
Hamas-Kämpfer haben in Israel Dutzende Geiseln genommen. Darunter sollen auch eine junge Frau mit Wurzeln in Ravensburg sowie eine deutsche Mutter mit ihren zwei Kindern sein.

Hamas-Kämpfer haben in Israel Dutzende Geiseln genommen. Darunter sollen auch eine junge Frau mit Wurzeln in Ravensburg sowie eine deutsche Mutter mit ihren zwei Kindern sein.

Der ehemalige deutsche Spitzendiplomat kann die Abwägung des Kanzlers in der Ukrainepolitik nachvollziehen, kommt aber zu anderen Schlüssen. Eine Aussage des Kanzlers kritisiert er besonders scharf.

Das Wahlergebnis hat Signalwirkung für Schottland und ganz Großbritannien. Labour-Chef Keir Starmer sprach von einer „Zeit des Wandels“ – auch in Bezug auf die kommende Wahl in London.

Das Kanzleramt widerspricht Meldungen, wonach sich Scholz gegen die Lieferung von Marschflugkörpern entschieden habe. Doch zumindest vorläufig gibt es Klarheit – was Grüne und FDP verärgert.

Wagner-Gruppe kaufte Aufklärungssatelliten in China, Kritik an Scholz wegen Taurus-Nein, Berlin liefert weiteres Patriot-System an die Ukraine. Der Überblick am Abend.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hat einen schweren Angriff auf eine Militärzeremonie gemeldet. Auch Assads Verteidigungsminister soll anwesend gewesen sein.

Seit Sonntag liegt ein iranisches Mädchen nach einem Zwischenfall mit Sicherheitsleuten im Koma. Außenministerin Baerbock bezeichnete den Vorfall als „unerträglich“. Nun reagiert das Regime.

Großbritannien und Frankreich haben bereits Marschflugkörper in die Ukraine geliefert. Deutschland und die USA zögern. Kritik kommt nun vom grünen Koalitionspartner und der CDU.

In Granada trifft sich heute die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG), die als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine gegründet wurde. Doch neue Konflikte überschatten das Gipfeltreffen.

Premierminister Rishi Sunak will die Altersgrenze für den Tabakkauf jährlich um ein Jahr erhöhen. Die Schäden durch das Rauchen belasten seiner Meinung nach das Gesundheitssystem und die Wirtschaft.

Heute gehen britische Ärzte für bessere Gehälter in den Ausstand. Kurios: Um die Versorgung währenddessen zu sichern, zahlen Krankenhäuser nun bis zu 7900 Pfund für einen Arbeitstag.

Im August 1990 zog es die 17-jährige Ost-Berlinerin Janina Winkler an eine High School in die USA. Kurz darauf ging ihr Land offiziell in der BRD auf – doch da war sie emotional bereits woanders.

In einigen Ländern dürfen Organe nach dem Herztod transplantiert werden, in Deutschland dagegen ist der Hirntod Voraussetzung. Experten plädieren dafür, mit dieser Voraussetzung zu brechen, um mehr Spenden zu ermöglichen

Die Klimaklage von sechs jungen Portugiesen vor dem EGMR sorgt für Aufsehen. Gewinnen sie, müssen europäische Länder strengere Klimaziele verfolgen, um die Umwelt zu schützen.

Zuckerkonsum in jungen Jahren hat langfristige Folgen. Das zeigt eine Studie mit faszinierenden Daten aus Großbritannien. Einer der meistgelesenen Texte des Jahres im Ressort Gesundheit.

Britische Ermittler werfen Marsalek vor, als Teil eines Spionagenetzwerks für Moskau agiert zu haben. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

Nachdem ein Polizist wegen Mordes angeklagt wurde, herrscht in der Londoner Polizei Unruhe. Der Beamte soll im September 2022 einen unbewaffneten Mann erschossen haben.

Die Personalbesetzung in deutschen Kliniken ist alarmierend niedrig, wie der Deutsche Pflegerat betont. Im Vergleich zu anderen Ländern sei Deutschland Schlusslicht.

Unter dem Motto „Wir wollen unseren Stern zurück!“ gingen in London mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der „National Rejoin March“ fand bereits zum zweiten Mal statt.

Glück, Mut oder Fleiß: Viele Faktoren entscheiden darüber, wer es in Deutschland zu Reichtum bringt. Vom Mindset der Millionärinnen und Millionäre lässt sich einiges lernen.

Mehr wild lebende Nashörner in Afrika, Indigene in Brasilien bekommen stärkere Rechte und die EU verringert ozonschädigende Emissionen.

Mit der Einblendung von Werbung folgt der Konzern dem Vorbild von Rivalen wie Netflix oder Disney.

Klimaneutralität bis 2050? Premierminister Sunak will verschieben. Nicht nur die Klimabewegung ist wütend. Starker Gegenwind kommt auch aus der Industrie.

In der Wissenschaft ist Großbritannien wieder mit der EU assoziiert. Die Berliner Hochschulen sehen sich für ein wiedererstarkendes Bündnis mit britischen Unis besonders gut aufgestellt.

Im März machten Proteste die Reisepläne von König Charles und seiner Frau zunichte. Nun freut sich Frankreich auf den Staatsbesuch - britische Medien aber beschäftigt etwas anderes.

Um welche Ziele es geht, ließ der britische Premier offen. Rishi Sunak kündigte aber an, nicht an der bisherigen Klimapolitik festhalten zu wollen. Ist er schon im Wahlkampfmodus?

„Terroristen“ dürften nicht im UN-Sicherheitsrat sitzen, meint der ukrainische Präsident. Doch das war nie ein Kriterium für das mächtigste UN-Gremium. Reformierbar ist es nicht – aus Gründen.

Der britische Sänger begeisterte mit Hits wie „Albany“ und „Abschied ist ein scharfes Schwert“ in Deutschland ein Millionenpublikum. Roger Whittaker starb am 13. September.

Der britische Popstar Arlo Parks kommt für einen Auftritt nach Deutschland. Niemand schreibt im Moment so schöne Lieder über Einsamkeit und die „Super Sad Generation“.

Kürzer arbeiten, dafür aber weiterhin volles Gehalt bekommen - ist das umsetzbar in einer zuletzt schwächelnden Volkswirtschaft? Ein Projekt will das herausfinden.

Nach zehn Siegen am Stück ist Weltmeister Max Verstappen diesmal chancenlos. Weil auch Teamkollege Perez nicht mithalten kann, geht der Sieg erstmals in dieser Formel-1-Saison nicht an Red Bull.

Die gemeinnützige Organisation One kämpft weltweit gegen Hunger, Armut und vermeidbare Krankheiten. Welche Erfolge „Factivist“ Tobias Föhl bereits feiern konnte.

Kann Deutschland noch Spitze? Urs Granacher, Vorsitzender der Potas-Kommission, über systembedingte Nachteile und europäische Vorbilder im Leistungssportbereich.

Dass Katzen als Raubtiere mit einer Ernährung ohne Fleisch und tierische Produkte auskommen könnten, ist umstritten. Nun haben Forschende sich der Frage gewidmet.

Forschung, die zum Lachen und Denken anregt: Auch bei der 33. Verleihung des satirischen Nobelpreises war wieder allerlei Skurriles dabei.

Nach Spionage-Vorwürfen gegen konservativen Parlamentsmitarbeiter streitet das politische London über die britische China-Politik – und den richtigen Umgang damit.

Großbritannien will mit Knochentests Alter von Migranten überprüfen - London: Volljährige sollen sich nicht als Minderjährige ausgeben können

Über 2600 Todesopfer und Tausende Verletzte. Doch Rabats Herrscher lehnt internationale Hilfe nach dem Erdbeben weitestgehend ab. Kümmert sich der König zu wenig um die Opfer?

Rund drei Tage nach dem Erdbeben in Marokko schwindet die Hoffnung, dass noch Menschen lebend geborgen werden. Noch immer werden Hunderte vermisst.

Großbritanniens Regierung lockte den Konzern mit Subventionen über mehrere zehn Millionen Pfund. Jetzt steckt BMW viel Geld in das Mini-Werk in Oxford - und will auf E-Autos setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster