
Vor Jahren kam der Verdacht auf, dass Parodontitis-Bakterien die Entstehung von Alzheimer befeuern. Jetzt zeigen Forschende, wie chronische Entzündungen im Mund sich auf das Gehirn auswirken.

Vor Jahren kam der Verdacht auf, dass Parodontitis-Bakterien die Entstehung von Alzheimer befeuern. Jetzt zeigen Forschende, wie chronische Entzündungen im Mund sich auf das Gehirn auswirken.

Das Wacken Festival 2024 meldet den Ausverkauf aller 85.000 Tickets in Rekordzeit. Das diesjährige Festival startete aufgrund des Wetters mit zahlreichen Problemen.

Bis zum frühen Sonntagmorgen läuft das Festival in Schleswig-Holstein noch für die rund 60.000 Metalfans. Polizei und Rettungsdienst äußern sich positiv.

Bei der Freitagsziehung am 04.08.2023 ist der Eurojackpot 113 Millionen Euro schwer. Wir verraten ab 20 Uhr die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

Die Ampel plant für 2024 nur noch mit drei statt wie dieses Jahr 377 Millionen Euro für die Verwaltungsdigitalisierung. Der Aufschrei in den Ländern ist groß – doch die Lage ist besser, als es scheint.

61.000 Fans durften rein, viele mussten die Heimreise antreten: Wegen des Regens ist Wacken 2023 ein Jahrgang wie kein anderer. Zum Ende hin wird das Wetter wenigstens etwas besser.

Die Zahl der Windräder in Deutschland steigt, nur nicht überall schnell genug. Thüringen will deshalb Bürger per Gesetz am Gewinn des Windstroms beteiligen. Ein Weg auch für andere Bundesländer?

Das diesjährige Wacken Open Air versinkt im Schlamm. Besucher sollten sich am Donnerstag auf weitere Schauer einstellen.

Bei der Dienstagsziehung am 01.08.2023 ist der Eurojackpot 98 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.

2022 war ein schlechtes Jahr für die Schatzmeister der Parteien. Großspenden ab 50.000 Euro flossen nur spärlich. Doch nun werden die Spender wieder großzügiger.

Die Campingplätze des alljährlichen Wacken Open Air in Schleswig-Holstein sind derzeit nicht passierbar. Die Veranstalter bitten die Fans um Geduld.

Manfred Lampe war ein Friseur, der Hausbesuche machte. Und dort sah, wie Zuneigung und Schutz aussehen.

Wetterextreme machen Menschen immer mehr zu schaffen. Auch in Deutschland wird die Hitze im Sommer teilweise unerträglich. Schutzpläne sollen dafür sorgen, dass Schwächere nicht zu Schaden kommen. Die Länder gehen unterschiedlich damit um.

Neben ihrer Familie haben sich auch Landes- und Bundespolitiker verabschiedet. Ministerpräsident Günther (CDU) verneigte sich vor der Lebensleistung von Heide Simonis.

Die Schulden wuchsen aufgrund hoher Energiekosten und der Corona-Pandemie. Ein Akteur konnte seine Verbindlichkeiten um mehr als die Hälfte reduzieren.

Eine Frau kündigte und bekam danach kein Gehalt mehr, weil sie sich durchgehend krankschreiben ließ. Das war rechtens, denn sie konnte das Entscheidende nicht nachweisen.

Der Strombedarf in Deutschland wird sich bis 2045 vermutlich verdoppeln. Neben Windrädern und Solaranlagen braucht es Netze, um ihn zu decken. Doch deren Bau verzögert sich oft.

Das war es erst einmal mit Hitze und Sonne satt. Das Wetter bleibt vorerst durchwachsen. Aber wer seine Ferien geschickt plant, kann es genießen.

Drei Tage lang reist Habeck durch das Land: Neu-Delhi, Mumbai, Goa. Elf Jahre lang war kein Bundeswirtschaftsminister dort. Plötzlich aber ist das Interesse an Indien groß.

Zurzeit steht Ibrahim A. in Itzehoe in einem Mordprozess vor Gericht. Einem Medienbericht zufolge drohen dem 34-Jährigen weitere Verfahren.

Die Geburtensaison bei den Seehunden im Wattenmeer ist voll im Gang. Tierpfleger päppeln die von ihren Müttern getrennten Jungtiere auf – bis sie mindestens 25 Kilogramm wiegen.

Seit Sonntag wurde nach dem polizeibekannten Teenager aus dem Oberhavel-Kreis gesucht. Auf einem Campingplatz bei Plön haben ihn Polizisten gefunden – mit einer Begleiterin.

Zwischen Elmshorn und Neumünster verkehren zurzeit keine Züge. Nach einem Brand in einer Kleingartenanlage ist der Bahnhof Elmshorn vollständig gesperrt.

Am Sonntagvormittag fuhr ein 19-Jähriger mit einem gestohlenen Bus fast bis nach Ratzeburg, wo die Polizei ihn stoppte. Es wird vermutet, dass er unter Drogeneinfluss stand.

Am Wochenende wurde auch in Deutschland der bislang heißeste Tag des Jahres gemessen. Der Süden Europas leidet seit Tagen unter der Hitze – eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Ein Streik des Bodenpersonals führte zu rund tausend Flugausfällen. Die Flughäfen in Rom, Mailand, Turin und Palermo waren stark betroffen, aber auch Fluggäste aus Deutschland.

Im Alter von 80 Jahren starb die ehemalige Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins. Sie war eine Vertreterin der Politik der alten Bundesrepublik und wusste, dass sie sich durchsetzen konnte.

Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis ist tot. Das bestätigte die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli in Kiel.

Die Trennung von Czaja deutet SPD-Fraktionsvize Wiese als Zeichen einer „Torschlusspanik“ beim CDU-Chef. Heute beraten die Parteigremien über die neue Personalie Linnemann – und über die Causa Maaßen.

Mittwochfrüh kann es lokale Unwetter geben. Zum Ferienbeginn wird es freundlich, dann kurzzeitig sehr heiß – und danach wieder angenehm.

In Schleswig-Holstein verunglückte ein Mann, als die Flut ihn bei seiner Wattwanderung einholte. Beim Schwimmen in einem Priel ging er unter.

Deutschland erlebte einen stürmischen Unwetter-Mittwoch – vor allem an den Küsten im Norden und Nordwesten. Auch in den Niederlanden sorgte „Poly“ für Schäden.

Die Ostseeinsel ist besonders beliebt unter Urlaubern. Aber auch Usedom und Sylt verzeichneten im vergangenen Jahr viele Touristen.

Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. Die Folge: Erste Schlachthöfe sind dicht – und es könnten weitere folgen.

Die Erfolge des rechtsradikalen Populismus sind entsetzlich, aber keine Überraschung. Traditionsparteien, Konservative, Medien und Zivilgesellschaft – sie alle stecken in tiefen Krisen.

Erst kürzlich hat die Rivalität zwischen Merz und Wüst für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt kritisiert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther indirekt den CDU-Chef.

Der CDU-Ministerpräsident ist mit der Arbeit seiner eigenen Partei auf Bundesebene nicht zufrieden. Politische Gegner würden herabgewürdigt. Das sei der falsche Ansatz.

Die Rechten halbieren – den Anspruch hat Friedrich Merz schon aufgegeben. Jetzt will der CDU-Chef verstärkt die Grünen attackieren, um der AfD beizukommen. Ist das klug?

Das Beratungsunternehmens Prognos hat eine neue Analyse erstellt, wie weit der Solar- und Windkraftausbau in Deutschlands Städten und Gemeinden ist. Potsdam hat noch viel Luft nach oben.

Ein glücklicher Gewinner oder eine Tippgemeinschaft hat den Jackpot mit 120 Millionen Euro geknackt. Es ist der bisherige Lotto-Rekordgewinn für Deutschland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster