
Nach dem Fund mehrerer toter Kraniche in Berlin wurde bei zwei Tieren die Vogelgrippe nachgewiesen, außerdem gibt es 14 neue Verdachtsfälle. In Brandenburg ist die Lage unterdessen dramatisch.

© Jochen Lübke/dpa
Berlin ist wild. Das Stadtbild wird auch von Wildschweinen, Füchsen, Eichhörnchen und sogar Bibern geprägt. Wem das nicht exotisch genug ist, der kann dem Zoo, Tierpark oder Aquarium einen Besuch abstatten. Hier finden Sie Geschichten zu kleinen und großen „Berliner Schnauzen“, Hintergründe und aktuelle Beiträge zum Thema Tiere auch außerhalb der Hauptstadt.

Nach dem Fund mehrerer toter Kraniche in Berlin wurde bei zwei Tieren die Vogelgrippe nachgewiesen, außerdem gibt es 14 neue Verdachtsfälle. In Brandenburg ist die Lage unterdessen dramatisch.

Die Geflügelpest breitet sich in Berlin und Brandenburg aus. Behörden warnen vor Kontakt mit kranken oder toten Vögeln. Bei Funden soll umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden.

Freiwillige helfen beim Einsammeln toter Vögel in Linum. Fulvio Kudernatsch ist einer von ihnen. Er berichtet von surrealen Erlebnissen – und wie er es schafft, das Schicksal der Tiere nicht zu nah an sich heranzulassen.

Vier Tage lang Filme, Gespräche und Aktionen für Kinder und Jugendliche: Die Kinderfilmtage im Thalia Kino Potsdam starten am 23. Oktober.

Die altersbedingte Makuladegeneration raubt Millionen Menschen das Sehen. Nun zeigt eine Studie: Ein winziges Implantat unter der Netzhaut kann die Sehfähigkeit teilweise wiederherstellen.

Mit der Vogelgrippe kommt die Panik: Werden wir in diesem Jahr überhaupt Weihnachtsgänse essen können? Anruf bei dem Mann, der es wissen muss.

Verstärkte Futtersuche, Brunftzeit, Wintervorbereitungen: Aktuell sind Wildtiere besonders aktiv und queren Landstraßen. Nun dürfte die Zeitumstellung die angespannte Lage noch verschärfen.

Seltene Leihgaben aus 16 Ländern sind in Potsdam rund um das mythische Fabeltier versammelt. Warum sind alle verrückt nach diesem Wesen?

Im größten Kranich-Rastgebiet Brandenburgs türmen sich die Kadaver. Experten sind über das Ausmaß überrascht.

Der Unternehmer Olaf Mahr kämpft gegen Massentransporte und für mehr Tierwürde. Sein mobiler Schlachthof soll Bewegung in die Branche bringen, trifft aber auf Bürokratie.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Je mehr KI in unseren Daten steckt, desto fehlerhafter und schlechter wird das Ergebnis von Suchmaschinen. Am Ende erleiden sie den Modelkollaps. Und wir Menschen werden wohl allmählich verblöden.

In Potsdam wurden in den letzten Jahren keine Moore wiedervernässt. Ein Potsdamer Landwirt, der Moore mit Wasserbüffeln bewirtschaftet, lobt die Qualität des Fleisches, aber klagt über zu wenig Schlachthäuser.

Sie essen fast doppelt so viel Fleisch wie Frauen, berufen sich auf die Steinzeit und scheitern am Veggie-Schnitzel. Ist die Lust auf Fleisch ein anerzogener Männlichkeitswahn oder biologisch notwendig?

Eine neue Studie zeigt: Wie gut Säugetiere auf Lichtveränderungen reagieren, hängt stark vom Fettanteil der Nahrung ab. Bestimmte Fettsäuren verlangsamen oder beschleunigen die innere Uhr – mit möglichen Folgen für Schlaf und Stoffwechsel.

In Ostdeutschland ist die Vogelgrippe ausgebrochen, Tausende Vögel sterben. Ist das Virus aggressiver geworden? Und wie wahrscheinlich sind Übertragungen auf Menschen?

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat die Vogelgrippe in einem Betrieb südöstlich von Stuttgart nachgewiesen. Nun müssen rund 15.000 Tiere getötet werden.

Die Vogelgrippe trifft Brandenburg hart. Kraniche sterben massenhaft und in noch nie dagewesenem Ausmaß. Landwirte müssen den Verlust tausender Tiere verkraften. Warum das erst der Anfang sein könnte.

Brandenburg leidet unter der Vogelgrippe. Agrarministerin Mittelstädt befürchtet eine Verschärfung der Situation.

Ein Kranich stürzt mitten in die Gänseherde auf einer Wiese – und bringt die Vogelgrippe. 5000 Tiere müssen getötet werden. Der Landwirt des Spargelhofs Kremmen macht dennoch weiter.

Schon vor 4000 Jahren verehrt, ist das Einhorn bis heute ein populäres Symbol – warum fasziniert ein Wesen, das niemand je gesehen hat, noch immer so sehr?

Naturschützern sammeln in Linum hunderte, tote Vögel ein. Nutztierbetrieben sorgen sich vor Ansteckungen: Die Vogelgrippe und die Folgen für Brandenburg

Stallbestände getötet, Geflügelschauen abgesagt, Schutzzonen eingerichtet, auch Kraniche von Linum betroffen: Die Vogelgrippe hat Brandenburg fest im Griff.

Wildvögel können die Vogelgrippe verbreiten. Der Verbraucher kann sich den Gänsebraten weiter schmecken lassen. Was Verbraucher und Naturfreunde wissen müssen.

Krötengift von Tieren abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee. Krötenschleim enthält Toxine, die auf das Herz wirken, vergleichbar etwa mit den bekannten Digitalisgiften des Fingerhuts, wie der Ulmer Pharmakologe Holger Barth erklärt.

Wird der Fall Rebecca Reusch doch noch geklärt? Am Dienstag weitet die Polizei ihren Einsatz aus. Sie durchsucht unter anderem ein weiteres Objekt, in dem die Großeltern des Verdächtigen gelebt haben sollen.

Das Risiko für Geflügelpest-Ausbrüche ist hoch. In Potsdam-Mittelmark gibt es einen weiteren Fall in einem Mastbetrieb. Auch der Landkreis Oberhavel meldet einen Verdachtsfall.

Am Montagvormittag rückte die Polizei zu einem Grundstück im brandenburgischen Tauche aus. Dort lebt die Großmutter des Schwagers von Rebecca Reusch. Die Ermittler suchen – und hoffen auf einen Durchbruch.

Ehrenamtliche müssen immer mehr hilfsbedürftige Igel versorgen. Der Igelschutz Berlin ruft Gartenbesitzer zu mehr Rücksicht auf.

Im September wurde das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der für Vögel hochansteckenden Newcastle-Krankheit geschlossen. Nun darf es wieder öffnen.

Auch im Kreis Teltow-Fläming ist die Geflügelpest nachgewiesen worden – bei einer Wildgans. Das Veterinäramt rät zu besonderer Vorsicht.

Am Montagmorgen rückt die Polizei in der Habersaathstraße in Mitte an, zwölf Wohnungen sollen geräumt werden. Als Einsatzkräfte das Haus betreten, entzündet sich der Protest.

Wo kann ich hingehen, um so richtig in Herbststimmung zu kommen – und wo ist Berlin im Herbst am schönsten? Die besten Tipps fürs Wochenende aus der Tagesspiegel-Redaktion.

Es gibt eine Säugetierart, die sehr viel älter werden kann als ähnliche, gleich große Spezies. Es ist nicht der Mensch, aber Homo sapiens könnte viel von diesen Tieren lernen.

Die Berliner Schulkinder dürfen sich auf die Herbstferien freuen. Hier gibt es zehn Tipps für die freien Tage mit Anti-Langeweile-Garantie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster