
Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle ist in Berlin seit Mitte Oktober deutlich gestiegen. Das berichtet das Landesamt für Gesundheit. Auch die Dunkelziffer soll hoch sein.

Die Zahl der im Labor bestätigten Corona-Fälle ist in Berlin seit Mitte Oktober deutlich gestiegen. Das berichtet das Landesamt für Gesundheit. Auch die Dunkelziffer soll hoch sein.

Dauerhaft schlecht schlafen macht krank. Trotzdem bleibt eine Schlafstörung häufig lange unbehandelt. Was einen guten Schlaf ausmacht und was man dafür tun kann.

„... aber keiner stirbt mehr daran, wenn man ihn in diesem Alter zufällig entdeckt“, sagt Charité-Urologe Thorsten Schlomm. Er setzt auf das MRT, damit kein Mann mehr Angst haben muss, dass ihm unnötig in die Prostata gestochen wird.

Im Bergmann-Klinikum werden rund 30 Covid-Patienten behandelt - die meisten allerdings nicht wegen der Infektion. Die Inzidenz in der Landeshauptstadt liegt bei 38,2.

Mit dem Corona-Impfstoff machte der Pharmahersteller Milliarden. Doch immer weniger Menschen lassen sich impfen. Biontech will nun unabhängiger von dem Vakzin werden.

Ein Ausbruch von Mpox überraschte voriges Jahr nicht nur Deutschland. Um die Vorgeschichte zu verstehen, haben Forschende Gen-Veränderungen des Erregers untersucht. Unterdessen verbreitet sich der Erreger wieder in Europa.

Bald ist die Verwendung von Amalgam verboten. Doch ist eine Entfernung der umstrittenen Plomben nötig? Das könnte gefährlicher sein, als bisher angenommen.

Derzeit zählt das Robert-Koch-Institut ungewöhnlich viele Fälle von Influenza, Corona, RSV und anderen Atemwegserkrankungen für die Jahreszeit. Die Hausarztpraxen erwarten einen strapaziösen Winter.

Die Krankheit Mpox verbreitete sich 2022 zunächst noch unter dem Namen Affenpocken überraschend stark. Berlin war einer der Hotspots. Vorbei ist es noch nicht.

Bei Männern in den 20ern und 30ern bilden sich Tumoren besonders häufig in den Hoden. Die beste Methode, um den Krebs rechtzeitig zu erkennen: regelmäßiges Abtasten.

Der Ausbruch hat mittlerweile 15 Länder in Europa erfasst, auch Deutschland. Hühnerfleisch, das unter anderem im Döner verwendet worden ist, gilt als wahrscheinliche Quelle. Worauf jetzt geachtet werden muss.

Beim Thema Gesundheit denken Politiker in erster Linie an Krankenhäuser, Ärzte und Krankenpfleger. Doch die Bekämpfung von Krankheiten fängt viel früher an.

Noch vor der Grippe kursiert in Deutschland wieder das Sars-Cov-2. Doch verglichen mit den Pandemiejahren verläuft diese Welle völlig anders.

Seit gut einem Monat ist der neu angepasste Corona-Impfstoff erhältlich. Die Zahl der Impfwilligen hält sich bislang aber in Grenzen.

Von der Kiautschoustraße zum Pekingplatz: Sieben Stationen führen in eine Vergangenheit, deren Auswirkungen für viele immer noch bitter zu spüren sind.

Bei aller Eigenverantwortung braucht es in Pandemien staatlich koordinierte Maßnahmen. Aber dennoch kann jeder selbst mithelfen, Ausbrüche zu verhindern, sagt Virologin Isabella Eckerle.

Der Sprecher der Geschäftsführung hatte das Bergmann-Klinikum nach dem heftigen Corona-Ausbruch im Frühjahr 2020 übernommen. Jetzt gibt er das Amt auf – aus privaten Gründen.

Ein internationales Team mit diversen Expertisen will wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Aktionsplan zusammenführen. Das Ziel: Übersprünge tierischer Viren auf Menschen unterbinden.

Seit Ende Juli sind in Berlin zehn Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Einige Patienten waren geimpft.

Der Herbst ist da, und Risikogruppen können sich jetzt in einem Aufwasch gleich mehrfach gegen Infektionen schützen. Was dabei zu beachten ist.

Zum vierten Mal findet am 19. Oktober der Tagesspiegel-Impfgipfel statt. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Chancen, die die Digitalisierung bietet.

Erst entdeckte man in den USA nur wenige eingeschleppte Fälle, doch inzwischen verbreitet sich auch innerhalb der Staaten ein mitunter tödlicher Pilz in den Kliniken. Droht das auch in Deutschland?

Nachdem Ende September bei zwei Kindern Masern festgestellt wurden, mussten 600 Asylbewerber in Quarantäne. Verdachtsfälle kamen aber bislang keine hinzu.

Ein neues Institut zu gesundheitlichen Fragen soll vor allem dazu beitragen, Krankheiten wie Krebs, Demenz sowie koronaren Herzkrankheiten vorzubeugen. Das kündigte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch an.

Nur wenige Ältere und chronisch Kranke sind gegen Grippe geimpft. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung will Unentschlossene mit einem Online-Impfcheck bei der Entscheidung unterstützen.

Die Corona-Fallzahlen steigen leicht, der neue Impfstoff ist verfügbar. Wie geht Potsdam in die erste Corona-Saison ohne verpflichtende Schutzmaßnahmen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

In den Unterkünften in Reinickendorf wird gegen Masern geimpft – allerdings wirkt die Impfung erst nach drei Wochen. Bis dahin hat der Amtsarzt Quarantäne angeordnet.

Anfang der Achtzigerjahre kamen die ersten Meldungen über eine neue Krankheit: Aids. Am 23. September 1983 wurde die Deutsche Aidshilfe gegründet. Was sich in 40 Jahren verändert hat.

Zuletzt waren die Corona-Infektionszahlen wieder gestiegen. Aber wie schätzen die Deutschen die Lage ein? Eine neue Umfrage gibt Einblicke.

Im südindischen Bundesstaat Kerala sind sechs Fälle des gefährlichen Nipah-Virus bestätigt worden. Das RKI schätzt das Risiko einer Infektion für Reisende derzeit für gering ein.

Die neue Grippesaison steht bevor: Ab Oktober sollen sich vor allem Risikopatienten gegen Influenza impfen lassen und dies nicht auf die lange Bank schieben.

Freie Träger, Beratungsstellen, HIV-Schwerpunktpraxen und die Berliner Opposition schlagen Alarm: Sie fürchten, dass Projekten im Kampf gegen HIV und Aids finanzielle Kürzungen drohen.

In Australien sind viele Menschen an einer Influenza erkrankt. Das kann nun auch in Europa passieren. Fachleute warnen: Auch wenn die Impfung die Infektion nicht immer verhindere, sei sie nicht überflüssig.

Die Coronazahlen steigen. Für den Herbst rechnet Gesundheitsminister Lauterbach mit einem weiteren Anstieg der Infektionen. Nun gibt es zwei Fälle unter seinen Ministerkollegen.

Die Corona-Impfsaison startet – mit angepassten Präparaten. Wer sollte sich jetzt noch mal impfen lassen? Und muss man den Booster selbst bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie sicher ist ein Gentechnik-Experiment? Seit 1978 befinden darüber unabhängige Experten. Doch kurz vorm Jubiläum versuchten Grün geführte Ministerien Anti-Gentechnik-Aktivisten in die Kommission zu hieven. Interview mit dem Vorsitzenden Thomas Vahlenkamp.

Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen - obwohl wenig getestet wird. Nachdem sie sich in anderen Ländern bereits ausgebreitet hat, ist die Pirola-Variante nun auch hier angekommen.

An Sepsis sterben in Deutschland jedes Jahr mindestens 65.000 Menschen – Kinder, alte und chronisch kranke Menschen sind besonders gefährdet.

Das Land muss Tierversuche genehmigen. Die Verfahren dauern oft Monate – was aber auch mit den lückenhaften Anträgen der Forscher zu tun habe, kritisiert die Tierschutzbeauftragte.

Für eine neue Maskenpflicht sehen Ärzte keine Notwendigkeit, rufen aber zum freiwilligen Tragen auf. Der Apothekerverband fordert eine Wiedereinführung kostenloser Corona-Tests.
öffnet in neuem Tab oder Fenster