umfassenden Militäraktion im Süden des Gazastreifens, sollte die Hamas bis Ramadan nicht alle Geiseln freilassen. Was bedeutet das für die Menschen in Rafah?
Die israelische Armee könnte nach Darstellung von Minister Gantz die Offensive auf Rafah zu Beginn des Fastenmonats Ramadan starten. „Die Hamas hat die Wahl“, sagt der ehemalige Armeechef.
In der Fastenzeit verzichten manche Menschen auch auf Kaffee. Ob dies unproblematisch ist oder ob Entzugserscheinungen wie bei anderen Suchtmitteln drohen, haben Forschende nun untersucht.
In der vergangenen Woche war es verhältnismäßig ruhig um weibliche Stars. Das könnte am prominenten Patriarchat liegen – oder auch nicht.
Weil er mehrfach Auto fuhr, ohne einen Führerschein zu haben, war der Berliner Schauspieler bereits verurteilt worden. Damit ist es aber offenbar nicht vorbei.
Anfang Januar sind die roten Teppiche noch leer. Ein paar brühwarme Promi-News aus Berlin und der Welt gibt es trotzdem.
Weil er mehrfach ohne Führerschein erwischt wurde, sollte Kida Khodr Ramadan unter anderem 20.000 Euro zahlen. Nach Klagen bis in die letzte Instanz ist die Bewährungsstrafe widerrufen worden.
Ein Twitter-Foto machte Chef Rush berühmt. Hier erzählt der frühere Soldat, Koch und heutige TikTok-Star von seiner Karriere, von Foodies im Weißen Haus – und 2222 Push-ups täglich.
Viele Muslime sind bei speziellen Dating-Apps wie Muzz unterwegs. Was man auf diesen Plattformen über den Stand der Integration lernen kann – und was nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster