
Die neue Weltordnung fordert den Westen heraus. Doch das G20-Treffen auf Bali ist eine Chance, sagt der Asien-Experte Ben Schreer.

Die neue Weltordnung fordert den Westen heraus. Doch das G20-Treffen auf Bali ist eine Chance, sagt der Asien-Experte Ben Schreer.

Olaf Scholz will, dass das Treffen auf Bali zu einer verstärkten Isolation von Russland führt. Dazu sucht er neue Partner in Asien und packt heiße Eisen ein.

Nicht nur für die Energiewende ist Deutschland von Seltenen Erden abhängig – doch die Abhängigkeit von anderen Ländern ist massiv. Was jetzt passieren muss.

Das Finale der Cricket-WM am Sonntag erreicht rund eine Milliarde Menschen. In Berlin muss man jedoch lange nach Fans suchen. Doch es gibt Bestrebungen, den Sport inklusiver zu machen.

Auf der „Majestic Princess“ haben sich Hunderte Passagiere und Crew-Mitglieder mit Corona infiziert. Für die Erkrankten stehen in Sydney private Transportmittel bereit.

Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.

Seit Wochen kleben sich Klimaaktivisten an Kunstwerke. Kurz vor Beginn der 27. Weltklimakonferenz nehmen die Proteste weltweit nochmals an Fahrt auf.

Auf der Spieleplattform Roblox können schon kleine Kinder foltern, quälen, zerstückeln – und mit Fremden duschen. Eltern haben oft keine Ahnung von den Inhalten.

Einmal im Jahr treffen sich die besten Quizspieler der Welt zum Wettkampf. In Friedrichshain treten am Wochenende Teams von Australien bis Liberia gegeneinander an.

Klimaforscher Rahmstorf warnt vor der Weltklimakonferenz vor den Folgen der Erderwärmung. Im Sommer würden in Deutschland sämtliche Belastungsgrenzen überschritten.

Immer nur mit Weißwein und Knoblauch? Da geht mehr: Vier besondere Ideen für Auster, Jakobs-, Venus- und Miesmuschel von Berliner Köchen.

Die Anzahl der Zwergpinguine auf Phillip Island vor Melbourne hat einen neuen Rekord erreicht - und lockt Touristen an.

Unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs und chinesischer Aggression wollen Japan und Australien stärker kooperieren. Es geht um Sicherheit und Klimawandel.

Bei der Auslosung der Vorrunde für die WM erwischten die deutschen Fußballerinnen eine machbare Aufgabe. Außerdem darf das DFB-Team alle Spiele in Australien bestreiten.

Der Choreograf James Batchelor zeigt „Shortcuts to Familiar Place“ in den Sophiensälen - und ehrt damit seine Lehrerinnen.

Australien begründet den Schritt damit, dass über den Status der Stadt in Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern entschieden werden solle. Israels Ministerpräsident spricht von einer „hastigen Entscheidung“.

Die Bundesregierung betone in der Verurteilung Russlands hohe moralische Werte, sagt Völkerrechtler Kai Ambos. Doch sie müsse deren Einhaltung überall fordern. Ein Interview.

93 Wünsche hatte sie. Hinter 30 konnte sie schon einen Haken setzen. Übrig bleiben ihren Eltern, ihre Schwester. Sie suchen nach Worten

Treppensteigen wird zur Tortur: Eine neue Ausstellung zeigt den Forschungsstand zu Corona-Folgen. Auch ein Selbstversuch per Virtual-Reality-Brille ist möglich.

Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.

„Das war ein sehr, sehr bedeutendes Hochwasser-Ereignis und es ist noch lange nicht vorbei“, betonte der Regierungschef von Victoria, Daniel Andrews. Der Aufruf betrifft Anwohner in drei Bundesstaaten.

Ex-„Sons of Anarchy“-Star Charlie Hunnam übernimmt in der Serienumsetzung von Gregory Roberts Erfolgsroman erneut die Rolle des Anti-Helden.

Über Jahre wurden die Rechte der australischen Urvölker missachtet. Nun sollen die Indigenen eine Stimme in Canberra erhalten.

Nach ähnlichen Aktionen in Berlin und Dresden haben sich in Australien zwei Klimaaktivisten an das Bild „Massaker in Korea“ geklebt. Die Loslösung soll eine Stunde gedauert haben.

Seit dem Turnier in England ist einige Zeit vergangen und noch immer ist das Interesse groß an den deutschen Fußballerinnen. Mit einem guten Auftritt gegen Frankreich soll die Begeisterung weiter wachsen.

Die Krankenschwester Elizabeth Kenny fand eine neue Behandlungsmethode für Kinderlähmung, bevor es Impfungen gegen die Krankheit gab. Google ehrt Kenny heute mit einem Doodle.

Der Gas-Streit mit Russland verschafft natürlichen Ressourcen eine neue Relevanz. Das kann Konsequenzen für das globale Wirtschaften haben. Ein Gastbeitrag.

Beinahe hätte die Mafia ein Kabinettsmitglied entführt. Der Fall zeigt die gigantischen Probleme des Landes mit dem internationalen Rauschgifthandel.

Erneut wird der Osten Australiens von Überschwemmungen verwüstet. Ein Junge konnte nur noch tot aus einem versunkenen Auto geborgen werden.

Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 22. September 2022.

Der Thronwechsel hat der neuen Regierungschefin Liz Truss eine Schonfrist beschert. Nun muss sie liefern. Sonst geht es mit ihr rasch abwärts. Ein Kommentar.

Ethnische Minderheiten haben in Birmingham einen Anteil von 30 Prozent. Die Trauer um die Queen hält sich in Grenzen. Doch der Respekt bleibt.

Wenn Wissenschaftler lachen dürfen: Bei den Ig-Nobelpreisen gab es wieder viele skurrile Auszeichnungen, von Elch-Crashtest-Dummys bis Enten in Formation

Auch ohne Alexander Zverev starten die deutschen Tennismänner mit einem Sieg in die Gruppenphase des Davis Cups. Nur wenige Fans sind in Hamburg dabei.

Der deutsche Teamchef spricht im Interview über das verletzungsbedingte Aus von Alexander Zverev, die Gruppenphase in Hamburg und die besondere Bedeutung eines Kartenspiels.

Im ehemaligen Flughafen Tempelhof bringt die Messe Positions ab Donnerstag internationale Galerien in die Stadt.

Während ihrer Herrschaft tourte Queen Elizabeth II. durch das Commonwealth. Von Tuvalu bis Kanada herrscht nun Trauer. Könnte der Staatenverband zerfallen?

Das Konterfei von Queen Elizabeth II. ziert Titelseiten auf der ganzen Welt. Der Tod der Monarchin ist weltweit ein beherrschendes Thema.

Lee Falks „Phantom“ ist ein Comic-Klassiker. Zwei neue Editionen und ein Sachbuch bringen ihn nach Deutschland zurück. Doch populär ist die Figur anderswo.

Mit Hilfe von Wasserstoff will Deutschland unabhängiger von Russland werden – und seine Klimaziele erfüllen. Kann das gelingen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster