
Vergewaltigung, Freiheitsberaubung und Körperverletzung: Wegen dieser Punkte ist ein Mann in Berlin angeklagt. Er soll eine junge Ukrainerin in einer Wohnung sexuell angegriffen haben.

Vergewaltigung, Freiheitsberaubung und Körperverletzung: Wegen dieser Punkte ist ein Mann in Berlin angeklagt. Er soll eine junge Ukrainerin in einer Wohnung sexuell angegriffen haben.

Derzeit verhandelt das Abgeordnetenhaus über den Landeshaushalt. Der Senat hat selbst die Rücklagen eingeplant, trotzdem werden Kürzungen befürchtet. Ein Überblick.

Ganz in der Nähe einer Grundschule eröffnete Axel K. 2022 unter falschem Namen ein Café. Als seine Vergangenheit bekannt wird, schlagen Eltern Alarm. Womöglich zu Recht, wie sich nun herausstellt.

Für einen Mord an einer 21-Jährigen im Jahr 1996 starb der Mann im US-Bundesstaat Oklahoma durch die Todesstrafe. Im vergangenen Jahr wurden in den USA 18 Menschen hingerichtet.

Einst hing’s in der Kneipe im S-Bahnhof Siemensstadt. Jetzt hat es ein bekannter Berliner gerettet. Hier die Geschichte zum Plakat, zur Baustelle und der Tagesspiegel-Konzertbericht von 1986.

Drei Monate nachdem mehrere Männer im Görlitzer Park mutmaßlich eine Frau vergewaltigt haben, wurde die Anklage erhoben. Die Asylanträge der Angeschuldigten wurden vor Jahren abgelehnt.

Der 30-Jährige zeige weder Reue noch Empathie, sagt der psychiatrische Sachverständige. Seiner Einschätzung nach ist das Risiko für weitere Taten hoch. Eine Einsichtsfähigkeit bestünde jedoch.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat seit 2020 gegen Christian B. ermittelt. B. wechselte häufig seinen Wohnort – deshalb war unklar, welches Gericht den Fall übernehmen soll.

Ab sofort setzt Youtube die Video-Vergütung für Russell Brand aus. Dem britischen Moderator und Ex-Mann von Katy Perry werden Vergewaltigung, Missbrauch und sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

32 Jahre nach seinem Tod werden Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen den bis heute populären Gründerbischof Franz Hengsbach bekannt. Die Kirche sucht nach weiteren Betroffenen.

In Köln soll eine 13-Jährige in einem Bad sexuell missbraucht worden sein. Der Bademeister rief die Polizei, die mit sieben Streifenwagen anrückte.

Ein Schulhof soll bebaut werden obwohl ein Gebäude leersteht. Im Bezirk Lichtenberg streitet die Politik um eine Schule - und diese leidet. Ein geregelter Schulablauf ist kaum möglich.

Großes Solo in den Kammerspielen des DT: Mercy Dorcas Otieno zeigt Suzie Millers Gerichtsmonolog in deutschsprachiger Erstaufführung.

Der Bezirk Lichtenberg hatte ein Lastenradwettrennen zwischen Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) offiziell angekündigt. Doch es fand nicht statt, obwohl beide vor Ort waren.

Videos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden – Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdeckten.

Christina Clemm vertritt die Opfer von Gewalt in Beziehungen – und ihre Angehörigen. Ein Gespräch über das Vorgehen der Täter, Warnsignale und die Versäumnisse der Justiz.

Der Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ erinnert an die vom iranischen Regime hingerichtete Reyhaneh Jabbari – und zeichnet das Psychogramm einer in die Lüge getriebenen Gesellschaft.

Fünf deutsche Urlauber sollen an einer Gruppenvergewaltigung beteiligt gewesen sein und sitzen seit zwei Monaten im Gefängnis. Einer von ihnen ist auf Kaution nun freigekommen.

In „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt Anne Rabe gewaltvolle Erziehung in der DDR – und ist damit ins Finale des Deutschen Buchpreises gekommen. Ein Gespräch.

Sie zählten einst zu den schillerndsten Paaren der deutschen Politik. Dann folgte der Bruch mit Plagiatsaffäre und Ausreise in die USA. Nun ist die Trennung der Eheleute bekannt geworden.

Verkehr und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.

Im spanischen Frauenfußball ist der erste Ligaspieltag aufgrund des Streiks der Fußballerinnen ausgefallen. Ihre Forderung: Mehr Mindestgehalt. Warum das in Deutschland auch Thema sein sollte.

Im Münchner „Polizeiruf 110“ übernimmt Johanna Wokalek

Jährlich wieder: München spielt München, wie es in der Realität nicht ist. Und die ganze Welt spielt mit. Dabei bleibt auch diesmal alles, wie es immer war.

Im Sudan herrscht seit April Krieg. Der UN-Sonderbeauftragte Volker Perthes wurde dabei zur unerwünschten Person erklärt. In seinem letzten Statement bat er erneut um Hilfe.

Forscher haben in der Schweiz mehr als 1000 Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche enthüllt. Doch viele Archive konnten noch gar nicht ausgewertet werden.

Das Regime in Teheran begeht schwerste Menschenrechtsverletzungen. Die Bundesregierung muss Haftbefehle gegen die Verbrecher erlassen und sie entschlossen vor Gericht bringen.

Die Gruppenvergewaltigung einer Frau im Juni hat in Berlin eine neue Sicherheitsdebatte entfacht. Was bisher über den Fall bekannt ist – eine Rekonstruktion.

Das Angebot für Opfer einer Sexualstraftat gibt es im Land nun in sieben Krankenhäusern, darunter sind auch zwei Potsdamer Einrichtungen.

Bereits seit 2022 nimmt die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche zu. Diese Entwicklung hält auch im Jahr 2023 an. Die Ursachen des Trends sind unklar.

Kylie Jenner knutscht mit Timothée Chalamet, Jimmy Fallon entschuldigt sich und Desiré Nick zieht sich aus. Die Promi-News der Woche.

Marie Sand verfasst historische Romane. Beim Spaziergang durch ihre Zehlendorfer Nachbarschaft stieß sie auf ein 3000 Jahre altes Thema. Aus dem entstand ihr neuestes Buch

In seiner neuen Solo-Single singt Rammstein-Sänger Till Lindemann über ein gebrochenes Herz und seine Zunge, die sagt, was sie will.

Schon im Mai hatte eine Jury den US-Schauspieler schuldig gesprochen. Nun schickt eine Richterin Danny Masterson für lange Zeit ins Gefängnis.
Berlins Bürgermeister Kai Wegner will beim Sicherheitsgipfel am Freitag konkrete Maßnahmen beschließen. Mit falsch verstandener Toleranz im Görlitzer Park soll „jetzt Schluss“ sein.

Seit Jahren ist um die anlasslose Vorratsdatenspeicherung gerungen worden. Das Bundesverwaltungsgericht folgt nun einem Urteil des EuGH und beerdigt die Regelung.

Vor 40 Jahren wurde viel über straffreien Sex mit Minderjährigen diskutiert. Auch die Schwulenbewegung machte sich damit gemein. Eine Ausstellung wird das demnächst thematisieren.

Klare Ansage der höchsten Richter in Mexiko: Die Kriminalisierung von Abtreibung sei ein „Akt der Gewalt und eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts“.

Bei einer Hausdurchsuchung entdecken Ermittler in Ruanda etliche verscharrte Leichen. Der Tatverdächtige lernte seine Opfer in Bars kennen, lockte sie in sein Haus und erwürgte sie dort.

Kolumnistin E. Jean Carroll wirft Ex-US-Präsident Donald Trump vor, sie vergewaltigt und verleumdet zu haben. Beim zweiten Zivilprozess wird es nur noch um die Schadensersatzhöhe gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster