
Ein Informant französischer Sicherheitsbehörden soll Proteste bespitzelt haben. Offenbar auch in Deutschland. Ein ähnlicher Einsatz eines britischen Agenten flog vor einigen Jahren auf.
© dpa
Die Gruppe der acht größten Industrienationen der Welt stimmt in seinen jährlichen Gipfeltreffen gemeinsame Positionen zu globalen Fragestellungen ab. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge und Hintergründe zum Thema.
Ein Informant französischer Sicherheitsbehörden soll Proteste bespitzelt haben. Offenbar auch in Deutschland. Ein ähnlicher Einsatz eines britischen Agenten flog vor einigen Jahren auf.
Pflichtjahr für alle – gerecht oder überflüssig? Die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels streiten darüber, wer wirklich dienen sollte und welchen konkreten Nutzen der Dienst für Pflege, Gesellschaft und Sicherheit bringt.
Anfang Mai hatte Russlands Machthaber anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums Einblicke in seine Kreml-Wohnung gegeben. Unabhängige russische Journalisten schauten sich den Film daraufhin genauer an.
Am Dienstag geht es für den Kanzler zum Nato-Treffen, anschließend nach Brüssel. Vorher spricht Merz im Bundestag: über die Konflikte im Nahen Osten, der Ukraine – und sein Leitmotiv für die Gipfel.
Endlich wieder Außenpolitik aus einem Guss wollte die CDU betreiben. Das klappt aber derzeit nicht. In der CSU betrachtet man Außenminister Wadephul schon als „tickende Zeitbombe“.
Katherina Reiche reist am Donnerstag zum ersten Mal nach Washington. Der Zeitpunkt ist heikel, im Zoll-Streit zwischen den USA und EU läuft die Zeit für Verhandlungen ab.
Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.
Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung.
Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.
Kanzler Friedrich Merz hat Israel für seinen Militäreinsatz gegen den Iran Respekt gezollt. SPD-Politiker Ralf Stegner sieht darin ein Lob für einen mutmaßlich völkerrechtswidrigen Angriff.
Kann ein Handelskrieg mit den USA doch noch abgewendet werden? Kanzler Merz ist nach Gesprächen beim G7-Gipfel optimistisch – vor allem für eine wichtige Branche.
Mindestens 14 Tote und 110 Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kiew, Merz verteidigt Ausschluss Russlands aus den G8. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In der ukrainischen Hauptstadt galt in der Nacht stundenlang Luftalarm. Kiews Bürgermeister Klitschko berichtet von zahlreichen Bränden und zerstörten Wohnungen.
Nur ein Minimalkonsens zu Nahost, Desinteresse am gemeinsamen Vorgehen gegenüber Russland oder dem Ende des Zollstreits: Das Treffen in Kanada dokumentiert die Krise des Multilateralismus.
Der US-Präsident ist vorzeitig vom G7-Gipfel in Kanada abgereist. Er will dem Iran noch eine letzte diplomatische Chance geben. Das US-Militär hat derweil einen Angriff auf die Atomanlage Fordow schon durchgespielt.
Donald Trump verlässt den G7-Gipfel vorzeitig und widerspricht Macrons Deutung scharf. Der US-Präsident lässt die Welt aber im Unklaren über seine Gründe.
Kurz vor dem G7-Gipfel in Kanada hatte Donald Trump den Ausschluss Russlands erneut kritisiert. Der US-Präsident mutmaßt über dessen Auswirkungen auf den Ukrainekrieg.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht in Chinas Handelspraktiken ein gemeinsames Problem der G7-Staaten. Beim Gipfel in Kanada wirbt sie für eine transatlantische Allianz.
Die Themen der Woche: Israel und Iran | Droht ein großer Krieg in Nahost? | Trumps Militärparade | Massenproteste in den USA | Newsom bringt sich in Stellung
Vor sieben Jahren ließ Donald Trump einen G7-Gipfel in Kanada spektakulär scheitern. Kann diesmal ein Eklat verhindert werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen in Kananaskis.
Deutschland treffe Vorbereitungen für mögliche iranische Angriffe auf „israelische oder jüdische Ziele“, sagte Merz vor seinem Abflug zum G7-Gipfel in Kanada. Israel und Iran griffen sich auch am Sonntag weiterhin mit Raketen und Drohnen gegenseitig an.
Der G7-Gipfel in Kananaskis findet in einer Zeit vieler Krisen statt. Vor seinem Abflug nach Kanada äußert sich Friedrich Merz zu den Herausforderungen, Hauptthemen und Zielen.
Der Krieg zwischen Israel und Iran hat die Bundesregierung kalt erwischt. Einfluss auf die Konfliktparteien hat sie kaum. Doch international setzt sich Kanzler Merz für Verständnis für Israel ein.
US-Präsident Donald Trump sucht Vertraute nach ihrem Vermögen aus – genau das könnte Bundeskanzler Friedrich Merz sich zu Nutze machen, findet unser Gastautor.
Schwierige Weltlage, Finanzprobleme, wirtschaftliche Stagnation und Dauerstreit um die Migration: Selten stand eine Regierung zum Amtsantritt so unter Druck.
Nach ihren Außenministern könnten sich schon bald auch Trump und Putin treffen, um ein Ende des Krieges in der Ukraine auszuhandeln. Experten sind alarmiert – auch über die Forderung nach Wahlen in dem angegriffenen Land.
Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.
Donald Trumps Vorfahren stammen aus der Pfalz. Dennoch attackiert der künftige US-Präsident Deutschland oft mit grotesken Behauptungen. Was steckt dahinter?
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 10. Oktober kommt Joe Biden zum Staatsbesuch nach Berlin. Ganz am Ende seiner Amtszeit. Was ist davon zu erwarten? Drei Experten klären auf.
Er sprach einst für Gerhard Schröder: Béla Anda über die Führungsstile des aktuellen Kanzlers und seiner Vorgängerin und seine Vermutung, warum von der Altkanzlerin bald wieder mehr zu hören sein wird.
Der US-Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Joe Bidens Alter ist ein Hauptangriffspunkt der Republikaner. Dessen Team versucht, Videos, die einen alternden US-Präsidenten zeigen sollen, zu entkräften.
Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Europaweit fallen Aktienkurse von Rüstungsunternehmen noch stärker als der Markt. Dafür kommen mehrere Gründe infrage.
In sozialen Netzwerken verbreiten rechte Medien derzeit vermehrt verfälschte Videos des US-Präsidenten. Experten analysieren die Gefahren von Desinformationskampagnen im Wahljahr.
Der Kanzler ließ sich während eines offiziellen Termins in Italien per SMS über den Spielverlauf der EM-Partie informieren. Das Spielende schaute er zusammen mit dem britischen Premier.
Das Alter von Joe Biden ist ein Dauerthema im US-Wahlkampf. Am Rande des G7-Gipfels in Italien hat Olaf Scholz nun Stellung bezogen und seine Prognose für die US-Wahlen abgegeben.
Der Bundeskanzler kündigt in einem Interview an, dass er seine „Hausaufgaben erledigen“ wolle. Die Kritik der Bürger, es würde zu viel diskutiert werden, sei durchaus berechtigt.
Die Schweiz richtet eine Friedenskonferenz für die Ukraine aus. Welche Ergebnisse sind möglich? Der Tagesspiegel hat mit Experten und Russlands UN-Botschafter in Genf gesprochen.
Die G7 fordern China auf, keine Waffenteile mehr an Russland zu liefern, die im Krieg gegen die Ukraine zum Einsatz kommen. So steht es im Entwurf der Abschlusserklärung. Es wird mit Sanktionen gedroht.
Ihren wichtigsten internationalen Termin hat Italiens Premierministerin Meloni so inszeniert, wie sie sich das vorstellt. Dabei tut sich in Italien gerade ein Abgrund auf.
Auch auf dem G7-Gipfel bewegt sich der 81-jährige US-Präsident steif. Aber er ist nicht so orientierungslos, wie Videos der Republikaner suggerieren. Und doch demontieren sie ihn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster