
Bereits Anfang Juni droht der USA ein Zahlungsausfall und noch ist keine Lösung in Sicht. Am Montag soll es ein Krisengespräch zwischen McCarthy und Biden geben.
Bereits Anfang Juni droht der USA ein Zahlungsausfall und noch ist keine Lösung in Sicht. Am Montag soll es ein Krisengespräch zwischen McCarthy und Biden geben.
Zuvor warf der republikanische Verhandlungsführer der Regierung vor, sich von einer Einigung zu entfernen. Im Juni droht ein Zahlungsausfall, der weltweite Folgen hätte.
Die russischen Erfolgsmeldungen weist der ukrainische Präsident zurück. Wenige Stunden zuvor irritierte er mit uneindeutigen Aussagen zur Schlacht um die ostukrainische Stadt.
Lange hatten die USA der Ukraine den Zugriff auf die westlichen Kampfjets verweigert. Die neue Entscheidung fordert auch die Bundesregierung heraus.
Beim G7-Gipfel in Hiroshima kam am Samstag überraschend der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu. Der Krieg dort prägt den Gipfel. Und die Systemkonkurrenz mit China.
In einigen Gebieten der Region an der Adriaküste gilt weiterhin die höchste Alarmstufe. Die Sorge vor erneutem Regen ist groß.
Die Gespräche über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gestalten sich offenbar schwierig. Abermals verfehlen das Lager um Präsident Biden und die Republikaner eine Einigung.
Beim G7-Gipfel in Hiroshima steht offiziell der Frieden im Vordergrund. Tatsächlich aber herrscht angespannte Stimmung aufgrund der geopolitischen Weltlage.
Die Nato bereitet sich auf einen russischen Angriff vor, Wagner-Deserteur will nach Russland zurückkehren. Der Überblick am Abend.
Das Training an den Flugzeugen soll in den kommenden Monaten in Europa stattfinden. Eine Entscheidung über eine Lieferung an die Ukraine impliziert das noch nicht.
Die neuen Strafmaßnahmen der G7-Staaten zielen verstärkt auf Unternehmen, die Kriegsmaterial liefern – oder Teile davon. Auch Selenskyj wird bei dem Treffen in Japan erwartet.
Die Biden-Regierung lehnte bisher die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ab. Nun scheint sich die Haltung geändert zu haben.
Der Wunsch nach Abrüstung ist legitim und nachvollziehbar. Zum aktuellen Zeitpunkt ist er jedoch unrealistisch. Der G7-Gipfel kann dennoch ein wichtiges Zeichen setzen.
Einst wichtiger Militärstützpunkt, inszeniert sich Hiroshima seit der Zerstörung durch die Atombombe 1945 heute als Friedensstadt. Ein Blick auf Mythos und Wirklichkeit.
Beim G7-Treffen wird über eine Verschärfung der Sanktionen gegen Moskau beraten. Im Fokus stehen militärisch nutzbare Güter, die über Drittstaaten nach Russland gelangen. Wie weit werden die Sanktionen verschärft?
Japan ist das einzige G7-Land, das keine Homo-Ehe erlaubt. Das liegt vor allem am lavierenden Premierminister Fumio Kishida.
Bei ihrem Treffen in Japan wollen die westlichen Industrienationen Russlands Handel mit Diamanten in den Fokus nehmen. Doch auch andere Sanktionen sind im Gespräch.
Die Absage des Quad-Meetings in Australien und Papua-Neuguinea zeigt erneut, dass die USA nicht unbedingt ein zuverlässiger Partner für die pazifischen Inselstaaten sind. China weiß davon zu profitieren.
Bei einem Treffen nähern sich der Präsident und Republikaner vorsichtig an. Eine Einigung zu einer höheren Schuldenobergrenze bleibt aber aus. So droht den USA bald die Zahlungsunfähigkeit.
In der japanischen Stadt ist die Erinnerung an die Atombombe gegenwärtig. Vor dem kommenden G7-Gipfel möchte die Stadt auch andere Facetten präsentieren.
Republikaner und Demokraten kommen rund drei Wochen vor dem drohenden Zahlungsausfall nicht überein. US-Präsident Biden könnte deshalb sogar geplante Auslandsreisen absagen.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: das Müllproblem.
Bei ihrem Treffen in Japan betont die Diplomatenrunde den Widerstand gegen Attacken auf die internationale Ordnung. Über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beriet sie ebenso wie über das „expansive“ Machtstreben Chinas.
Japan gilt als Nation der Sicherheit. Doch der Anschlag auf Premier Kishida geschah neun Monate nach dem tödlichen Attentat auf Shinzo Abe. Muss das Land vor dem G7-Gipfel im Mai umdenken?
Sie hieß einmal Yasmina, war sanft und eher scheu. Das alles wollte sie weit hinter sich lassen.
Die Grünen hadern mit der Klimapolitik der Ampel, doch die emissionsfreien Atomkraftwerke wollen sie trotzdem vom Netz nehmen. Die Umweltministerin rechtfertigt sich.
Ist die Fotografie Komplizin oder Mitverursacherin in der Klimakrise? Beate Gütschow über mahnende Bilder und Widersprüche im künstlerischen Handeln.
Bei der Ukraine-Hilfe betont der Kanzler immer wieder die enge Abstimmung mit dem US-Präsidenten. Am Donnerstag reist Scholz erneut nach Washington. Es bleiben Fragezeichen.
Olaf Scholz ist zu Besuch in Indien eingetroffen. Dort lobte der Kanzler die guten Beziehungen beider Länder.
55 Personen wurden von einer Billigfluglinie in einem Bus sitzen gelassen. Es soll einen Kommunikationsfehler zwischen den Mitarbeitenden gegeben haben.
Mit Blick auf die Annexion der Krim räumt die Ex-Kanzlerin Versäumnisse ein. Russland aus den G8-Staaten auszuschließen, sei nicht ausreichend gewesen.
In Deutschland muss sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier derzeit viel Kritik anhören. Da kommt die Verleihung des Henry-Kissinger-Preises gerade richtig.
Russland wird deutlich wie nie auf der Weltbühne gezeigt, dass es zunehmend isoliert ist. Der Gipfel macht Hoffnung. Aber Russland bleibt unberechenbar.
Das Schweriner Verwaltungsgericht befasste sich mit dem Einsatz des britischen Undercover-Agenten Mark Stone. Er hatte die G8-Proteste in Rostock ausgespäht.
Thema des Treffens in der kommenden Woche ist eine möglichst nachhaltige Stadtentwicklungspolitik. Es wurden bereits Proteste angemeldet.
Radikale Klimaschützer wie Lea Bonasera stammen oft aus gutem Haus, sind Akademiker oder Forscher. Um die Katastrophe abzuwenden, riskieren sie nicht nur die eigene Gesundheit.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht im Interview über Kritik des globalen Südens an Industrieländern, Hilfen gegen Klimaschäden und Folgen für die Ukraine.
Der Ukraine-Krieg hat den weltweiten Hunger noch einmal verschärft. Besonders zugespitzt hat sich nach Angaben der Welthungerhilfe die Lage am Horn von Afrika.
Russland erklärte gedrosselte Gaslieferungen auch mit einer fehlenden Turbine. Ein Kompromiss der Bundesregierung soll die Lage verbessern.
Die Russland-Sanktionen schaden vor allem dem globalen Süden. Deshalb scheiterten die G7 in Elmau darin, eine wirkungsvolle Allianz zu schmieden. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster