
Der UN-Generalsekretär hatte im Weltsicherheitsrat über die „erdrückende Besatzung“ Palästinas durch Israel gesprochen. Aus Deutschland gibt es Unterstützung für Guterres.

Der UN-Generalsekretär hatte im Weltsicherheitsrat über die „erdrückende Besatzung“ Palästinas durch Israel gesprochen. Aus Deutschland gibt es Unterstützung für Guterres.

Der weithin als einseitig wahrgenommene Gaza-Solidaritätsaufruf sorgt insbesondere in Israel für Empörung. Nun beteiligen sich auch zahlreiche ihrer Klima-Mitstreiter.

Schon jetzt liegt die Zahl der Delikte deutlich höher als im gesamten Jahr 2017. Betroffen sind in großer Mehrheit Mädchen und Frauen. Der Tatort ist oft die eigene Wohnung.

Mehr als 10.000 Menschen werden am Sonntag am Brandenburger Tor erwartet, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Führende Politiker demonstrieren mit. Hier sagen sie, warum.

Autorinnen und Autoren wie Deborah Feldman, Dana Vowinckel und Tomer-Dotan Dreyfuß lasen auf der Messe aus Adania Shiblis Roman „Eine Nebensache“.

Keine Scheu anzuecken: Die Königin des französischen Kinos will sich immer wieder selber überraschen. Und äußert sich gerne auch poltisch.

In dem UN-Bericht sind unter anderem Vergewaltigungen und verschleppte Kinder aufgelistet. Unterdessen hat die Ukraine einen weiteren russischen Angriff auf Awdijiwka abgewehrt. Der Überblick.

Sie haben eine Tochter, seien aber schon seit einiger Zeit getrennt, so die rechte Politikerin. Der Journalist hatte im Sommer mit Aussagen zu Vergewaltigungen Empörung ausgelöst.

Vorgeworfen worden waren unter anderem sexuelle Handlungen an einem Mädchen. Das Gericht sprach eine Bewährungsstrafe aus.

Zwei deutsche Touristen stehen auf Mallorca unter Vergewaltigungsverdacht. Der Fall erinnert an eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung im Juli durch mehrere deutsche Urlauber.

Sonntagabend muss kein Tatort sein. In den Mediatheken gibt es genügend andere spannende Angebote. Wir haben die Highlights.

Seit mehr als 120 Jahren steht im Viktoriapark ein Figurenensemble. Eine Nixe ist in das Netz eines Fischers geraten. Doch seit einiger Zeit scheint es so, als wehre sie sich.

Wie reagiert eine schwangere Mutter, die nach dem Preis für Sex mit ihr und ihrer Vierjährigen im Doppelpack gefragt wird? Sie wird zur Aktivistin für ein Sexkaufverbot.

30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben wieder die für sie besten Comics der Saison gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.

Unipräsident Oliver Günther stellt sich an die Seite Israels und erntet dafür zum Teil heftige Kritik. Studierende distanzieren sich von dem Statement und verurteilen Israel.

Immer mehr Frauen lassen ihre Verletzungen bei der Gewaltschutzambulanz der Charité dokumentieren. Deren Leiterin Saskia Etzold zieht jetzt weiter.

Wie kommen deutsche Linke dazu, die Terrorwelle gegen Israel als „Freiheitskampf“ zu verherrlichen? Antisemitismus-Experte Nicholas Potter über bestürzende Reaktionen auf die Gewalt der Hamas.

Was aus den schlechten Erfahrungen der ARD mit der Event-Programmierung „Babylon Berlin“ zu lernen ist.

Sie kämpft seit Jahren für Frauenrechte und gegen das Regime – vom Gefängnis aus. Jetzt wird die Iranerin Narges Mohammadi mit dem Friedensnobelpreis geehrt.

Ausstellung mit Triggerwarnung: Das Schwule Museum untersucht Verstrickungen von pädokrimineller und schwuler Bewegung. Und arbeitet auch die eigene Geschichte auf.

Das Europäische Parlament fordert ein Sexkaufverbot. Auch in Deutschland sprechen sich immer mehr Abgeordnete dafür aus. Annette Widmann-Mauz von der CDU erklärt, warum sie dafür ist.

Beim Square Dance wissen Tänzer:innen nie, was als nächstes kommt, der „Caller“ entscheidet. Jetzt gibt es im Berliner Südwesten die Chance, diesen besonderen Tanzsport auszuprobieren.

Die britische Schauspielerin Julia Ormond wirft Harvey Weinstein sexuelle Übergriffe vor. Der Filmproduzent verbüßt bereits langjährige Haftstrafen wegen einschlägiger Delikte.

Nach dem „Halloween“-Franchise legt der Regisseur David Gordon Green nun den zweiten Horrorklassiker aus den 1970er Jahren auf. Um Nostalgie geht es ihm dabei aber nicht.

7,2 Millionen Menschen besuchten das berühmte Volksfest, so viele wie noch nie. Auch die Polizei zieht eine positive Bilanz. Doch bei den Sexualstraftaten zeichnet sich eine Zunahme ab.

Inga Gehricke verschwand 2015 in Sachsen-Anhalt. Spuren weisen auf schwere Versäumnisse der Ermittler hin – und auf einen Pädophilen in Berlin. Eine Rekonstruktion.

Maximilian Schells Tochter Nastassja erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren 2014 gestorbenen Vater. Sie ist nicht die einzige, die sich in diesen Tagen äußert.

Verzweiflung, Hoffnung – Gewissheit? Die meisten verschwundenen Kinder werden schnell wiedergefunden. Aber nicht alle. Einige der bekanntesten Fälle sind bis heute nicht völlig geklärt.

Die Statistik belegt, dass die Zahl der Gruppenvergewaltigungen massiv zunimmt. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, welche Tätertypen es gibt.

Mit dem „Childhood Trauma Screener“ konnte jetzt gezeigt werden: Eher als in der DDR erlebten Kinder in der alten Bundesrepublik Gewalt. Das Ergebnis hat auch die Forscher selbst erstaunt.

Die Zahl der Angriffe auf die queere Community in Uganda gestiegen. Betroffene berichten von Folter, Vergewaltigungen und Zwangsräumungen.

Am Sonntag ehrt der Regierende Bürgermeister zwölf Berlinerinnen und Berliner, die sich mit großem Einsatz verdient gemacht haben. Ein Überblick über die, die geehrt werden.

Die alte war zu klein: Nach zwei Jahren Bauzeit haben die Kinder der Grundschule an der Fischerhüttenstraße jetzt mehr Platz zum Essen. Und schöner ist das neue Haus auch geworden.

Vor gut einem Jahr brachte ein Mann die 14-jährige Ayleen um. Zuvor hatte er sie monatelang bedrängt und unter Druck gesetzt. Das Landgericht Gießen fällte nun das Urteil.

Engagement im Kiez und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.

„Ich weiß ganz genau, was für Dich richtig ist.“ Wenn ein Geistlicher so etwas sagt, wird es schwierig. Die katholische Kirche will nun stärker derartige Manipulationen und Abhängigkeiten verhindern.

Jugendliche in einer spanischen Kleinstadt erstellten gefakte Nacktbilder ihrer Mitschülerinnen. Der Fall zeigt Gesetzeslücken auf – und zeigt doch auch die Macht des Aktivismus auf.

Nach den Medienberichten über Vorwürfe der sexuellen Gewalt durch Russell Brand haben sich weitere mutmaßliche Opfer bei den Behörden gemeldet. Der Schauspieler streitet alles ab.

Mehr als ein Jahr müssten unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mitunter auf einen Schulplatz in Berlin warten. Am Montag kamen sie vor dem Centre Francais zu einer Demo zusammen.

Seit 2011 stand der konservative Politiker an der Spitze seines Landesverbands und stand zunehmend in der Kritik. Nun wird er einen Wechsel ermöglichen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster