
Innerhalb kürzester Zeit hat die EU einen ihrer bislang gefährlichsten Militäreinsätze geplant. Nun geht es los - ein deutsches Kriegsschiff ist bereits auf dem Weg ins Rote Meer.

Innerhalb kürzester Zeit hat die EU einen ihrer bislang gefährlichsten Militäreinsätze geplant. Nun geht es los - ein deutsches Kriegsschiff ist bereits auf dem Weg ins Rote Meer.

Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat sich der Verteidigungspolitik nicht ausreichend gewidmet, sagt Strack-Zimmermann. Die FDP-Spitzenkandidatin fordert eine europäische Armee.

Die CDU schlägt Ursula von der Leyen als europäische Spitzenkandidatin zur Europawahl vor. Doch dafür muss die EU-Kommissionschefin Zugeständnisse machen.

Kanzler Scholz sieht vor allem die EU-Partner in der Pflicht, mehr für die Ukraine und Europas Sicherheit zu tun. Dabei streitet die Ampelkoalition selbst darüber, wie sie das alles finanzieren soll.

Die CDU wird an diesem Montag voraussichtlich Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit vorschlagen. Ihr Amtsvorgänger Jean-Claude Juncker befürwortet ein zweites Mandat.

Drei Tage lang ist in München Weltpolitik diskutiert und gemacht worden. Wir haben für Sie zehn Aussagen ausgewählt und erklären, was sie bedeuten.

Das Lieferkettengesetz wurde bereits auf EU-Ebene ausgehandelt. Auf den letzten Metern hält FDP-Politiker Buschmann es jedoch für „unzumutbar“. SPD und Grüne fordern nun ein Einlenken.

Eine Sängerin, die die US-Wahlen entscheidet, eine Puppe, die die Welt pink anmalt: Mächtiger können Frauen nicht werden? Warum es schlimm wäre, wenn das jemand denkt.

Fabrice Leggeri gilt aufgrund von Berichten über Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen als umstritten. Nun will der Franzose für striktere Einwanderungsregeln kämpfen.

Elon Musk hat schon Tausende und auch Europa will im Erdorbit mitmischen. Wachsende Satellitenflotten könnten der Menschheit viele Dienste erweisen, erhöhen aber auch das Risiko von Kollisionen.

Die Freien Wähler wollen im Europawahlkampf nicht in die rechte Ecke gerückt werden. Auf ihrem Parteitag grenzen sie sich von der AfD ab - aber auch von Kräften im linken Spektrum.

Russlands Präsident ist der uneingeladene Elefant im Raum. Wie man seiner Aggression begegnet, ist das Thema in München – erst recht nach Alexej Nawalnys Tod.

Takis-Chips aus Mexiko oder Pepsi aus China – viele Kinder stehen in Berliner Spätis Schlange für exotische Süßigkeiten und Snacks. Ob alle Inhaltsstoffe in der EU zugelassen sind, ist fraglich.

Damit die eigene Sicherheit gewährleistet werden kann, sollen die EU-Staaten Bundeskanzler Scholz zufolge der Ukraine mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Vorbild seien die USA.

Am 24. Februar 2022 begann Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Er ist eine Bedrohung für alle Demokratien in Europa. Deshalb braucht die Ukraine weiter die Unterstützung des Westens.

Alexej Nawalny, der bekannteste politische Gegner von Wladimir Putin, ist in russischer Haft gestorben. Spätestens jetzt darf der Westen die Verbrechen des Regimes nicht mehr relativieren.

Nach dem Tod des Kreml-Kritikers Nawalny mehren sich die internationalen Reaktionen. Mehrere Politiker sprechen von einem „Mord“ und fordern, dass Putin zur Verantwortung gezogen wird.

Für manche ist künstliches Fleisch eine Lösung für eine nachhaltige Ernährungsstrategie, andere halten die Forschung für nicht ausgereift. Wir haben Experten um eine Einschätzung gebeten

Der Bundeskanzler warnt davor, den Schutz der USA „in quasi vorauseilender Sorge“ infrage zu stellen. Bei der Finanzierung der Bundeswehr widerspricht er Außenministerin Baerbock.

Der 47-Jährige verbüßte eine jahrelange Haft in einer Strafkolonie. Nun meldet die Gefängnisverwaltung den Tod Nawalnys. Seine Sprecherin teilt derweil mit, sie habe keine verlässlichen Informationen.

Unter dem Dach der Industriestaaten-Organisation OECD hatten sich im Oktober 2021 knapp 140 Länder auf eine globale Steuerreform geeinigt. Was ein solches Abkommen schwierig macht.

Nur mit größtem Einsatz gelingt es Unternehmen, ausländische Fachkräfte nach Ostdeutschland zu locken. Selbst die Frau des sächsischen Ministerpräsidenten muss mithelfen.

Der Nato-Generalsekretär gibt sich selbstbewusst, auch angesichts steigender Verteidigungsausgaben. Lindner lehnt indes ab, mehr als zwei Prozent für Verteidigung zu investieren – Söder fordert drei.

Wirtschaftsexperten zufolge müsste Europa seine Militärhilfe für die Ukraine verdoppeln, „falls die Vereinigten Staaten keine weiteren Hilfen leisten.“ Das sei ein „Herausforderung“.

Die interne Google-Einheit Jigsaw wird sich im Vorfeld der Europawahl mit der Bekämpfung von Falschinhalten befassen. In fünf Ländern, darunter Deutschland, soll eine Kampagne laufen.

Die EU will Amalgam in Zahnfüllungen ab 2025 verbieten. Die Kassen-Zahnärzte monieren, dieses Verbot gefährde die Versorgung – es gebe nicht ausreichend Alternativmaterialien.

Deutschlands Schwäche wird zur Belastung für Europa. Fünf Top-Ökonomen fordern jetzt Bürokratieabbau, niedrigere Unternehmenssteuern. Die Regierung selbst verursache Misstrauen.

„Ich werde Frankreich nicht aufrüsten“ +++ Zahl der Woche: 11 Millionen +++ Traue keiner Statistik… +++ Polens Parteien wollen „keine erzwungene Solidarität“ +++ Fernab von 44 Millionen?

Warum die EU einen Grenzwert für notwendig hält, die WHO sie verbannen will und wie Sie Transfette selbst vermeiden können.

Neues Gesetz in Sambia verbietet Ehen unter 18 Jahren, EU-weiter Behindertenausweis wurde beschlossen, Maschine baut in Japan Fäden des Spinnennetzes nach, Umweltschützer wollen schottischen Urwald retten.

Beim illegalen Handel mit Welpen und Katzen mischen auch vermeintliche Tierschutzorganisationen mit. Wie können Tierfreunde die Betrüger entdecken?

Frankreich will soziale Medien für Kinder unter 13 Jahren verbieten – um sie zu schützen. Doch wie schädlich sind Tiktok und Co. für sie? Und sind die Apps wirklich schlimmer als Fernsehen?

Nach einer Prognose der Europäischen Kommission wird die Wirtschaft in der EU langsamer wachsen als zuletzt erwartet. Die Behörde rechnet für 2024 mit einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Kohleausstieg und europaweite Gesellschaftsräte sind die Hauptforderungen der Letzten Generation, die ins Europaparlament will. Genügend Spenden sammelte die Organisation binnen Stunden.

Der Prozess um eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung könnte am Donnerstag ausgesetzt werden – damit die Belastungszeugin aussagen kann. Ein Deal hilft den Angeklagten.

Donald Trump droht, den Europäern den Schutz durch den US-Atomschirm zu entziehen. Boris Pistorius äußert Unverständnis. Drei Experten analysieren, welche Optionen bleiben.

Ukrainische Armee zerstört russisches Kriegsschiff. Mehrheit der EU-Bürger für eine gemeinsame Verteidigungsstrategie. Der Nachrichtenüberlick am Abend.

Eine EU-Prüfung will herausfinden, ob sich Influencer an das Verbraucherrecht halten. Fast die Hälfte der Untersuchten umgeht Regeln.

Ein unberechenbarer Wladimir Putin und ein genauso unberechenbarer Donald Trump: Deutschland muss seine Sicherheitsarchitektur überdenken. Viel Zeit bleibt nicht.

Weg vom Landtransport, hin zu Wasserwegen: Speziell für Deutschland ist diese Entwicklung ein großer Einschnitt. Aber die EU ist nicht ausreichend vorbereitet – ein Experte macht Vorschläge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster