zum Hauptinhalt
Thema

G8

Merkel_London

Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten haben die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens bei einem Treffen in London zu Reformen aufgerufen. Die Politiker wollen für künftige Kreditkrisen ein Frühwarnsystem einrichten.

Ein Konjunkturprogramm wie in den USA ist nach Ansicht der vier größten EU-Staaten wenig sinnvoll. Sie setzen stattdessen auf mehr Transparenz und Dialog. Heute Abend treffen sich die Vertreter Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens.

Proteste in Heiligendamm

Die Weltelite versammelt sich zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Themen wie der Klimawandel und unternehmerische Verantwortung sind im idyllischen Schweizer Bergdorf angekommen. In den vergangenen Jahren fand zeitgleich das Weltsozialforum statt. Dieses Jahr nicht, nur einen Aktionstag wird es geben. Ein Problem für die Globalisierungskritiker?

Das neue Jahr ist jetzt zwar schon knapp zwei Wochen alt, doch gedenken die Kabarettisten Florian Schroeder und Volkmar Staub noch mal dem alten mit ihrem Jahresrückblick. Das hat ja einiges gebracht – allerlei Gipfel etwa von G8 bis Klima, allerlei Abgänge von Pauli bis Stoiber und vieles mehr.

Generalbundesanwalt ist kein leichter Job. Diese Erfahrung muss Monika Harms, seit eineinhalb Jahren erste Frau in diesem Amt, gerade machen.

Von Ursula Knapp

Angela Merkel hat im Dezember immer einen festen Termin: Sie schaut im Mehringhof Theater auf das abgelaufene Jahr zurück. So erfahren die Zuschauer noch einmal ganz genau wie sie den G8-Gipfel in Heiligendamm gewuppt hat und wie es für sie war, als Münte plötzlich verschwand.

Von Nadine Lange

Der Leiter der Stiftung Wissenschaft und Politik, Volker Perthes, findet viel Lob für Angela Merkels Engagement im Klimaschutz, beim EU-Vertrag und dem Vorgehen im Atomstreit mit Iran. Dass Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier als neuer Vizekanzler auf Kurs bleibt, steht für ihn fest.

Repression

Extreme in Deutschland: Die linke Szene hat nach dem G-8-Gipfel in Heiligendamm keinen Schub bekommen. Die Rechten setzen derweil ganz auf den Osten. Die NPD scheint Schritt für Schritt auch Teile des Bürgertums zu erreichen.

Von Frank Jansen
190796_3_071215_hamburg_dpa.jpg

Sie kamen nur einige hundert Meter weit: Die Polizei hat in Hamburg eine Demonstration von 3000 Gegnern der verschärften Sicherheitsgesetze aufgelöst - dann brannten zwei Autos. Organisatoren der Demo sprechen von einem Skandal.

MITTWOCH2007 war ein gutes Jahr für die Wahlberliner von Tele: Mit dem Popsong „Mario“ glückte ihnen ein kleiner Hit, auf vielen Festivals waren sie Publikumslieblinge. Ab 21 Uhr feiern die sechs Musiker im Magnet-Club Tour-Abschluss.

Der schottische Kult-Autor Ian Rankin baut in seine weltweit erfolgreichen Krimis um den Ermittler Rebus gern kleine Späße ein, die nur wenige Insider verstehen. Zu diesen gehörten allerdings meist Musik-Stars.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) setzt sich für eine nachhaltige Bekämpfung des Klimawandels ein. Dazu gehörten verbindliche Klimaschutzziele genauso wie Fragen der Energiesicherheit, sagte Steinmeier im Vorfeld des heute beginnenden UN-Klimagipfels auf Bali.

Eine Frau fuhr im Sommer auf dem G-8-Gipfel in Heiligendamm einen Mannschaftswagen. Einer ihrer Kollegen stürzte aus dem Fahrzeug und erlitt tödliche Kopfverletzungen. Nun muss sie sich vor Gericht für den Vorfall verantworten.

071120autobrand

Die Anschläge richten sich gegen Autos von Großkonzernen und private Luxuskarossen - seit Monaten gehen in Berlin immer wieder Fahrzeuge in Flammen auf. Nun hat die Serie einen neuen Höhepunkt erreicht.

Köhler

"In Afrika müsse sich in viel stärkerem Maße als bisher ein verarbeitendes Gewerbe entwickeln" und faire Handelsbedingungen etabliert werden, sagte Köhler. Somit würden die Gelder auch afrikanischen Bürgern zugute kommen, anstatt durch Korruptionen unterzugehen.

Ein Gericht billigte die Kontrolle durch das BKA. Die Behörde war auf der Suche nach Spuren der "Militanten Gruppe". Ein presserechtlich garantierter Schutz von Informanten ist so nicht möglich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })