
Menschen mit extremem Übergewicht können von einer Magenverkleinerung profitieren. Wann der Eingriff möglich ist und Krankenkassen die Kosten übernehmen.

Menschen mit extremem Übergewicht können von einer Magenverkleinerung profitieren. Wann der Eingriff möglich ist und Krankenkassen die Kosten übernehmen.

Die Große Koalition hat ein Massendelikt zum Verbrechen gemacht, jetzt wird die Reform zurückgedreht – weil sie blind für die Wirklichkeit war.

Der russische Militär habe zahlreiche ukrainische Zivilisten auf grausame Weise getötet, argumentiert das US-Außenministerium. Zudem setzt es den Gardekorporal Daniil Frolkin auf die Sanktionsliste.

Wann Kurschus von Missbrauchsvorwürfen in Westfalen wusste, ist unklar. Betroffene hoffen, dass ihr Rücktritt die Aufarbeitung ankurbelt.

Wegen massiver Vorwürfe gegen einen Ex-Kirchenmitarbeiter war jüngst auch die Kritik an der EKD-Vorsitzenden gewachsen. Nun zieht die Annette Kurschus Konsequenzen aus dem Fall.

Misshandlungsvorwürfe von Jugendlichen machten im Sommer 2013 über die Landesgrenzen hinaus Schlagzeilen. Die Heime wurden geschlossen. Jetzt erst wird über die Klage des Betreibers verhandelt.

Am Donnerstag hatte die Sängerin Cassie, die Ex von Rapper „P. Diddy“ Combs, eine Klage wegen Vergewaltigung eingereicht. Nur einen Tag später verkünden die beiden eine „gütliche Lösung“ der Angelegenheit

Während Berlin-Zehlendorf mit Hundeauslaufgebieten reich versorgt ist, sind in Steglitz Orte für freilaufende Hunde Mangelware. Ein neues Tobe-Areal entsteht jetzt am Teltowkanal.

Opfer sexueller Gewalt durch Verwandte sollen nicht mehr befürchten müssen, dass die Taten nicht mehr verfolgt werden können. Das empfiehlt eine Expertenkommission in einer groß angelegten Untersuchung.

Der als Puff Daddy, P. Diddy und Diddy bekannte Rapper solle seine Ex-Freundin unter anderem zum Sex mit anderen Männern gezwungen haben. Sie verlangt Schmerzensgeld und Schadenersatz.

Aufnahmen von den Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober kursieren seit Wochen im Internet. Nun zeigt Israel einen Zusammenschnitt, der das Ausmaß des Grauens noch deutlicher macht.

Arten- und Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.

Körperliche Attacken, Drohungen, Beleidigungen – einer aktuellen Umfrage in Nordrhein-Westfalen zufolge sehen sich Lehrerinnen und Lehrer immer häufiger mit Gewalt konfrontiert. Auch an Gymnasien.

Gegen einen Professor der Humboldt-Uni läuft ein Disziplinarverfahren, es geht um den Verdacht der sexualisierten Gewalt. Schon früher gab es Vorwürfe gegen ihn.

Ein Achtjähriger wurde nach bisherigen Erkenntnissen in Eberswalde von einem Unbekannten im Genitalbereich berührt. Möglicherweise kam es zu einem weiteren Vorfall.

Australiens Flüchtlingspolitik setzt auf Abschreckung. Nun deuten ein Angebot an den versinkenden Pazifikstaat Tuvalu und eine Gerichtsentscheidung mehr Milde an. Doch ob das so bleibt, ist offen.

Der italienische Regisseur erzählt die wahre Geschichte eines jüdischen Jungen, der 1858 aus seiner Familie genommen und unter der Obhut von Papst Pius IX. zum katholischen Glauben erzogen wurde.

Im vergangenen Jahr wurden 17.168 Kinder unter 14 Jahren Opfer sexuellen Missbrauchs. Mit einer Kampagne will Lisa Paus Erwachsene darüber aufklären, was sie dagegen tun können.

Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus kritisiert in ihrem jährlichen Bericht die aktuelle Migrationsdebatte. „Ich lasse mir die Barmherzigkeit nicht ausreden“, sagte sie.

In Spanien sind 121 Personen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Kinderpornografie festgenommen worden. Die Inhalte zeichneten sich durch ein „hohes Maß an Gewalt aus“.

Im Sommer sollen mehrere Jugendliche eine 14-Jährige vergewaltigt haben. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei junge Männer erhoben.

Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz soll Fälle sexualisierter Gewalt verschwiegen haben. Nun ermittelt die katholische Kirche gegen ihn.

Gewalt gegen Kinder ist gesellschaftlich nicht so geächtet, wie viele meinen – das gilt vor allem für psychische und verbale Gewalt. Ein Berliner Verein sensibilisiert Pädagogen.

Deutschen Serien sind besser als ihr Ruf vermuten lässt. Egal ob Flüchtlingsdrama oder Veronica Ferres im Bierzelt.

Wir alle werden hierzulande nicht beeinflussen, was die Hamas tut und wie Israels Armee reagiert. Aber wir können entscheiden, wie wir hier miteinander leben wollen. Ein Gastbeitrag.

Auf propalästinensischen Kundgebungen fallen viele Slogans, die Israel angreifen. Eine Einordnung.

Ein kämpferischer Chor: Marta Górnicka hat mit Frauen aus der Ukraine und Belarus ein beispielhaftes Stück inszeniert.

Till Lindemann veröffentlicht heute sein erstes Soloalbum „Zunge“. Was darauf zu hören ist, haben wir zusammengefasst.

Floss war Assistentin des Stardesigners Jean-Charles de Castellbajac, kennt Katy Perry persönlich und verteilt bei ihren Shows gerne Sushi. In ihren Songs geht es um Femizide, Selbstbestimmung und die „Orgasm Gap“.

Drei Männer sollen ein Paar im Görlitzer Park überfallen und die Frau vergewaltigt haben. Der Fall hat eine Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen ausgelöst. Noch ist unklar, wann er vor Gericht kommt.

Sexuelle Verbrechen, die in anderen Ländern begangen wurden, sollen an deutschen Gerichten strafrechtlich verfolgt werden. Damit wird auch auf Taten im Zuge des russischen Angriffskriegs reagiert.

Die US-Schriftstellerin hat eine sprachlich eindrucksvolle Meditation über Wahrheit und Erinnerung, Realität und Fiktion, Macht und Missbrauch geschrieben.

Betroffene von häuslicher Gewalt können in Berlin eine neue, geschützte App nutzen. Die Erfinderin Stefanie Knaab über die Funktion der App und welche Probleme noch ungelöst sind.

In Berlin bringen Opfer von Sexualdelikten diese häufiger zur Anzeige. Das liegt auch an einer gestärkten öffentlichen Debatte. Die Ressourcen zur schnellen Hilfe fehlen allerdings.

In mehr als der Hälfte der Fälle kannten sich Opfer und Tatverdächtige. Zugenommen haben laut BKA auch Ermittlungen zu kinder- und jugendpornografischen Inhalten.

Drei Wochen nach dem Terrorangriff der Hamas sind immer noch nicht alle Leichen identifiziert, das Vertrauen in die Regierung ist tief erschüttert. Doch Kritik an Netanjahus Kriegsplänen gibt es kaum.

In den Neuköllner Parks findet man Mengen gebrauchter Spritzen, Süchtige torkeln durch die Gegend. Die Kriminalität nimmt zu. Im Bezirksamt spricht man längst von einem „Flächenbrand“.

2021 haben die Stadtverordneten eine regionale Koordinierungsstelle gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Das ist nicht umsetzbar, heißt es jetzt aus dem Rathaus.

Der Mann hatte im Juni zwei amerikanische Touristinnen in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in eine Schlucht gestoßen. Eine der beiden Frauen starb an ihren Verletzungen.

Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdiensts soll Bewohnerinnen einer Geflüchtetenunterkunft in Nürnberg über vier Jahre lang sexuell missbraucht und bedroht haben. Vor Gericht versuchte sich die Verteidigung nun erstmal in Täuschungsmanövern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster